Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Schalotte schälen und fein würfeln. Die Butter erhitzen, die Schalotte dazugeben und goldgelb dünsten. Die Pfefferkörner zerdrücken, mit dem Zucker und dem Tomatenmark zu den Schalotten geben und ca. 3 bis 4 Minuten anschwitzen. Den Saucenansatz mehrmals mit ca. 80 ml Rotwein ablöschen und immer wieder einkochen. Den Fond dazugießen, aufkochen lassen und den entstehenden Schaum entfernen.
Den Knoblauch, Thymian und den restlichen Rotwein dazugeben und die Sauce bei geringer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen, evtl. mit Mehlbutter binden. Anschließend durch ein Sieb passieren und die Butter in kleinen Flöckchen mit einer flachen Saucenkelle vorsichtig unter die Sauce rühren.
Hallo ... super Rezept!!
Ich habe den Bratensaft noch reduziert .. hatte den Braten mit Rotwein begossen ... und dazu getan vorm servieren... echt klasse!
Hey,
ich habe die Sauce am Wochenende mal ausprobiert. Nun hatte ich Probleme mit der angegeben Menge Wein...in der Zutatenliste sind 120 ml angegeben. In der Rezeptbeschreibung sollen 1. mehrfach 80 ml reduziert und. 2. am Ende der restliche Wein zugefügt werden?! kann mir jemand sagen, wie viel Wein ich benötige?
Lieben Dank :-)
Gruß
Janina
Hallo
Ein schönes Rezept!
Ich habe die Sauce noch mit Kalbsknochen / -Mark erweitert und zu Roastbeef mit Kartoffelgratin serviert.
Hat toll geschmeckt!
Liebe Grüsse
Evi
Hallo Evi,
Dein Avatar ist ja ausgesprochen niedlich. Wir haben 2 Kater und einer sieht dem Abbild sehr ähnlich. Die Sauce würde ich fast auch so machen, nur finde ich, dass zu kräftigen und dunklen Saucen eher ein Röstmehl passt. Da muss man nur aufpassen, dass es nicht bitter wird. Das Abziehen mit kalter Butter funktioniert ebenso. Meist kann man das Mehl ganz weglassen.
Hallo!
Ein sehr schönes Saucenrezept! Diese Rotweinsauce ist sehr fein und wohlschmeckend. Wir hatten sie zu Lammfilet, Kräuterschupfnudeln und Rotkohl. Vielen Dank für dieses tolle Rezept, koche ich sehr gerne wieder.
Viele Grüsse,
Denelu
Kommentare
Hallo kerger, ⚘ feines Sösschen, liebe Grüße Diana ⚘
Hallo, diese Soße hat meinen Rehbraten gerettet. Meine Soße war total daneben gegangen. Jetzt war das Essen richtig edel mit dieser Rotweinsoße. :-)
Sehr lecker. Haben die Sauce zu Roastbeefbraten mit Mandelbällchen gemacht. Wird auf jeden Fall noch öfter gemacht.
Hallo ... super Rezept!! Ich habe den Bratensaft noch reduziert .. hatte den Braten mit Rotwein begossen ... und dazu getan vorm servieren... echt klasse!
Hallo, eine sehr schöne, schmackhafte Sauce! Mache ich gerne wieder! Danke für das leckere Saucenrezept. LG Inge
Hey, ich habe die Sauce am Wochenende mal ausprobiert. Nun hatte ich Probleme mit der angegeben Menge Wein...in der Zutatenliste sind 120 ml angegeben. In der Rezeptbeschreibung sollen 1. mehrfach 80 ml reduziert und. 2. am Ende der restliche Wein zugefügt werden?! kann mir jemand sagen, wie viel Wein ich benötige? Lieben Dank :-) Gruß Janina
Hallo ich habe das Rezept ausprobiert. Ich muss sagen das es super lecker ist.
Hallo Ein schönes Rezept! Ich habe die Sauce noch mit Kalbsknochen / -Mark erweitert und zu Roastbeef mit Kartoffelgratin serviert. Hat toll geschmeckt! Liebe Grüsse Evi
Hallo Evi, Dein Avatar ist ja ausgesprochen niedlich. Wir haben 2 Kater und einer sieht dem Abbild sehr ähnlich. Die Sauce würde ich fast auch so machen, nur finde ich, dass zu kräftigen und dunklen Saucen eher ein Röstmehl passt. Da muss man nur aufpassen, dass es nicht bitter wird. Das Abziehen mit kalter Butter funktioniert ebenso. Meist kann man das Mehl ganz weglassen.
Hallo! Ein sehr schönes Saucenrezept! Diese Rotweinsauce ist sehr fein und wohlschmeckend. Wir hatten sie zu Lammfilet, Kräuterschupfnudeln und Rotkohl. Vielen Dank für dieses tolle Rezept, koche ich sehr gerne wieder. Viele Grüsse, Denelu