Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Eiweiße sehr steif schlagen und dabei langsam den Zucker einrieseln lassen. Die Mandeln, Haselnüsse und Schokoblättchen vorsichtig unterheben und mit zwei Teelöffeln Häufchen auf die Oblaten setzen. Bei 150°C ca. 20 bis 25 Minuten backen.
Habe die Makronen ohne Oblaten gemacht, weil ich keine mehr da hatte und ich das sehr spontan an einem Sonntag Abend gemacht habe, weil ich ein Eiweiß vom Kochen übrig hatte. Schmecken aber auch ohne Oblaten sehr gut. :)
Hallo,
die Makronen sind wirklich super lecker. Ich hatte nur noch 150 g Mandeln da und hab dafür 100 g Haselnüsse genommen. Raspelschokolade hab ich halb Zartbitter halb weiße Schokolade verwendet (Resteverwertung) und Oblaten hatte ich nur zu große hier - deshalb ohne Oblaten. Das Ergebnis ist toll! Fünf Sterne von mir für dieses perfekte Rezept.
hab heute die Plätzchen gebacken. sie waren schnell und unkompliziert zubereitet und fix gebacken.
sie sind gelungen, sehen gut aus, allerdings find ich sie doch sehr süß. nächstes mal würde ich die zuckermenge etwas reduzieren
Mir haben die Kekse mega gut geschmeckt. Sie waren sehr sehr sehhhrr schokoladig. Ein bissel hart waren sie, aber das war überhaupt nicht schlimm, denn das hat irgentwie diesen schokoladigen Geschmack nochmehr intensiviert (oder so). Auf jeden fall ein ganz ganz leckeres Rezept was man unbedingt ausprobieren sollte.
Ich werde sie (spätestens zu Weihnachten, aber hoffentlich eher) nochmal machen.
LG ;D
Schade dass diese Kekse so wenig Kommentare haben,deshalb muss ich jetzt mal einen schreiben:
Habe sie gerade gebacken und ich glaube die werden nicht alt:)))
Werde aber nächstes mal nur 150 gramm Zucker nehmen,ich fand sie ein bisschen zu süß.
Aber sonst sehr lecker deshalb von mir 4 Sterne.
Hallo Jeanny69,
ich habe deine Stracciatella-Makronen gerade im Ofen. Eine Ladung ist schon fertig und ich musste sie gleich probieren. SEHR lecker! Ich habe noch zusätzlich eine Mandel in die Mitte gedrückt und werde sie mit Schokostreifen (Edelbitter-Kuvertüre) verzieren. Aber auch so schmecken sie schon wunderbar! Ich hatte Oblaten von 0,44 mm Durchmesser und bekam genau 45 Stück raus.
Und damit es schneller geht: die Hände immer wieder leicht befeuchten und kleine Kugeln formen, diese dann auf die Oblaten setzen und etwas flach drücken. Sieht schöner aus und geht sehr flott!
Danke für das schöne Rezept!
Ein Foto lade ich demnächst hoch.
Viele Grüße
Viktoria
Kommentare
Sind lecker geworden. Lg SunnyKida :)
Habe die Makronen ohne Oblaten gemacht, weil ich keine mehr da hatte und ich das sehr spontan an einem Sonntag Abend gemacht habe, weil ich ein Eiweiß vom Kochen übrig hatte. Schmecken aber auch ohne Oblaten sehr gut. :)
Hallo, die Makronen sind wirklich super lecker. Ich hatte nur noch 150 g Mandeln da und hab dafür 100 g Haselnüsse genommen. Raspelschokolade hab ich halb Zartbitter halb weiße Schokolade verwendet (Resteverwertung) und Oblaten hatte ich nur zu große hier - deshalb ohne Oblaten. Das Ergebnis ist toll! Fünf Sterne von mir für dieses perfekte Rezept.
Einfach mit Gelinggarantie, geschmacklich super und nicht so süß, wie die gängigen Makronen...Daumen hoch!
hab heute die Plätzchen gebacken. sie waren schnell und unkompliziert zubereitet und fix gebacken. sie sind gelungen, sehen gut aus, allerdings find ich sie doch sehr süß. nächstes mal würde ich die zuckermenge etwas reduzieren
Mir haben die Kekse mega gut geschmeckt. Sie waren sehr sehr sehhhrr schokoladig. Ein bissel hart waren sie, aber das war überhaupt nicht schlimm, denn das hat irgentwie diesen schokoladigen Geschmack nochmehr intensiviert (oder so). Auf jeden fall ein ganz ganz leckeres Rezept was man unbedingt ausprobieren sollte. Ich werde sie (spätestens zu Weihnachten, aber hoffentlich eher) nochmal machen. LG ;D
Schade dass diese Kekse so wenig Kommentare haben,deshalb muss ich jetzt mal einen schreiben: Habe sie gerade gebacken und ich glaube die werden nicht alt:))) Werde aber nächstes mal nur 150 gramm Zucker nehmen,ich fand sie ein bisschen zu süß. Aber sonst sehr lecker deshalb von mir 4 Sterne.
Hallo Jeanny69, ich habe deine Stracciatella-Makronen gerade im Ofen. Eine Ladung ist schon fertig und ich musste sie gleich probieren. SEHR lecker! Ich habe noch zusätzlich eine Mandel in die Mitte gedrückt und werde sie mit Schokostreifen (Edelbitter-Kuvertüre) verzieren. Aber auch so schmecken sie schon wunderbar! Ich hatte Oblaten von 0,44 mm Durchmesser und bekam genau 45 Stück raus. Und damit es schneller geht: die Hände immer wieder leicht befeuchten und kleine Kugeln formen, diese dann auf die Oblaten setzen und etwas flach drücken. Sieht schöner aus und geht sehr flott! Danke für das schöne Rezept! Ein Foto lade ich demnächst hoch. Viele Grüße Viktoria
Oblaten von 44 mm Durchmesser natürlich ;-)
Suuuper lecker! Ich hatte keine schokoblättchen da, drum schokotropfen genommen. Funktioniert wunderbar :-) Danke für das tolle Rezept!