Zutaten
für4 | Eiweiß |
2 EL | Wasser |
150 g | Zucker |
1 Pkt. | Vanillezucker |
4 | Eigelb |
100 g | Mehl |
2 EL | Puddingpulver, Vanille |
2 TL, gestr. | Backpulver |
1 Pkt. | Götterspeise, Waldmeister |
400 ml | Wasser |
3 | Banane(n) |
1 Becher | Schlagsahne |
Für die Dekoration: |
|
---|---|
Sahne - Tupfen, Gummibärchen oder andere Süßigkeiten |
Zubereitung
Eiweiß, Wasser, Zucker, Vanillezucker zusammen steif schlagen, Eigelb unterrühren. Backpulver, Mehl und Vanillepudding mischen und unterheben. Teig zubereiten und in eine gefetteten und bemehlten Springform, 28cm, 25-30 Min. bei 175 C auf unterer Schiene goldgelb backen.
Boden einmal teilen und um eine Hälfte einen Tortenring legen.1 P.Götterspeise-Waldmeister- mit 400 ml Wasser, sonst wie beschrieben, zubereiten. Wenn die Götterspeise anfängt steif zu werden, einen Becher geschlagene Sahne unterheben. Auf den Boden 3-4 in Scheiben geschnittene Bananen legen. Auf die Bananen die Götterspeise-Sahne-Masse -geben und glatt streichen. Wenn die Masse fest ist, Ring entfernen und mit Sahnetupfen, Gummibärchen oder anderen Süßigkeiten garnieren
Boden einmal teilen und um eine Hälfte einen Tortenring legen.1 P.Götterspeise-Waldmeister- mit 400 ml Wasser, sonst wie beschrieben, zubereiten. Wenn die Götterspeise anfängt steif zu werden, einen Becher geschlagene Sahne unterheben. Auf den Boden 3-4 in Scheiben geschnittene Bananen legen. Auf die Bananen die Götterspeise-Sahne-Masse -geben und glatt streichen. Wenn die Masse fest ist, Ring entfernen und mit Sahnetupfen, Gummibärchen oder anderen Süßigkeiten garnieren
Kommentare
guten tag,ich habe ja laktosefreie torten in der suche eingegeben,warum steht hier was von,sahne,...das ist ja sooo nicht richtig...lg...
Ein tolles Rezept, das bei meinen Geschwistern sehr gut ankommt ;) Ich habe das Rezept allerdings ein wenig umgewandelt. 1. habe ich ein anderes Biskuitrezept genommen, nach dem ich auf 1 Ei jeweils 25g Zucker und 25g Mehl gegeben haben. Ich habe das Eiweiß mit dem Zucker cremig gerührt (sodass die Spitzen noch umgefallen sind), habe darauf dann das geschlagene Eigelb gegeben und das Mehl darüber gesiebt. Das alles habe ich dann untergebhoben. 2. habe ich den Boden vor dem Belegen mit den Bananen mit heller Kuvertüre bestrichen, damit der Teig nicht so sehr durchweichen kann. und 3. habe ich, da ich ja noch eine hälte des Teiges hatte, diese auf den fest gewordenen Wachelpudding gegeben und diese wiederum mit Bananen belegt. Darauf dann nocheinmal Wackelpudding, aber diesmal ohne Sahne. (Schade, war nur, dass die Bananen nicht auf dem Boden geblieben sind) Vielen Dank für das super Rezept ;)
Hallo, ich hab den Kuchen mit Erdbeeren gemacht und mit Kirschgötterspeise. Leider war der Kuchen am Abend so durchgeweicht, dass ich die Reste wegwerfen musste. Heute backe ich den noch mal aber mit Bananen und werde darunter ein paar Schokoraspel verteilen. Hoffe das funktioniert. Trotzdem waren alle Kinder begeistert :-) Mich würde interessieren, wie man es hinbekommt, dass obenauf eine reine Schicht Götterspeise ist. Wurde der fertig erkaltet auf den Kuchen gestürzt? Das "draufgiessen" ist leider gründlich in die Hose gegangen :-) Liebe Grüße Nicole - trotzdem 5 Sterne, weil ich ja vom Original abgewichen bin :-)
Hallo! Meine Tochter wird nächste Woche 4 Jahre alt und würde Ihr gerne diese Torte machen. Nun meine Frage. Und ich hoffe, Ihr lest sie auch bis zum Sonntag... Ich möchte wissen, wie 1 Pck. Götterspeise gemeint ist. Also 1 Beutel oder 1 ganze Packung also beide Beutel? Sind ja immer 2 Beutel drin. Gruß Regina
Moin moin! :) Also, ich habe die Torte für die Tochter ein Freundin von uns gemacht zum 3. Geburtstag. Bei mir war der Boden nach dem Backen allerdings recht "zäh", vielleicht durch das Puddingpulver. Die Creme aus Götterspeise und Sahne wurde überhaupt nicht fest. Habe dann "aus der Not heraus" einfach Götterspeisepulver mit geschlagener Sahne direkt gemischt und etwas Zucker mit rein, was auch gut schmeckte am Ende. Nun frage ich mich trotzdem, was ich falsch gemacht habe. :( lieben gruß, Purzel_Krümel
Hallo, habe den Kuchen heute ausprobiert und er ist sehr lecker. Habe allerdings einen anderen Biskuit ausprobiert mit 3 Eiern, 90 g Zucker, 1 P. Vanillepudding und 60 g Mehl. Leider ist dieser Boden nach 5 Stunden schon total duchgeweicht. Ist das bei dem Originalbiskuit auch so? Habe noch einen Tipp (vielleicht war das allen außer mir schon bekannt) und zwar habe ich bei der Götterspeise 200 ml Wasser aufgekocht, das Pulver hinein, gut verrührt und dann 200 ml kaltes Wasser hineingerührt. So brauchte die Götterspeise nicht so lange bis sie fest war.
Hallo, hab die Torte zum Geburtstag von meinem Sohn gebacken. Die Gäste waren begeistert. Eine Hälfte vom Boden hab ich eingefroren. Ich habe noch eine Portion Wackelpudding gekocht und als letzte Schicht oben drauf getan. Sieht optisch noch besser aus, finde ich. Gruß schumi23
ähm....also das mit dem durchschneiden ist ja alles gut und schön...aber was macht man dann mit der zweiten hälfte??? (oder hab ichs auch überlesen?) wwerde den kuchen aber aufjedenfall mal ausprobieren...mein mann liebt alles was mit waldmeister zu tun hat ;)
War sehr lecker hat allen geschmeckt!!!
Hmmm, also, ich hab diese Torte ja schon einmal gemacht (allerdings mit Erdbeeren und Erdbeerwackelpudding) und der war auch suuuperlecker (wenn man davon absieht, dass ich keinen Tortenring hatte und deshalb notduerftig einen aus Alufolie gebastelt habe und ein Grossteil der Sahne dann ausgelaufen ist...). Ich hab da nur mal eine Frage: Wieso soll ich den Boden teilen nach dem Backen? Was mach ich denn mit der anderen Haelfte? Nen zweiten Kuchen??? (Ich sehs schon kommen, ich hab da irgendwas ueberlesen und blamier mich mit dieser Frage...) Ich meine, ich musste den eh teilen, weil der mir in dem amerikanische Ofen (Ich habe hier erst die Vorzuege von Umluft im Herd zu schaetzen kennengelernt) unten ziemlich verbrannt ist, aber das kann jawohl nicht der Grund sein... Naja, trotzdem superlecker. Und ohne Gummibaerchen ist der auch gar kein Kinderkuchen mehr, dann darf man sich auch selber gerne mal ein Stueckchen genehmigen.