Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Den Fenchel putzen, halbieren und den Strunk heraustrennen. Dann in grobe Stücke schneiden. Das Fenchelgrün abmachen und beiseite legen.
Die Zwiebel schälen und in mittelfeine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Zwei Esslöffel Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Den Fenchel dazugeben und ca. sieben Minuten mitdünsten. Mit etwas Anisschnaps ablöschen und mit vorgewärmtem Gemüsefond aufgießen. Bei geschlossenem Deckel die Suppe ca. 20-30 Minuten bei mittlerer Hitze leise köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Sahne schlagen (nicht ganz so fest wie für einen Kuchen) und kühl stellen.
Das Toastbrot in Würfel schneiden.
Zwei Esslöffel Olivenöl in der Pfanne heiß machen, den Knobi dazugeben, anschwitzen und die Brotwürfel darin goldgelb rösten. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf Küchenkrepp legen und das Fett "verlieren" lassen.
Die Fenchelsuppe nun fein mit dem Zauberstab pürieren, Crème fraîche oder Schmand einrühren, nochmals kurz aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
Kurz vor dem Servieren den Dill waschen, vom Stängel zupfen, fein hacken und unterheben. Nach Belieben noch einmal mit Anisschnaps abschmecken und die Suppe auf Tellern anrichten. Die gekühlte Sahne darauf geben und mit den Buttercroûtons und dem Fenchelgrün bestreuen.
Eine wirklich geniale Sommer-Suppe!
Und was den Tip angeht, sie als Vorspeise zu Fisch zu machen: Ich habe heute ein Zanderfilet schön knusprig gebraten und zum Schluss auf den Teller Suppe gelegt...
Einfach den Zander auf der Hautseite eingeschnitten, in die Schnitte etwas Olivenöl und Vanillemark geben und einmassieren, etwas mehlieren, scharf anbraten und dann auf der Suppe schwimmen lassen! :)
Ich werde allerdings in Zukunft etwas von den sahnigen Zutaten weglassen, um den Fenchelgeschmack noch besser hervortreten zu lassen.
Kommentare
Das freut mich, dass dir das Rezept zusagt. Das ist eben das Gute am kochen, man kann experimentieren. Weiterhin gutes Gelingen. LG Fletcher
Eine wirklich geniale Sommer-Suppe! Und was den Tip angeht, sie als Vorspeise zu Fisch zu machen: Ich habe heute ein Zanderfilet schön knusprig gebraten und zum Schluss auf den Teller Suppe gelegt... Einfach den Zander auf der Hautseite eingeschnitten, in die Schnitte etwas Olivenöl und Vanillemark geben und einmassieren, etwas mehlieren, scharf anbraten und dann auf der Suppe schwimmen lassen! :) Ich werde allerdings in Zukunft etwas von den sahnigen Zutaten weglassen, um den Fenchelgeschmack noch besser hervortreten zu lassen.