Feine Frikadellen aus Weißkohl und Grünkern


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegetarisch und superlecker

Durchschnittliche Bewertung: 4.84
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 24.04.2012



Zutaten

für
5 Blätter Weißkohl, klein geschnitten oder gehobelt
5 EL Grünkernschrot
2 EL Reis, weißer (falls vorhanden, ansonsten mehr Grünkernschrot)
500 ml Wasser
2 Ei(er)
1 Vollkornbrötchen, altbacken
50 g Semmelbrösel (Vollkornsemmelbrösel)
½ Zwiebel(n), sehr fein gehackt
1 Knoblauchzehe(n), sehr fein gehackt
1 TL, gestr. Salz
1 TL, gestr. Pfeffer, schwarzer
1 TL Senf
1 EL Parmesan, geriebener
1 Prise(n) Ingwerpulver, oder eine Scheibe Ingwer klein gehackt
1 Prise(n) Chilipulver
1 Prise(n) Kreuzkümmelpulver
Pflanzenöl zum Braten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zuerst den Grünkernschrot und den Reis in etwas Öl in einer großen Pfanne mit hohem Rand (und Deckel) anrösten, bis der Grünkernschrot leicht bräunt. Den fein geschnittenen Weißkohl dazugeben. Nach dem Andünsten mit einem halben Liter Wasser aufgießen. 5 Min aufkochen lassen und danach bei kleiner Flamme mit geschlossenem Deckel 15 Min. köcheln lassen. Wenn danach noch etwas Flüssigkeit in der Pfanne vorhanden ist, die Masse unter ständigem Rühren bei großer Hitze (ohne Deckel) aufkochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Die Masse dann zur Seite stellen und auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit das Brötchen vom Vortag kurz in Wasser einweichen. Wenn es weich ist, ausdrücken und in eine Schüssel geben. Die Eier und sämtliche Gewürze (Zwiebel, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Senf, Parmesan, Ingwer, Chili, Kreuzkümmel) mit der Brötchenmasse verrühren. Nun die abgekühlte Weißkohl-Grünkernmasse untermischen. In diese leicht feuchte Masse nach und nach so viele Semmelbrösel (ca. 50 g, eventuell auch mehr) dazugeben und unterkneten, bis eine zäh-klebrige Masse entsteht, die sich gut formen lässt.

Von der Masse nun mit feuchten Händen (zwischendurch immer mal wieder nass machen) flache Frikadellen/Bouletten formen. Die Masse reicht je nach Größe für 10-12 Bouletten. Nun in einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Frikadellen bei mittlerer Temperatur von beiden Seiten je ca. 5 Minuten braten, bis sie goldbraun sind.

Die Frikadellen schmecken frisch aus der Pfanne mit ein wenig Senf und dazu vielleicht einen einfachen Blattsalat. Man kann sie aber auch als Beilage zu einer Hauptmahlzeit mit Kartoffeln und Gemüse reichen. Auch kalt mit einem Brötchen auf Burgerart ein Genuss.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

einwechselbalg

Schöne Resteverwertung in sehr lecker.

08.07.2023 15:58
Antworten
Sculo

ohne Reis gemacht. Ziemlich aufwändig, zerbröselt auch etwas. Geschmack nicht schlecht, muss man aber nicht nochmal haben.

27.02.2023 21:20
Antworten
GTZ-GL

Ich habe anstatt den Weißkohl eine Stange Lauch genommen. Das hat auch prima gepasst. Den Tipp mit der Gemüsebrühe habe ich auch übernommen. Vielen Dank. Tolles Rezept.

16.01.2023 18:38
Antworten
Papierkram

Unglaublich lecker. Habe diese heute gemacht und hatte noch etwas vom Teig übrig. Damit versuche ich mal was wie Blätterteigtaschen. Dankeschön für das Rezept

16.12.2022 14:12
Antworten
gabipan

Da ich je einen Rest Grünkern und Kraut zu verwerten hatte, gab es gestern diese Laibchen zusammen mit einem Joghurt-Rahm-Kräuterdip - hat sehr gut geschmeckt. Habe dafür 190g Schrot, 160g Kraut und 400ml selbstgekochte Gemüsesuppe (statt Wasser) genommen und die Semmelbrösel tlw. durch zarte Haferflocken und Hafermark ersetzt. Gebraten habe ich die Teile allerdings mindestens doppelt so lange. LG Gabi

13.12.2022 10:51
Antworten
cay-zoo

Enorm leckere vegetarische, herzhafte Frikadellen!

05.02.2017 15:36
Antworten
mschnurps

Bin eigentlich kein Fan von " mit ohne Fleisch" aber diese Frikadellen sind der Hammer. Habe ein bisschen mehr Parmesan und zusätzlich Paprikapulver hinzugefügt. Bin begeistert.

23.07.2016 16:31
Antworten
carna

Sehr schönes Rezept das zu Variationen einlädt! Aus der angegebenen Menge haben wir 3x gegessen :-) Beim ersten Mal hatte ich den Parmesan vergessen, was aber auch gepasst hat, da wir sie dann als Bratlinge dünn rausgebraten mit Scheibletten-Käse als Cheese-Burger gegessen hatten (2 Lagen Bratlinge mit Käse dazwischen! Selbst mein Fleischfresser fand, dass man da nicht merkt, dass "etwas fehlt"...) Am nächsten Tag hab ich sie dann wie vorgesehen mit Parmesan als Frikadelle rausgebraten. Die letzte Portion gab es dann nnoch mit etwas Schmand "verlängert" rausgebraten mit Salat. Sehr gut! Insgesamt kamen quasi 5 Portionen aus der angegebenen Menge raus - und wir sind recht gute Esser ;-) Vielen Dank für dieses Rezept. Das gibt es sicher mal wieder! LG Carna

25.05.2016 17:40
Antworten
wilde_biene

Hallo, habe das Rezept genau so nachgekocht, wie von dir beschrieben und sie sind perfekt gelungen. Wird es jetzt öfters geben, habe gleich ein Foto hochgeladen. LG Sabine

26.03.2015 13:40
Antworten
Chanti951

Super Kombination! Ich hab den Parmesan rausgelassen, den Rest nach Rezept gemacht.

31.10.2014 21:48
Antworten