Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die geschälten Karotten und Kartoffeln im Salzwasser gar kochen. Die halbe kleingeschnittene Zwiebel in der Butter anschwitzen und zur Seite stellen.
Die Ingwerknolle sehr fein reiben und an die geschmorte Zwiebel geben.
Sobald die Karotten und Kartoffeln gar sind, sollte man das Wasser abgießen und alles ca.5 min ausdampfen lassen.
Der Karotten-Ingwer-Stampf wird wie folgt zubereitet:
Karotten und Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken, geschmorte Zwiebel, Ingwer und erwärmte Milch dazugeben und alles zu einem lockeren Brei verrühren. Abschließend mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Nun wenden wir uns der Fenchelsoße zu. Die Fenchelknolle und die restliche halbe Zwiebel sehr klein schneiden und in Butterschmalz anbraten. Nach ca. 10 min. mit der Milch bzw. der Sahne ablöschen und so lange köcheln lassen, bis das Fenchelgemüse weich ist. Jetzt geben wir den Honig, den Saft der Orange und den Zitronensaft in das Gemüse und pürieren alles mit dem Stabmixer. Die Fenchelsoße noch mal kurz aufkochen lassen und evtl. mit einer Prise Salz abschmecken.
Anrichten:
Auf dem Teller wird mittig ein Streifen Karottenstampf drapiert. Die Lachsstreifen bedecken fächerförmig den gesamten Karottenstampf und die heiße Fenchelsoße wird ringsherum platziert.
Die Glasnudeln wurden ca. 3 Sekunden in die 170 Grad heiße Fritteuse gegeben und werden auf dem Lachs verteilt. Fertig ist ein sehr edles und gut verdauliches Gericht.
Kommentare