Hirschknöpfe - Plätzchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mürbeteig mit Zimt, Zucker und Mandelsplittern

Durchschnittliche Bewertung: 4.23
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 26.04.2012



Zutaten

für

Für den Teig:

500 g Mehl
300 g Butter, Zimmertemperatur
200 g Zucker
1 m.-großes Ei(er)
½ Pck. Backpulver
½ Pck. Vanillezucker

Außerdem: (für die Panade)

1 TL Zimtpulver
1 EL Kakaopulver
1 EL Semmelmehl
2 EL Zucker

Für die Dekoration:

n. B. Mandelsplitter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Tag 30 Minuten
Alle Zutaten für den Teig mit dem Knethaken bzw. per Hand zusammenfügen und gut vermengen. Anschließend aus dem Teig Rollen formen (mit einem Durchmesser von ca. 1,5 – 2 cm, die Rollen müssen nicht allzu lang sein).

Die Rollen zur Seite stellen und die Zutaten für die Panade mischen. Darin dann die Teigrollen wälzen, sodass ordentlich von der Panade an ihnen haften bleibt. Die Teigrollen mit der Zimt-Zucker-Panade über Nacht in den Kühlschrank stellen (am besten mit Frischhaltefolie bedecken), damit sie fest werden und sich leichter schneiden lassen.

Am nächsten Tag die Rollen in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Je einen Mandelsplitter aufrecht hineinstecken (so, dass es etwa aussieht wie ein Teelicht). Anschließend bei 180°C ca. 15 – 20 min. backen. Gut sind sie, wenn sie leicht gebräunt sind.

Der Teig reicht für bis zu 4 Bleche. Die Plätzchen nicht so dicht nebeneinanderlegen, da sie noch etwas aufgehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kleckerfee

Hallo Summerlady-2, oft sind sie ratzfatz vernascht, so dass ich sie länger als 2 Wochen noch nicht hinsichtlich ihrer Haltbarkeit testen konnte. Aber in einer Keksdose dürften sie sicher noch länger halten. Und sooooo anders vom Rezept sind sie im Vergleich zu den anderen "typischen Plätzchen" ja auch nicht! Ansonsten: Einfach mal ausprobieren...:-)

25.12.2019 12:33
Antworten
Summerlady-2

Hallo, kann mir jemand sagen, wie lange diese "Plätzchen" haltbar sind? Die Zutaten erinnern ja doch eher an einen Kuchen! Ich habe Bedenken, daß das nach einiger Zeit schimmelt!?

25.12.2019 10:53
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Summerlady, das ist ein Mürbeteig, wie er für Plätzchen durchaus üblich ist. So gesehen könnte man jeden Plätzchenteig dieser Art auch für einen Kuchenboden verwenden. Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen. In einer Keksdose trocken aufbewahrt sollten sie dann ca. 3 Wochen halten. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

25.12.2019 12:37
Antworten
Mooreule

Hallo, habe heute deine Plätzchen gebacken. Um halb 10 Uhr kam der Teig in den Kühlschrank und um 15 Uhr hab ich dann losgelegt. 5 Bleche mit 246 Keksen sind es geworden. In die Panade kam bei mir auch brauner Zucker. Auf jeden Fall sind deine Kekse superlecker und sehen aus wie Teelichter. Passt ja zu Advent und Weihnachten. Danke für das tolle Rezept. Liebe Grüße Mooreule

22.12.2019 17:12
Antworten
bross

Hallo, diese Plätzchen sind ganz große Klasse! Ich habe auch braunen Zucker und etwas mehr ZImt für die Panade verwendet. Um die Ähnlichkeit mit einen Knopf herzustellen habe ich die Kekse jeweils 2 x mal in der Mitte angepiekst (wie Knopflöcher). Danke für das tolle Rezept! Bestimmt bald wieder! LG! bross

25.01.2015 16:26
Antworten
Lüntje

Ein feines Rezept - schnell gemacht und sehr lecker. Ich habe als Panade gemahlene Mandeln, braunen Zucker und ein wenig Zimt genommen. Nach 12 Minuten waren die "Knöpfe" perfekt. Liebe Grüße - Marlies

09.12.2014 20:25
Antworten
Lüntje

Ein feines Rezept - schnell gemacht und sehr lecker. Ich habe als Panade gemahlene Mandeln, braunen Zucker und ein wenig Zimt genommen. Nach 12 Minuten waren die "Knöpfe" perfekt. Liebe Grüße - Marlies

09.12.2014 20:23
Antworten
RunarRavenDark

Hab das Rezept mit meinem Sohn ausprobiert und es war wirklich ganz einfach und schnell zu backen. Man kann es vegan abändern, wenn man statt Butter Alsanmagarine nimmt und statt einem Ei 1 EL Sojamehl mit 2 EL Wasser verrührt. Man braucht den Plätzchenteig nicht über Nacht im Kühlschrank ruhen zu lassen. Es reicht wenn man ihn eine Stunde im Kühlschrank hart werden lässt. Bei der angegeben Backzeit haben wir nur die Hälfte der Zeit genommen. Sie brauchen wirklich nicht lange und wenn man sie nur ganz kurz backen lässt sind sie noch richtig soft und saftig. Der Geschmack ist wirklich der Hammer!!! So einfach und so lecker :D

08.10.2014 21:44
Antworten
LeoLoewin

Sehr, sehr lecker!!!

17.11.2012 11:47
Antworten
kleckerfee

Super, dass es gefällt & schmeckt:-).

16.12.2012 09:15
Antworten