Zimtsterne, vegan


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (123 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 21.04.2012 3098 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

200 g Puderzucker
2 EL Zimtpulver
8 EL Wasser
1 EL Zitronensaft
150 g Mandel(n), gemahlen
200 g Haselnüsse, gemahlen
1 EL Orangenschale, unbehandelt, abgerieben

Für den Guss:

n. B. Puderzucker
wenig Wasser
etwas Zimtpulver

Nährwerte pro Portion

kcal
3098
Eiweiß
69,79 g
Fett
206,99 g
Kohlenhydr.
241,75 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 20 Minuten
Alle Zutaten für den Teig fest miteinander verkneten. Auf einer mit Alufolie ausgelegten Fläche ausrollen und mit einem Förmchen Sterne ausstechen. Bei Zimmertemperatur ca. 4 Stunden trocknen lassen.

Die Zimtsterne auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech bei 250°C ca. 3 - 5 Minuten backen. Nicht zu lange im Ofen lassen, da sie sonst zu trocken werden. Die Plätzchen gut auskühlen lassen.

Aus gesiebtem Puderzucker, Zimt und wenigen Tropfen Wasser einen zähen Zuckerguss herstellen. Die Zimtsterne damit überziehen, gut trocknen lassen und in einer mit Alufolie ausgelegten Keksdose lagern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mandy-Hegewald

Ich bin mit dem Teig leider überhaupt nicht klar gekommen, viel zu klebrig, und die Alufolie ist hinderlich, da sie kaputt geht beim Ablösen und am Teig kleben bleibt. Schade!

17.12.2022 13:41
Antworten
Sofasonne

Machen wir jedes Jahr, tolles Rezept. Allerdings mit 6-7 EL Wasser! Dazutun geht ja immer, also rantasten. Diese Zimtsterne kommen immer gut an. Ich backe sie bei 230 Grad und ca. 7 min. Trotzdem muss man höllisch aufpassen, dass sie an den Spitzen nicht schwarz werden, jedenfalls bei den kleinen. Man kann die auch mit Kindern machen, das Ausstechen funktioniert bestens.

18.12.2021 12:13
Antworten
Trillian215

Extrem lecker. Bin selbst keine Veganerin, habe ein Rezept für Kekse zum Verschenken an eine vegane Freundin gesucht. Werde Zimtsterne jetzt immer so machen. Tipp: Bei klebrigem Teig (6 EL Wasser reichen übrigens!) nicht Mehl nehmen fürs Förmchen, sondern Puderzucker. Gleicher Effekt und Puderzucker ist ja eh schon mit drin.

17.12.2021 20:52
Antworten
vanilleline

Toller Tipp! Dankeschön 🤗

12.12.2022 15:17
Antworten
MrsBine

Ich hatte das Wasser komplett hinzugegeben. Hab leider vorher eure Kommentare nicht gelesen. War aber nicht so schlimm, habe die Konsistenz mit mehr Haselnüssen ergänzt. Hat gut geklappt. Von mir auch 5 Sterne. Geschmacklich sehr lecker .

13.12.2021 15:51
Antworten
FliegDings

Habe leider zu spät gelesen, dass die Backtemperatur bei 250° C liegen soll. Mein Backofen schafft max. 200° C. Damit funktioniert es auch; ich musste aber erst ein bisschen experimentieren. Das erste Blech war 17 Minuten drin, was zu lang war. Das zweite war 11 Minuten drin und das war genau richtig. Ich hätte nicht gedacht, das Kekse ohne Butter/Öl gut schmecken könnten. Doch das tun sie!

21.12.2013 19:02
Antworten
MichelBerlin

Suuuuuper lecker! Schmecken wahnsinnig gut und total nach Zimtsternen. Ich habe nur den Puderzucker größtenteils durch Vollrohrzucker ersetzt, um sie noch gesünder werden zu lassen ;)

08.12.2013 18:34
Antworten
vegantiger

Super Rezept! Zimtsterne werden bei mir sonst nie so richtig gut und nach dieser Anleitung sind sie echt perfekt geworden! Bilder folgen.

06.12.2013 15:10
Antworten
bu_ente

Super lecker! Richtig weich und schmecken nicht zu sehr nach Zimt, wobei ich bei der Glasur das Zimt auch weggelassen habe :-)

29.11.2013 17:52
Antworten
Geist92

Super Rezept! :) Sind mir beim ersten mal sehr gut gelungen :) Beim zweiten Backen hab ich leider nciht auf die Uhr geschaut und sie wurden zu hart..

23.12.2012 15:52
Antworten