Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
80 g | Butter |
80 g | Zucker |
1 | Ei(er) |
200 g | Mehl |
½ Pck. | Backpulver |
Für die Füllung: |
|
---|---|
1 Pck. | Puddingpulver, Vanille- |
2 EL | Zucker |
500 ml | Milch |
3 | Äpfel, säuerlich |
etwas | Zitronensaft |
evtl. | Zimt, nach Geschmack |
evtl. | Rosinen in Rum, nach Geschmack |
Für die Streusel: |
|
---|---|
100 g | Butter |
100 g | Zucker |
110 g | Mehl |
1 Pck. | Vanillezucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
4098Eiweiß
57,80 gFett
177,00 gKohlenhydr.
568,76 gZubereitung
Den Pudding nach Anleitung kochen und abkühlen lassen. Dabei öfter umrühren, damit keine Haut entsteht.
Butter, Ei und Zucker schaumig schlagen. Nach und nach das Mehl und das Backpulver dazugeben und einen Teig kneten. Diesen dann in einer gefetteten und mit Mehl ausgestreuten Springform verteilen und einen Rand hochziehen.
Die Äpfel schälen und klein schneiden und mit Zitronensaft vermischen, damit sie nicht braun werden. Die Äpfel mit dem abgekühlten Pudding vermischen und auf dem Boden verteilen.
Nach Geschmack vielleicht auch ein paar in Rum eingelegte Rosinen und eine Spur Zimt dazugeben.
Die Streuselzutaten zu Streuseln verarbeiten und auf die Äpfel verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° etwa 60 min goldbraun backen.
Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, sonst ist die Füllung noch sehr weich. Sie wird beim Abkühlen fester.
Butter, Ei und Zucker schaumig schlagen. Nach und nach das Mehl und das Backpulver dazugeben und einen Teig kneten. Diesen dann in einer gefetteten und mit Mehl ausgestreuten Springform verteilen und einen Rand hochziehen.
Die Äpfel schälen und klein schneiden und mit Zitronensaft vermischen, damit sie nicht braun werden. Die Äpfel mit dem abgekühlten Pudding vermischen und auf dem Boden verteilen.
Nach Geschmack vielleicht auch ein paar in Rum eingelegte Rosinen und eine Spur Zimt dazugeben.
Die Streuselzutaten zu Streuseln verarbeiten und auf die Äpfel verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° etwa 60 min goldbraun backen.
Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, sonst ist die Füllung noch sehr weich. Sie wird beim Abkühlen fester.
Kommentare
Danke für das leckere Rezept! Ich habe mit Zimt angereichert, etwas weniger Zucker genommen und den Pudding als Schicht unter die Äpfel gemacht. Wirklich einfach und lecker!
Mein absoluter Lieblingskuchen, schon sehr oft gebacken und immer gelungen.
Super lecker dieser Streuselkuchen und einfach in der Zubereitung.
Super lecker, habe statt Vanillepudding Karamellpudding genommen, da kein Vanillepudding im Haus war. Gibt es sicher öfter, da trotzdem ich ein ganzes Blech gemacht habe, plötzlich nichts mehr da war. Waren wohl hungrige Mäuse unterwegs😄
Ich habe das Rezept mit Birnen, einem Apfel, Rosinen und Zimt ausprobiert. Als er noch warm war dachte ich schon er kann nicht besser schmecken aber nachdem er die Nacht über im Kühlschrank stand, haben sich die einzelnen Geschmacksnuancen noch mehr ausgebildet. Ich bin überwältigt! Habe selten so einen guten Streuselkuchen gegessen, danke für das Rezept!!
Sehr lecker. 5* von mir
hallihallo Ich habe den kuchen nach deinem rezept gebacken und ich muss sagen war erst skeptisch....... da meine männer keine rosinen mögen und schon gar nicht mit rum :-) aber das resultat war überraschend ich bin klar total begestert aber meine männer ich habe mein kind noch nie soviel kuchen essen sehen :-) und mein mann meinte nur *wann machsten den wieder* HIHIHI tolles rezept hätte gerne mehr von lg susanne
Hallo, habe diese Woche das Rezept gebacken, es war kinderleicht und ist fantasisch geworden. Habe es heute gleich noch einmal gebacken, es ist so lecker, ich könnte mich reinsetzten. Ich kann es jedem nur empfehlen. VLG Thom61
Ich freue mich dass Dir der Kuchen so gut schmeckt. Wir essen den Kuchen auch sehr gern. Danke für die netten Worte und die gute Bewertung. Liebe Grüße, Anke
Hallo, hab am Sonntag Dein Apfelkuchen mit kleinen Veränderungen gebacken. Ich habe für den Pudding etwas weniger Milch und dafür noch ein Becher saure Sahne genommen. Auch für die Streusel hab ich mein eigenes Rezept (Mehlmenge variabel und immer die hälfte Zucker und Fett.) 150 g Mehl 75 g Zucker 75 g Fett etwas Zimt reicht auch. Ansonsten sehr leckeres Rezept, das ich mir auch mit anderem Obst vorstellen kann. Danke!!