Vietnamesische Frühlingsrollen mit Dip


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Nem, Rezept für ca. 30 - 35 Stück, frittiert

Durchschnittliche Bewertung: 4.76
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 19.04.2012



Zutaten

für
2 Ei(er), aufgeschlagen
2 Knoblauchzehe(n)
500 g Schweinehackfleisch
250 g Garnele(n), gehackt
3 EL Mu-Err-Pilze, getrocknet, eingeweicht, feingehackt
6 Frühlingszwiebel(n), in dünnen Ringen
70 g Glasnudeln, in heißem Wasser eingeweicht, kleingeschnitten
3 Zweig/e Koriandergrün, nur die Blätter, feingehackt
1 Prise(n) Pfeffer, frisch gemahlen
8 EL Fischsauce, vietnamesische (Nuoc mam)
n. B. Reispapier
2 Liter Rapsöl oder Erdnussöl zum Frittieren

Für den Dip:

1 Knolle/n Knoblauch, chinesischer
½ Chilischote(n), rote, entkernt, gehackt
3 Stange/n Zitronengras, das innere weiße in dünnen Ringen
1 EL Zucker
6 EL Fischsauce, vietnamesische (Nuoc mam)
2 EL Limettensaft
n. B. Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Füllung für die Frühlingsrollen:
Knoblauch zusammen mit den Eiern in der Küchenmaschine hacken, die Garnelen dazugeben, hacken. Schweinehackfleisch dazu, nochmals kurz hacken. Pfeffer und Nuoc mam dazu, wieder kurz hacken.
Alle Zutaten in eine größere Schüssel umfüllen.
Den gehackten Koriander, die in Ringen geschnittenen Frühlingszwiebeln, die kleingeschnittenen Glasnudeln und die gehackten Mu-Err-Pilze unterrühren , erneut mit Nuoc mam (Fischsauce) und Pfeffer abschmecken.

Für den Dip:
Knoblauch, Chili und Zitronengras hacken, im Mörser mit dem Zucker zu einer Paste zerreiben, Nuoc mam (Fischsauce) und Limettensaft einrühren, mit Wasser verdünnen, bis gewünschter Geschmack/Menge erreicht ist.

Weitere Zubereitung:
Frühlingsrollenpapier (Durchmesser 20 - 22 cm, rund, 1 Pck. 400 g) Blatt für Blatt kurz in kaltem Wasser einweichen bzw. kurz durchs Wasser ziehen.
Jeweils 1 Blatt auf ein Kunstoffbrettchen (kein Holz, nimmt zu viel Flüssigkeit auf) legen, 1 EL der Füllung mittig auf das untere Drittel des Frühlingsrollenpapiers verteilen, 1x umschlagen, dann rechten und linken Seitenrand zur Mitte umklappen, dann bis zum Ende aufrollen. Auf einen mit Öl eingepinselten Teller legen.
Nach und nach die Frühlingsrollen auf diese Art und Weise herstellen, nicht zu dicht aneinander legen, sie kleben sonst.

Frittieren:
Fritteuse auf 180°C einstellen.
Frühlingsrollen nach und nach in ca. 7 Minuten frittieren, dabei nicht zu viele Rollen auf einmal ins heiße Fett geben - es kühlt sonst zu sehr ab und die Rollen saugen sich dann voll mit Öl. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Präsentation:
Die Rollen 1 - 2 mal (je nach Bedarf) schräg durchschneiden, mit dem Dip beträufeln, den Rest des Dips separat dazu reichen.

Diese vietnamesischen Frühlingsrollen können gut am Vortag zubereitet werden - dann noch nicht durchschneiden und auch noch nicht mit dem Dip beträufeln.
Am Tag der Party die Rollen schräg durchschneiden oder auch nicht, mit dem Dip beträufeln und bei 180 °C Umluft im Backofen in ca. 10 Minuten erhitzen.

Das Rezept ergibt 30 - 35 Frühlingsrollen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Garlix

Kann man die Dinger einfrieren?

01.08.2023 15:47
Antworten
BBQ-Queen

Ich würde es nicht machen. Weder in der rohen Variante, noch in der bereits gegarten. Bei der rohen Version wäre meine Sorge, dass das (zuvor angefeuchtete) Reisblatt im TK zu viele Kristalle bildet und demzufolge zu viel Wasser einlagert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies zu einem guten Frittier-Ergebnis führt. Weder optisch, noch geschmacklich. Sind die Rollen bereits komplett durchgegart, verlieren sie beim Wiedererhitzen auf jeden Fall an Geschmack und Qualität. Es gibt nur wenige Gerichte, die ein Wiedererwärmen oder Wiederbeleben ohne Geschmackseinbußen überstehen. Aus meiner Sicht. Hauptsächlich Suppen, Eintöpfe und Schmorgerichte. Oft gewinnen sie in den meisten Fällen beim Wiedererwärmen. Bereits frittierte Frühlingsrollen sicher nicht. Aber auch hier wird es sicherlich Leute geben, die genau das befürworten

09.08.2023 21:25
Antworten
Anschi150

Hallo!! Ich habe heute zum ersten Mal Frühlingsrollen selbst gemacht 💪🏻!! Die Füllung selbst hat ziemlich ekelhaft ausgeschaut nachdem ich das Faschierte i gehackt habe (mache ich persönlich das nächste Mal nicht mehr so) Dafür haben die Frühlingsrollen umso besser geschmeckt 😋😋!! Ich habe anstatt Fischsauce einen guten Schuss süße Sojasauce dazugegeben!! Dieses Rezept kann echt gut ergänzen ich werde das nächste mal noch geraspelt Karotten 🥕🥕 dazu geben!! LG Anja

24.06.2021 20:27
Antworten
BBQ-Queen

Hallöchen liebe Anna, ich sehe deine Frage erst jetzt - daher meine verzögerte Antwort. Dass die Biester aufplatzen, kenne ich zu gut 🙄 Zunächst dürfen sie nicht zu fest gewickelt sein ... dann platzen sie fast immer. Inzwischen frittiere ich sie zwei Mal (wie auch Pommes frittiert werden). Das erste Mal bei 160° C so lange, bis die Teighülle nicht mehr klebt. Das sind ca. 3 Minuten. Wenn sie nur noch lauwarm (oder auch kalt) sind, werden sie ein zweites Mal bei 180°C frittiert, bis sie goldbraun sind. Auf diese Weise verarbeitet klappt es gut. Es platzt zwar immer noch mal die eine oder andere Rolle auf, jedoch viel seltener. Wünsche dir gutes Gelingen! Liebe Grüße, Christina

23.02.2021 21:11
Antworten
wasserstoff

Probiere mal die gefrorenen Blätter aus. Hab die letztes mal mitgenommen, weil die anderen ausverkauft waren und war beeindruckt, wie gut die sich bearbeiten lassen. Ich lass die ca. 45 min draußen "auftauen", nehme Lage für Lage ab und den Rest friere ich wieder ein. Die sind zum Bearbeiten überraschend gut (habe sonst zwei linke Hände). Aus Faulheit brate ich die lediglich im WOK an und die werden toll knusprig und mega lecker!

08.06.2023 11:47
Antworten
Amarandel

Huhu! Ich möchte diese Frühlingsrollen heute oder morgen machen. Dazu eine Frage: Wird das Hackfleisch vorher gebraten? Danke schonmal! Amá

04.09.2012 16:43
Antworten
BBQ-Queen

Herzlichen Dank für deine Bewertung summer_sun72. Es freut mich, dass es Euch auch ohne Garnelen wie in Vietnam geschmeckt hat!

08.07.2012 00:55
Antworten
summer_sun72

Superlecker. Wir haben es nur ohne Garnelen gemacht, aber sie sind so wie sie mein Freund von Vietnam kennt.

07.07.2012 19:41
Antworten
josie230809

da ich gerade ein leckeres rezept suche, bin ich bei dir gelandet. und hab gleich schon die erste frage.....das ei mit dem knoblauch in der küchenmaschine hacken? mit den rohen eiern? lg, bine

07.07.2012 09:09
Antworten
BBQ-Queen

Hallo bine, genau, mit den rohen Eiern verarbeiten. Grüßle Christina

07.07.2012 09:15
Antworten