Weihnachtsgulasch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

himmlisch zart und himmlisch lecker

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 19.04.2012



Zutaten

für
4 Pck. Gulasch (Hirschedelgulasch, TK), aufgetaut
6 große Zwiebel(n), in grobe Ringe oder Spalten geschnitten
1 EL Butterschmalz
2 EL Tomatenmark
1 EL Puderzucker
2 Lorbeerblätter
4 Wacholderbeere(n), zerdrückt
1 EL Preiselbeeren
¼ Liter Rotwein, trocken
1 Glas Rinderfond
evtl. Wasser
4 EL Mehl, instant
2 EL Crème fraîche
2 TL Gewürzmischung (Rinderschmorbraten-Gewürz)
1 Chilischote(n)
evtl. Stärkemehl zum Binden

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Die Chilischote aufschneiden und die Kerne - bis auf einige – entfernen. Das Fleisch waschen, sorgfältig trocken tupfen und gleichmäßig mit Mehl bestäuben.

Das Butterschmalz in der Pfanne heiß werden lassen und das Fleisch portionsweise anbraten, bis es schön braun ist (angebratene Fleischstücke in den Bräter geben, fortfahren, bis alles Fleisch aufgebraucht ist). Evtl. immer etwas Butterschmalz zufügen. Das fertig angebratene Fleisch salzen und pfeffern.

Den Puderzucker in der Pfanne schmelzen, das Tomatenmark zugeben, ca. 1 Min. anschwitzen (nicht länger, sonst wird es bitter). Die Zwiebeln zugeben, mischen, 2 - 3 Min. braten und zwischendurch wenden. Mit Rotwein ablöschen, den Fond dazugeben, aufkochen und über das Fleisch geben (das Fleisch sollte bedeckt sein, evtl. mit Wasser auffüllen).

Wacholder, Lorbeerblätter, Preiselbeeren, Chili und die Gewürzmischung dazugeben und zugedeckt bei 120°C (Umluft) für 3 Stunden ab in den Ofen. Herausnehmen, die Creme fraîche unterrühren und abschmecken (Salz, Pfeffer, Gewürze). Evtl. mit etwas Stärke binden.

Dazu passt Rotkohl, Rosenkohl, Spätzle, Bandnudeln, Klöße etc.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sweet-maja

Hallo Fluse, ich freu mich total, dass es euch geschmeckt hat, das Rezept war mein aller, aller erstes hier bei CK. Ich dachte schon es verstaubt hier, da der Name halt auch etwas abschreckt, aber wie man sieht kann man es auch unter dem Jahr essen. Ich mache es immer für die große Runde, da das Fleisch nicht mehr viel Arbeit macht, wenn es erst mal im Ofen ist. Vielen Dank für deine tolle Bewertung. Lg. Maja

17.09.2014 12:01
Antworten
Fluse13

Hallo liebe Maja, bei uns gab es letztes Wochenende Dein leckeres Gulasch. Das Fleisch war butterzart und ist auf der Zunge zergangen. Damit es eine Spur weihnachtlicher schmeckt, habe ich noch ein wenig Zimt und insgesamt 3 EL Preiselbeeren mit an die Sauce gemacht. Hat super gepasst. Das Gericht lässt sich sehr gut vorbereiten und schmeckt auch aufgewärmt wunderbar. Foto ist unterwegs. Vielen Dank für das Rezept. LG, Fluse

16.09.2014 20:33
Antworten