Rhabarbergemüse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

etwas ausgefallenere Beilage zu Fisch oder Geflügel

Durchschnittliche Bewertung: 4.56
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 18.04.2012 153 kcal



Zutaten

für
250 g Rhabarber
1 Zwiebel(n), rot, klein
15 g Butter
1 EL Zucker, gehäuft
60 ml Gemüsebrühe
60 ml Rotwein
Salz und Pfeffer
evtl. Honig

Nährwerte pro Portion

kcal
153
Eiweiß
1,40 g
Fett
6,90 g
Kohlenhydr.
15,63 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Rhabarber waschen, putzen, in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. Dickere Stangen halbieren oder vierteln.

Die Zwiebel schälen, in dünne Streifen schneiden, in der erhitzten Butter andünsten. Zucker zugeben, karamellisieren. Mit Rotwein und Brühe ablöschen, ca. fünf Minuten offen köcheln lassen.

Rhabarberstücke zugeben, im geschlossenen Topf drei bis fünf Minuten ziehen lassen. Der Rhabarber soll nicht zerfallen! Mit Salz, Pfeffer und evtl. Honig abschmecken.

Das Rhabarbergemüse passt gut zu gebratenen Fischfilets, z.B. Zander auf der Haut, und Geflügelfilets.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

KilaB

Hallo, ich als Rhabarberliebhaberin hatte dieses Rezept schon lange auf meiner To-Do-Liste gespeichert und bin gestern endlich dazu gekommen, es auszuprobieren. Bei mir als Vegetarierin gab es das Rhabarbergemüse mit Grillkäse, was auch ziemlich gut gepasst hat. Allerdings habe ich gemerkt, dass ich Rhabarber doch lieber kalt mag, so warm war mir das ganze trotz extra Schuss Honig noch recht sauer (brauchte noch Brot dazu zum "neutralisieren"). Heute habe ich die letzten Reste auch kalt gegessen und siehe da - das schmeckte mir gleich viel besser, schön erfrischend und die Kombi aus Rotwein, Zwiebeln und Rhabarber war toll! (Allerdings sollte man, wenn man das vor hat, die Zwiebeln in Öl statt in Butter anbraten, dann hat man auch keine erhärteten Fettaugen oben drauf schwimmen...) Insofern danke ich für das interessante Rezept, dass insgesamt wirklich rund schmeckt und wirklich mal etwas anderes ist, werde es aber vermutlich nicht noch einmal kochen. Liebe Grüße!

06.05.2018 19:33
Antworten
Spirale

Hallo, sehr lecker, ich hatte Kabeljau dazu und Bratkartoffeln. Hatte vor kurzem schon mal ein Gericht mit Spargel und Fisch, dann habe ich dieses Rezept hier gefunden. Das gibt es sicher öfter in der Rhabarberzeit. Vielen Dank für das Rezept. LG Spirale

11.06.2017 17:34
Antworten
noveli

Hallo da ich zu viel Rhabarber geerntet habe machte ich gestern Dein Rezept und es ist sehr gut angekommen, wird es sicher noch öfters gemacht. Für das Rezept kann man nur die vollen Punkte geben. Lg. Noveli

07.05.2017 08:57
Antworten
myl

Also das ist mal eine feine Alternative zu den üblichen, verdächtigen Rhabarberrezepten! Auf Anhieb war es etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit schmeckte es nach noch mehr! Wir haben Salz, Pfeffer und den Honigtopf auf den Tisch gestellt, weil bei uns die Geschmäcker auseinandergehen. Aber derart individuell gewürzt hat es uns dann alle sehr gut geschmeckt. Einfach in der Zubereitung ist es auf jeden Fall. Werde in Zukunft dies als Basisrezept nutzen und variieren, ev. mit Ingwer oder mit anderem Gemüse dazu. Danke und lg myl

19.05.2016 14:01
Antworten
ars_vivendi

Hallo myl, es freut mich, dass Ihr Euch an das Rezept getraut habt und es Euch dann auch schmeckte. Die Idee mit dem Ingwer werde ich ausprobieren. Danke für den Kommentar und die Sternchen. Gruß, Alex

19.05.2016 17:57
Antworten
Waliserin

Hallo, das ist ein ganz tolles Rezept! Ich habe es ohne Honig gemacht, den Rhabarber aber etwas länger gekocht, so dass er sehr weich war, aber noch nicht zerfalen ist (das mag ich lieber). Dazu gab es Hühnerbrust im Speckmantel. Der Speck und das süß-saure Rhabarbergemüse haben auch sehr gut harmoniert, vllt mache ich da bald was neues draus :) Jedenfalls freue ich mich, dass ich jetzt nicht mehr nur Kuchen und Kompott aus Rhabarber machen kann :) Lieben Gruß Waliserin

24.04.2012 21:18
Antworten
neriZ.

Hallo Alex, gestern Abend war es soweit. Rhababergemüse mit Bratkartöffelchen und gebratenem Seelachs...einfach wunderbar. Ich denke schon über weitere Verwendungsmöglichkeiten nach.:-) Schönen Sonntag Lieben Gruß Neri

22.04.2012 10:34
Antworten
ars_vivendi

Hallo Neri, danke für Deinen Kommentar und die Superbewertung! Ich bin auf Deine Ideen gespannt, noch haben wir ja zwei Monate, um den Rhabarber zu genießen. Lieben Gruß Alex

24.04.2012 07:13
Antworten
neriZ.

Hallo Alex, das ist eine wunderbare Idee. Endlich mal Rhabarber zubereitet als das was er ist ... nämlich Gemüse. Danke für die Anregung. LG Neri

19.04.2012 18:00
Antworten
ars_vivendi

Hallo Neri, die Zuckermenge erscheint erst einmal ziemlich groß für ein Gemüse, doch wenn der Rhabarber in den Sud kommt, hebt sich das wieder auf. Gruß Alex

19.04.2012 18:23
Antworten