Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Den Sojatrunk sanft erhitzen, Honig, Zucker und Gewürze beigeben und schmelzen lassen. Haben sich Honig und Zucker aufgelöst, den Sojatrunk abkühlen lassen. Natron mit dem Dinkelmehl vermischen und unterrühren. Der Teig sollte glatt sein.
Eine Kastenform (25 cm) mit Backpapier auslegen.
Kurz vor dem Einfüllen den Essig in den Teig einrühren und diesen in die vorbereitete Form einfüllen.
Den Honigkuchen ca. 50 Minuten backen. Nach 40 Minuten kann eine Stäbchenprobe gemacht werden. Kuchen evtl. abdecken, wenn er zu dunkel wird.
Auf einem Kuchenrost ganz auskühlen lassen.
Nährwerte ca. lt. Ligadarter für je 100g:
(Scheibe in etwa fingerdick)
243,1 kcal, 4,2g EW, 52,7g Kh, 1g F
Kommentare
Danke! Habs etwas abgeändert probiert -> Mandelmilch war noch zuhause...Ideal: Teig geht schnell, mein Kuchen ist fluffig und hat einen Knusperrand. Leider hatte ich keine Kastenform, ich nahm eine 28er Springform, es war etwas wenig Teig drinn. Hatte 30-40 min Backzeit und er ist sehr lecker geworden. Flach aber gut :D Vielen Dank ich werde das Rezept sicher weiterempfehlen...
Hallo deine Varianten sind interessant. Die Menge des Mehls verändert sich sicher, wenn man die Zutaten (anstelle von Honig Sirup und Früchte) ändert. Als erfahrene Bäckerin kannst du das auch gut anpassen. Ich werde die Variante mit Frucht bei Gelegenheit mal ausprobieren. Danke. FG vanzi7mon
Danke für das Rezept. Ich habe nach einem Honigkuchen gesucht, der nicht gleich an Weihnachten erinnert... ich habe die Hälfte des Honigs durch Zuckerrübensirup ersetzt. Die Mehlmenge passte bei mir gar nicht, aber das ist kein Problem. Ich habe einfach so lange Mehl nachgeschüttet, bis ich mit der Konsistenz zufrieden war (insgesamt ca 320g Dinkelvollkornmehl). Bei meinem ersten Versuch habe ich etwas Quittenmus untergerührt (ein Rest der verbraucht werden musste). Dadurch war der Honigkuchen sehr lecker fruchtig. Jetzt habe ich wieder einen im Ofen. Diesmal mit einem geriebenen Apfel. Ich bin gespannt. 😋
Hallo Fibi, danke für die Rückmeldung. Die Gewürze passen da wunderbar. FG vanzi7mon
super Rezept! schmeckt einfach köstlich und ist schön einfach in der Zubereitung.
Ein Super Rezept :-) er übertrifft jeden noch so teuer gekauften! Hatte als Gewürze 1 Nelke 1 piment 1 TL Anis etwas Muskat und den zimt im Mörser zermahlen und dazu gegeben. Danke für das Rezept :-)
Absolut perfekt! Allein schon der Geruch in der Wohnung beim Backen :-) Ich habe den Honigkuchen mit normaler Kuhmilch gemacht und beim Mehl Dinkelvollkornmehl und normales Weizenmehl zu gleichen Teilen verwendet. Dafür habe ich einfach 50ml mehr Milch zum Teig dazu gegeben. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Hallo immeraufdiät, ja, du kannst gerne Milch nehmen. Das macht beim Backen an diesem Rezept nichts aus. Danke für die Nachfrage. LG vanzi7mon
Hallo, ich liebe Honigkuchen, und weil ich in Österreich wohne - da gibts keinen Frühstückskuchen zu kaufen - aber damit aufgewachsen bin, backe ich mir jetzt selbst welchen. Kann ich denn statt der Sojamilch auch normale - fettarme - Milch/H-Milch nehmen? Ein Familienmitglied hat leider eine Soja-Allergie :-( Danke in Voraus Werde dann schnellstens backen und bewerten Liebe Grüße immeraufdiät