Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 8 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 38 Minuten
Die Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen, mit Frischhaltefolie umwickeln und eine Stunde kaltstellen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsplatte 2 - 3 mm dünn ausrollen. Die Plätzchen mit einem relativ "einfachen" Förmchen (z. B. Herz, Kreis) ausstechen, da der Teig beim Backen eventuell noch aufgehen und die Form verlieren kann.
Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 190°C 8 - 9 Minuten backen. Die fertigen Plätzchen aus dem Ofen nehmen und erkalten lassen.
Währenddessen die Marzipanrohmasse in der gewünschten Dicke ausrollen (mit Puderzucker oder zwischen 2 Klarsichtfolien) und mit der gleichen Form ausstechen wie die Plätzchen. Dies sind die "Deckel" für die Plätzchen, dementsprechend sollte man am Ende genauso viele Deckel wie Kekse haben.
Danach die Marmelade kurz in einem Topf erhitzen und die Plätzchen mit etwas Marmelade bestreichen und anschließend einen Marzipandeckel draufsetzen.
Für die Glasur der Plätzchen Puderzucker und Rum (oder Wasser) verrühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Die Oberseite der Plätzchen damit bestreichen. Alternativ können die Kekse mit Kuvertüre entweder komplett überzogen oder nur verziert werden.
Die Glasur muss komplett trocknen, bevor die Plätzchen in Dosen gepackt werden können. Das Rezept reicht für ca. 70 Plätzchen (bei einem Durchmesser von ca. 5 cm).
Anzeige
Kommentare
Super leckere Plätzchen. ich habe sie mit dem Rum-Zuckerguß gemacht. Haben allen sehr gut geschmeckt und von uns einen neuen Namen bekommen: Rumtaler :-) Danke fürs Rezept. Werde ich nächstes Weihnachten wieder backen.
Klasse, dass die Plätzchen bei euch so gut ankommen, freut mich :)
Marzipankekse die Zweite.... Die erste Portion ist schon weg, nun nehm ich die doppelte Menge. Ich habe auch ein Bild hochgeladen, allerdings scheint es sehr lang zu dauern, bis es eingestellt wird. Die Plätzchen werden nun in mein jährliches Weihnachtagebäck mit aufgenommen :)
Sehr lecker aber auch sehr aufwendig. Der Teig ist ziemlich klebrig aber lässt sich verarbeiten. Als Glasur habe ich Kouvertüre genommen und Mandelsplitter darüber gestreut. Vielen Dank für das leckere Rezept :).