Hüttenthaler Quarkstollen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Quark, viele Früchte und Nüsse machen diesen Stollen zu etwas ganz Besonderem

Durchschnittliche Bewertung: 4.86
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 24.04.2012 5776 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe, oder 1 Würfel frische Hefe
100 g Zucker
½ Vanilleschote(n), das Mark davon
etwas Zitronenschale, frisch gerieben
150 g Quark, 20% Fett
20 g Honig
125 ml Milch, lauwarme
50 g Orangeat
50 g Zitronat
100 g Rosinen, oder Korinthen oder gemischt
50 g Aprikose(n), getrocknete
50 g Kirsche(n), getrocknete
50 g Walnüsse
50 g Haselnüsse
80 ml Rum
225 g Butter
evtl. Zucker
3 EL Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
5776
Eiweiß
95,78 g
Fett
272,38 g
Kohlenhydr.
678,12 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Zuerst die getrockneten Früchte je nach gewünschter Größe klein schneiden. Mehrere Stunden, am besten aber über Nacht, in Rum einlegen.

Das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker, Mark der Vanilleschote und abgeriebene Zitronenschale in einer Schüssel gut vermengen. Den Quark anschließend dazugeben. 125 g weiche Butter zum Mehl geben. Die Milch mit dem Honig lauwarm, nicht heiß, erwärmen und dazugeben und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Mit einem Tuch abdecken und ca. 1 Stunde gehen lassen.

Die getrockneten Früchte mitsamt dem Rum, sowie die Nüsse zum Hefeteig geben und am besten mit Einmal-Haushaltshandschuhen und ggf. noch etwas Mehl unterkneten, bis der Teig nicht mehr klebt.
Den Ofen auf 175 Grad Heißluft vorheizen. Den Stollen in einer Stollenbackform oder auf einem Backpapier formen, dabei in Abstand 2 zu 1 eine Mulde drücken. Den Stollen auf dem Backblech noch 20 Minuten gehen lassen und danach 1 Stunde im Ofen backen.

Die restliche Butter schmelzen und ein Drittel auf dem heißen Stollen verteilen, mit Zucker bestreuen. Im Abstand von je einer halben Stunde diesen Vorgang noch zweimal wiederholen, dann aber mit Puderzucker bestreuen.

Wenn er ausgekühlt ist, luftdicht in Alufolie verpacken und lagern. Nach 3 Tagen Wartezeit schmeckt dieser Stollen noch mal so gut.

Anmerkung:
Die getrockneten Früchte kann man auch durch andere ersetzen. Es sollten aber immer insgesamt 250 g sein.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Elfenfee24

Kann man den Stollen trotz dem Quark auch länger aufheben, oder sollte er nach 3 Tagen Ruhezeit schnell verbraucht werden?

17.12.2020 14:27
Antworten
alexandradugas

Hallo, ich habe nur Rosinen, Zitronat und Orangeat als Früchte verwendet....optisch ist der Stollen schön geworden....jetzt darf er ein paar Tage ruhen und wird dann angeschnitten... Foto ist unterwegs Lg Alex

12.12.2014 19:45
Antworten
ApolloMerkur

Hallo! Der Stollen ist sehr saftig und locker. Werde ihn sicherlich wieder backen. An Früchten habe ich Cranberries, Datteln und Rosinen verwendet (was eben gerade da war). Ein wirklich wunderbares Rezept! LG, ApolloMerkur

22.11.2014 16:28
Antworten
agripina

Ich fand das Rezept auch klasse, ich hab die Trockenfrüchte (Aprikosen + Kirschen) weggelassen und stattdessen 200g Rosinen verwendet, war sehr lecker, den Stollen wirds nächstes Weihnachten wieder geben! Vielen Dank fürs Rezept.

15.01.2013 15:24
Antworten
super-trüffel

Hallo Tinchen37, war auch damals mein erster Stollen, fand ihn damals auch so super lecker, da er so schön saftig ist und man ihn beliebig durch andere Trockenfrüchte variieren kann und er nach kurzem Ruhen schon ein so tolles Rumaroma bekommt... Ich werde ihn auch bald wieder backen, freue mich schon darauf :-) LG Super-Trüffel

16.11.2012 09:24
Antworten
Tinchen37

Na der schmeckt aber lecker!! Es war mein "erster" Stollen und vor lauter Stolz das ich Stollen backe habe ich vergessen die Nüsse hinein zu geben. Trotzdem schmeckt er wirklich super lecker. Und lange auf den Genuss muss man auch nicht warten. lg tinchen

15.11.2012 13:08
Antworten