Nuss-Schnaps
Kräuter-Nuss-Schnaps, mit wohltuender Wirkung auf den Magen
Kräuter-Nuss-Schnaps, mit wohltuender Wirkung auf den Magen
20 g | Pfefferminze |
20 g | Melisse |
20 g | Kräuter, (Johanniskraut) |
20 g | Kräuter, (Wermutkraut) |
20 g | Schafgarbe |
20 g | Tausendgüldenkraut |
20 g | Salbei |
20 g | Kamille |
32 g | Wacholderbeere(n) |
32 g | Zimt - Stange, zerkleinert, nicht pulverisiert! |
32 g | Kümmel |
32 g | Gewürznelke(n) |
32 g | Pfeffer, schwarzer |
etwas | Ingwer |
1 kg | Nüsse, grüne (im Juni gepflückt, sollten noch mit einem scharfen Messer zu schneiden sein) |
1 kg | Kirsche(n), schwarze, entkernt |
½ kg | Heidelbeeren |
1 ½ kg | Zucker |
16 Liter | Schnaps, (Korn) |
Kommentare
Es müssen grüne Nüsse sein! Das heißt, man muss sie mit dem Messer schneiden können; der Nusskern darf noch nicht verholzt sein. Hierzulande ist die Herstellung des Schnapses damit auf Juni beschränkt. Keinesfalls geriebene Nüsse nehmen, denn es kommt nicht auf den Nusskern, sondern auf die Gerb- und Bitterstoffe der Schale an!
Verstehe ich das jetzt richtig. Man muss unreife Nüsse sammeln? Oder gehen dafür auch ganze Reife Nüsse? Oder geriebene Nüsse? Gekaufte meine ich.
Ich weiß nicht, was dagegen sprechen sollte. Ich hab's aber noch nie mit frischen Kräutern versucht. Der Ansatz erfolgt nur in 4 Litern Korn - das kann dann bei dem Grünzeugvolumen schon ein bisschen wenig sein. Und wenn nicht alle Kräuter im Alkohol schwimmen, besteht die Gefahr, dass sie verderben. Mir wäre der Aufwand zu groß und das Material zu kostspielig, um dieses Experiment durchzuführen. Die Wirkstoffe sind ja in den getrockneten Kräutern konserviert. Das Gefäß ist ein 20 Liter Email-Kochtopf mit Deckel. Den Tipp mit den Beeren aus Russland finde ich gut. Denn leider lässt die Obstqualität in den heimischen Supermärkten von Jahr zu Jahr immer mehr nach (verhält sich umgekehrt proportional zum Preis). Gutes Gelingen
Denkst Du, man kann auch frische Kräuter (zumindest teilweise) verwenden? Das ist mir normalerweise lieber. Natürlich nur, was auch verfügbar ist, aber das ist ja der Grossteil! Das bläht zwar den Platzbedarf auf, da ich ja die geschätzt jew. zehnfache Menge brauche, aber da kommt's bei 14 Litern auch nicht mehr drauf an. Frage mich sowieso, in was für einem Gefäss ich diese Menge ansetzen soll... :) Heidelbeeren und Kirschen kann man zur Not auch tiefgekühlt kaufen, wenn man keine frischen kriegt. Wenn man in seiner Stadt einen russischen Lebensmittel- (oder "Spezialitäten-") Laden hat, dort schauen, die haben meist eine gute Auswahl zu unschlagbaren Preisen, gerade, wenn es um normalerweise eher teure Früchte, wie Beeren, geht. Ist auf jeden Fall vorgemerkt - vielen Dank!
Danke für die schnelle Antwort, Pilgrim 2008, auf dem Wochenmarkt bekomme ich vermutlich die Kirschen und die Heidelbeeren, am liebsten habe ich zwar die heimischen Früchte, doch Kirschen aus der Türkei und Bio-Heidelbeeren sind sicher geeignet. Die übrigen Kräuter und Gewürze habe ich zum großen Teil im Vorrat, oder werde sie aus dem Gewürzladen besorgen. Frau Paprstain wird mir behilflich sein ;-))
Liebe Maracujamango, Frag mich nicht, wie Frau Paprstain, die böhmische Weißnäherin meiner Großmutter, durch die das Rezept vor ca. 80 Jahren in unsere Familie kam, das alles auf die Reihe bekommen hatte. Aber heutzutage ist lediglich ein Streifzug durch die Obstregale in unseren Supermärkten notwendig. Für die Nüsse und damit für den Ansatz des Schnapses ist jetzt genau die richtige Zeit. Liebe Grüße und gute Gelingen Pilgrim 2008
hallo Pilgrim, das liest sich, als würde es lecker schmecken. Wie bringe ich aber die Zutaten mit unterschiedlichen Reifezeiten bzw. "Unreifezeiten" zusammen? Nüsse, Kirschen und Heidelbeeren? Liebe Grüße, Maracujamango