Zitronenmuffins Low Carb
LC, Atkins, ketogene Diät, SiS, kohlenhydratarm
LC, Atkins, ketogene Diät, SiS, kohlenhydratarm
110 g | Mascarpone, oder Butter |
6 m.-große | Ei(er) |
5 EL | Süßstoff (Huxol), flüssig |
400 g | Mandel(n), blanchiert, gemahlen |
1 m.-große | Zitrone(n) |
½ kl. Flasche/n | Aroma (Zitronen-) |
1 kl. Flasche/n | Butter-Vanille-Aroma |
1 Pck. | Backpulver |
Kommentare
Ich benutze dieses Rezept schon länger und habe dieses Mal eine tolle Variation mit selbstgemachtem zwetschgenkompott aus sauren zwetschgen gemacht, die ich vorher mit etwas süssstoff und wenig zimt eingekocht habe. Das kompott mit etwa 500g gemahlenen mandeln, den 6 eigelben und wenigen tropfen rum- und butter-vanille-aroma, 110g butter und backpulver verrührt, dann mit süssstoff abgeschmeckt (im rezept ist mir meist zu viel) und am ende das aufgeschlagene eiweiss untergehoben, in muffinförmchen gefüllt und oben noch kleine zwetschgenstückchen reingedrückt und je ein löffelchen kompott obendrauf. Perfekt geworden!!
Da ich ungern Reste habe, habe ich die vollen 250g Mascarpone genommen und mit einem guten Schuss Eierlikör und Mineralwasser ergänzt. Statt Flüssigsüßstoff habe ich 135g Erythrit (Puderzucker in dem Fall) genommen. Echte Zitrone, Saft plus Zesten. Zusätzlich Zitronenzeug aus dem Beutel von dem Doktor. Rest, wie im Rezept angegeben. Reicht für 16 Mini-Guglhüpfchen plus 12 Muffins. Die Formen habe ich alle vorher mit zerlassener Butter ausgestrichen und mit Mehl bestäubt. Die Kuchen ließen sich super lösen, bzw. fielen schon von alleine raus. Sehr locker und fluffig. Erinnern mich geschmacklich an Kaiserschmarrn. Ich bin begeistert! 5 Sterne.
sehr lecker und saftig sind sie geworden 5☆ SunnyKida
Hat jemand mal die Kalorien berechnet? LG
Hallo, Habe die gerade eben in der schokovariante gebacken. Für Low Carb gar nicht mal so schlecht. Jedoch kam mir der Teig sehr trocken vor und deshalb habe ich noch 130 Gramm Quark und etwa 130 ml Mineralwasser mit Kohlensäure hinzugefügt. So sind die echt gut geworden.
Hallo, habe noch nicht so viel Backerfahrung. Kann man denn die Mascarpone eventuell auch durch Ricotta ersetzen?
Die Antwort kommt etwas spät leider... Ricotta ist doch eine Art Käse, dadurch würde der Kuchen statt süß doch eigentlich käsiger schmecken?
Meine Antwort kommt viel, viel zu spät, aber dennoch: Ich denke, dass man die Mascarpone problemlos durch Ricotta ersetzen kann, da Ricotta nicht "käsig" im Sinne von würzig oder nussig schmeckt (wie Gouda oder Emmentaler), sondern schön sahnig, eine Art Frischkäse. Und mit Frischkäse kann man wunderbar süße Sachen backen. Die Konsistenz ähnelt ja auch Mascarpone, nur nicht ganz so fettig. LG, JuniaJakob
Also ich habe die Variante mit der Schokolade probiert- da mir diese im Moment am meisten fehlt.. Ich fande sie für ein Low-Carb Rezept wirklich gut Aufgrund des obigen Kommentares, habe ich aber weniger Süßstoff genommen und ein wenig Mineralwasser hinzugefügt- die Muffins hatten so eine ganz gute Konsistenz- anders wären sie denke ich auch viel zu fest geworden..
Vielen Dank für das Rezept! Leider sind die Muffins von der Konsistenz her fest und geschmacklich etwas bitter geworden, aber ansonsten sind sie für ein low carb Rezept ganz gut^^ ich werde sie auf jeden Fall noch einmal backen, dann aber mit etwas weniger Backpulver und ich werde die festen Zutaten zuerst unter den Eischnee heben und zum Schluss die flüssigen zugeben. Vielleicht werden sie dann etwas lockerer. Habe diesmal leider den Fehler gemacht, alles erst zu verrühren, was einfach nur ein fester Klumpen wurde, sodass ich im Endeffekt alle Luft aus dem Eischnee wieder rausgeschlagen hatte. Ist es normal, dass de rTeig allgemein sehr fest ist? Von Muffins bin ich sonst einen recht zähflüssigen Rührteig gewöhnt.