Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Den Weißwein in einem Topf erhitzen und den Holunderblütensirup sowie eine Scheibe Zitrone zugeben. Nicht kochen. Den heißen Hugo in Glühweintassen abfüllen und je ein Stückchen Zitrone und ein paar Blätter frische Pfefferminze zugeben.
Anmerkung:
Der heiße Hugo bringt das beliebte Sommergetränk "Hugo" in den Winter. Als Grundlage eignet sich trockener Weißwein, zum Beispiel Riesling Chardonnay aus Rheinhessen.
Wir haben den Heißen Hugo gestern zum Open Air Kino mitgenommen. Ich habe einen trockenen Riesling aus Rheinhessen und eine Limette statt Zitrone verwendet. Uns war die Säure leider zu dominant. Werde ich so nicht mehr machen, aber einen Versuch war's wert.
Getränk schmeckt super, gerade im Winter sehr zu empfehlen. Wir haben den Alkohol allerdings auch schnell gemerkt. Also nur in geringen Mengen trinken ;-)
Hallo,
ein wirklich schönes, leckeres Rezept!
Wir haben etwas mehr Holunderblütensirup gebraucht - dafür wurde alles bis auf den letzten Tropfen getrunken.
Liebe Grüsse,
Bourbie
Hallo!
Was macht denn das für einen Sinn. Erst warm machen, dann in Flaschen füllen und dann verschenken. Man kann es doch gleich kalt in die Flaschen füllen und dann wenn man es braucht warm machen. Minze, Zitrone dazu, fertig.
Hallo :-)
Das hört sich superlecker an!
Nun meine Frage: kann man den heißen Hugo in Flaschen abfüllen und anschließend wieder erwärmen?
Würde ihn totel gerne zu Weihnachten verschenken, ich denke das kommt super an. Die Minze und Zitrone würde ich vor dem Abfüllen wieder rausfischen, das kann man dann ja wieder frisch reintun.
Lieben Gruß vom
Muffinlein :-)
Supi, für Fans von Holunder und Hugo.
Als alkoholfreie Variante für den Winter kann man den Weisswein auch durch Apfelsaft ersetzen. Schmeckt auch super !
Ich habe aus der Not heraus ,weil ich keine frische Minze greifbar hatte, einfach einen Pfefferminztee Beutel kurz mit rein gehängt. Ging auch . :-)
Mit frischer Minze ist es natürlich besser aber Not macht erfinderisch :-)
Schmeckt auf jedenfall super lecker .
Man kann Minze super einfrieren!
Ich ernte kurz vor der kalten Jahreszeit das Kräuterbeet ab und friere Portionsweise in kleine Plastikbeutel/-schälchen ein. Das klappt super und ich habe dann das ganze Jahr eigene Garten-Kräuter.
Tipp: Zum Einfrieren eignen sich super z.B. leere Fruchtzwerg-Packungen. Zum Verschließen einfach mit Frischhaltefolie o.ä. umwickeln.
Hallo Fiammi,
wir haben im Sommer ganz viel Minze im Garten stehen, die wuchert vor sich hin und ist selbst im Winter zu ernten. Ansonsten gibt es frische Minze auch im Winter im Supermarkt zu kaufen.
Gruss
hp
Kommentare
Wir haben den Heißen Hugo gestern zum Open Air Kino mitgenommen. Ich habe einen trockenen Riesling aus Rheinhessen und eine Limette statt Zitrone verwendet. Uns war die Säure leider zu dominant. Werde ich so nicht mehr machen, aber einen Versuch war's wert.
Getränk schmeckt super, gerade im Winter sehr zu empfehlen. Wir haben den Alkohol allerdings auch schnell gemerkt. Also nur in geringen Mengen trinken ;-)
Hallo, ein wirklich schönes, leckeres Rezept! Wir haben etwas mehr Holunderblütensirup gebraucht - dafür wurde alles bis auf den letzten Tropfen getrunken. Liebe Grüsse, Bourbie
Hallo! Was macht denn das für einen Sinn. Erst warm machen, dann in Flaschen füllen und dann verschenken. Man kann es doch gleich kalt in die Flaschen füllen und dann wenn man es braucht warm machen. Minze, Zitrone dazu, fertig.
Hallo :-) Das hört sich superlecker an! Nun meine Frage: kann man den heißen Hugo in Flaschen abfüllen und anschließend wieder erwärmen? Würde ihn totel gerne zu Weihnachten verschenken, ich denke das kommt super an. Die Minze und Zitrone würde ich vor dem Abfüllen wieder rausfischen, das kann man dann ja wieder frisch reintun. Lieben Gruß vom Muffinlein :-)
Supi, für Fans von Holunder und Hugo. Als alkoholfreie Variante für den Winter kann man den Weisswein auch durch Apfelsaft ersetzen. Schmeckt auch super !
Ich habe aus der Not heraus ,weil ich keine frische Minze greifbar hatte, einfach einen Pfefferminztee Beutel kurz mit rein gehängt. Ging auch . :-) Mit frischer Minze ist es natürlich besser aber Not macht erfinderisch :-) Schmeckt auf jedenfall super lecker .
Man kann Minze super einfrieren! Ich ernte kurz vor der kalten Jahreszeit das Kräuterbeet ab und friere Portionsweise in kleine Plastikbeutel/-schälchen ein. Das klappt super und ich habe dann das ganze Jahr eigene Garten-Kräuter. Tipp: Zum Einfrieren eignen sich super z.B. leere Fruchtzwerg-Packungen. Zum Verschließen einfach mit Frischhaltefolie o.ä. umwickeln.
Hallo Fiammi, wir haben im Sommer ganz viel Minze im Garten stehen, die wuchert vor sich hin und ist selbst im Winter zu ernten. Ansonsten gibt es frische Minze auch im Winter im Supermarkt zu kaufen. Gruss hp
Hallo, kann man die Minze irgenwie haltbar für den Winter machen? Hört sich sehr interessant an dein Rezept! Ciao Fiammi