Knuspriges Oliven-Ciabatta


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne kneten, kinderleichtes Olivenbrot mit Hefe, am Vortag vorzubereiten

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (42 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 23.04.2012 529 kcal



Zutaten

für
400 g Weizenmehl, Type 550
100 g Dinkelmehl (Vollkornmehl)
½ TL Trockenhefe
2 TL Meersalz
½ TL Honig
150 g Oliven, schwarze und grüne, grob gehackt
3 EL Olivenöl, ( evtl. mit Chili)
400 ml Wasser, warmes
5 Tropfen Weißweinessig

Nährwerte pro Portion

kcal
529
Eiweiß
13,89 g
Fett
11,49 g
Kohlenhydr.
89,97 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 20 Stunden Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 21 Stunden 10 Minuten
Sie brauchen außerdem eine große Schüssel, Teigschaber, ein Küchenhandtuch und einen schweren Bräter mit Deckel.

Mehl, Hefe und Salz in einer großen Schüssel gut vermengen. Wasser, Honig, Olivenöl, Essig und die Oliven mit einem Holzlöffel unterrühren. Schüssel mit Folie oder Teller abdecken und für 18-20 Stunden ruhen lassen.

Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Teig aus der Schüssel darauf kratzen ( Teig nicht kneten, sondern einfach die recht weiche Pampe auf das Mehl gießen). Mit dem Teigschaber unter den Teig fahren und ihn 2-3 mal übereinander falten ( so wie man eine Serviette faltet ). Ein Küchenhandtuch großzügig mit Mehl, Schrot oder Kleie ( ich nehme Haferkleie ) bestreuen, den Teig daraufsetzen ( Schluss nach unten ) und das Handtuch darüber schlagen. Nochmals 2 Stunden gehen lassen.
Backofen auf 230 Grad vorheizen und den Bräter ( erstmal ohne Deckel) schon mit vorheizen.

Nun den nochmals gegangenen Teig einfach in den Bräter plumpsen lassen, Deckel drauf und 30 min mit Deckel backen. Dann den Deckel abnehmen und weitere 20 min backen, bis das Brot schön braun ist. Wenn alles richtig gelaufen ist, ist die Kruste ganz knusprig, das Innenleben hat große Luftlöcher und ist weich und aromatisch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

PapaChicken

Servus Isii. Vielen Dank für dieses exzellente Rezept. Ich backe das Ciabatta mit der doppelten Menge. Allerdings sind Trockenhefe und ich keine besten Freunde. Ich benutze auch Frischhefe. Das Brot ist der Knaller. Ich hab es einmal mit schwarzen/grünen Oliven & einmal mit geschnippelten Pepperonis gebacken. Das Rezept wandert definitiv in mein Kochbuch. Danke 😍

21.05.2022 12:30
Antworten
isii

Danke für die guten Bewertungen, liebe Fitzeline, dann war es noch zu wenig Schrot. Ich nehme auch gerne Haferkleie, da klebt nix. Viel Erfolg weiterhin!

29.10.2020 11:10
Antworten
Fitzeline

So, gestern angesetzt und heute habe ich dein wunderbares Brot gebacken. So ein fluffiges Brot hatte ich noch nie!! Es ist definitiv fünf Sternchen wert. Das nächste Mal versuche ich es mal mit getrockneten Tomaten. Allerdings konnte die ganze Nachbarschaft mich fluchen hören, weil der Teig auf dem Handtuch klebte... obwohl ich reichlich Hartweizengries und Mehl drauf hatte. Da werde ich noch ein bisschen experimentieren müssen... Viele Grüße von der Fitzeline

25.10.2020 20:21
Antworten
AnnaNovember

Ein Traum. 5 ***** und Foto hochgeladen

30.05.2020 17:18
Antworten
isii

vielen Dank 🤩

31.05.2020 08:18
Antworten
pusteblume083

Hallo, Bei welcher Temperatur sollte man das Brot die 20 Stunden gehen lassen? Lg, Pusteblume

23.05.2012 08:15
Antworten
isii

moin Pusteblume egal, igendwo - wo die Schüssel nicht im Wege steht..... also das ist bei mir die sogenannte Zimmertemperatur LG isii

23.05.2012 10:28
Antworten
asterix_

Hallo isii! Dein Rezept hat mich sofort neugierig gemacht, wegen der "seltsamen" Zubereitung von Hefeteig. Ich habe gestern den Teig angesetzt und heute gebacken und ich kann nur sagen 5 Sterne. Es hat alles wie beschrieben funktioniert und das Ciabatta ist einfach SUPER geworden. Ich habe alles mit Weizenmehl 550 und Oliven gemacht, nur den Weißweinessig habe ich gegen normalen Essig ersetzt. Wir lieben Oliven und ich mache heute gleich nochmal Teig für Morgen. Vielen Dank für das super Rezept. Viele Grüße asterix_

03.05.2012 15:12
Antworten
isii

Danke ! isii

05.05.2012 12:25
Antworten
isii

Nachtrag : es geht zur Not auch schneller - also morgens angesetzt, mit Wärme gehen lassen, abends gebacken. Aber ich finde, dass dann die Krume, also das Innenleben des Brotes nicht so schön wird. -> je länger die Zeit zum gehen, desto besser das Ergebnis. -> und natürlich könnt ihr auch nur Weizenmehl verwenden, der Dinkel gibt dem Ciabatta einen etwas nussigen Geschmack. -> Experimente mit getrockneten Tomaten, Nüssen, Rosmarin, Salbei, Röstzwiebeln, Feta oder Chili waren auch schon erfolgreich und absolut köstlich. Probiert einfach ein bißchen herum. Und bitte keine Angst vor Hefeteig, dieser gelingt immer ! LG isii

24.04.2012 11:17
Antworten