Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 6 Stunden
Gesamtzeit ca. 6 Stunden 10 Minuten
Von den Rettichen jeweils den Deckel und den Boden abschneiden. Dann mithilfe eines Messers oder eines scharfen Löffels aushöhlen. Jeden Rettich mit dem Messer einige Male bis zum Boden durchstechen.
Nun setzen wir die Rettiche am Besten in ein Sieb und füllen sie bis oben hin mit Kandis auf. Darüber kommt pro Rettich 1 TL Honig. Das Sieb auf einen geeigneten Auffangbehälter setzen und durchziehen lassen.
Der Zucker entzieht nun dem Rettich den heilenden Saft. Nach 6 Stunden kann die erste Ladung Hustensaft "geerntet" werden. Die Rettiche geben noch einige Tage weiter ihren Saft ab.
Diesen Saft haben mein Bruder und ich schon als Kinder im Winter bekommen und ich mache ihn noch heute.
Nach 24 Stunden hatte ich nur 3-4 Eßl Hustensirup aus einem Rettich gewonnen. Er mag ja hilfreich sein, aber sorry, die Ausbeute fand ich für den Einsatz und den Aufwand zu gering.
Da habe ich den 2. Rettich dann lieber zu einer Schwarzen Rettichsuppe verarbeitet. Vielleicht kann er hier ja auch seine schleimlösende Wirkung entfalten. ;-)
Vielleicht war das untere Loch im Rettich zu klein oder durch den Honig verstopft.
Ich habe den Saft gestern angesetzt und heute Morgen ein kleines Marmeladenglas voll gehabt.
Bei mir hat der Rettich den Husten NICHT gestillt - das war aber gut so, denn ich bin schon auf Verdacht eher in Richtung Schleimlöser gegangen - und das hat wunderbar funktioniert. 5*****
Hallo Aika,
ich nehme nicht sehr viel von dem Rettich weg. Nur gerade so viel, dass man ihn mit etwas Kandis füllen kann. Die übrigen Schnitzel können zwischen den Kandis gemischt werden, wenn du mehr übrig hast. Die ziehen dann auch so gut ihren Saft. Oder du setzt sie noch extra mit Kandis auf. Müssen dann nur hinterher gesiebt werden.
LG Diana
Hallo,
das erinnert mich an meine Kindheit! Meine Mutter höhlte immer einen schwarzen Rettich aus und füllte ihn mit braunem Kandis. Zweimal pro Tag konnte "geerntet" werden. Wie habe ich diesen Hustensaft geliebt!
LG von Friederike
Kommentare
Nach 24 Stunden hatte ich nur 3-4 Eßl Hustensirup aus einem Rettich gewonnen. Er mag ja hilfreich sein, aber sorry, die Ausbeute fand ich für den Einsatz und den Aufwand zu gering. Da habe ich den 2. Rettich dann lieber zu einer Schwarzen Rettichsuppe verarbeitet. Vielleicht kann er hier ja auch seine schleimlösende Wirkung entfalten. ;-)
Vielleicht war das untere Loch im Rettich zu klein oder durch den Honig verstopft. Ich habe den Saft gestern angesetzt und heute Morgen ein kleines Marmeladenglas voll gehabt.
Danke, sehr hilfreiches und natürliches Hustenmittel
Danke, bei uns gibt es den nirgendwo. Weder im Supermarkt, noch im Bioladen .
Ich hole ihn immer bei uns im Edeka. Liegt dort in der Gemüseabteilung. Liebe Grüße Diana
Hallo, ein sehr interessantes Rezept. Wieviel "Saft" bekommt man denn aus einem kleinen Rettich? Ciao Fiammi
Bei mir hat der Rettich den Husten NICHT gestillt - das war aber gut so, denn ich bin schon auf Verdacht eher in Richtung Schleimlöser gegangen - und das hat wunderbar funktioniert. 5*****
Hallo Aika, ich nehme nicht sehr viel von dem Rettich weg. Nur gerade so viel, dass man ihn mit etwas Kandis füllen kann. Die übrigen Schnitzel können zwischen den Kandis gemischt werden, wenn du mehr übrig hast. Die ziehen dann auch so gut ihren Saft. Oder du setzt sie noch extra mit Kandis auf. Müssen dann nur hinterher gesiebt werden. LG Diana
Was machst du mit dem ausgekratzten Rettichfruchtfleisch?
Hallo, das erinnert mich an meine Kindheit! Meine Mutter höhlte immer einen schwarzen Rettich aus und füllte ihn mit braunem Kandis. Zweimal pro Tag konnte "geerntet" werden. Wie habe ich diesen Hustensaft geliebt! LG von Friederike