Steckrübeneintopf mit Gänsekeulen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 11.04.2012



Zutaten

für
1 Steckrübe(n), ca. 1 kg oder mehr
500 g Schweinebauch, gepökelt
2 Gänsekeule(n), oder Gänsebrust, TK
1 ½ Liter Wasser
1 Bund Majoran, frisch, notfalls getrockneter
2 EL Hühnerbrühe, oder Fleischbrühe
1 TL Salz
1 TL Pfeffer, schwarz, aus der Mühle
700 g Kartoffel(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Zuerst Schweinebauch und gefrorene Gänsekeulen in 1,5 l Wasser etwa 20 Minuten bedeckt köcheln lassen. Steckrübe schälen und in Würfel schneiden. Dann die Steckrübenwürfel, eine Hälfte vom Majoran und gekörnte Brühe dazugeben. Zugedeckt bei kleiner Hitze 40 Minuten kochen lassen.

Wenn die Steckrüben gar sind, Fleisch herausnehmen, von Knochen und Fett befreien und so groß gewürfelt wie die Steckrüben wieder in den Topf zurücklegen. Gänsebrust macht hier weniger Arbeit als Keulen.

Zwischendurch die Kartoffelwürfel in Salzwasser kochen, bis sie gar sind, abdampfen und kurz vor dem Servieren in den Steckrübeneintopf mit dem Fleisch hineingeben. Zum Schluss verbliebenen Majoran dazugeben. Frischer Majoran schmeckt unvergleichlich fein. Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.

Köstlich auch noch am nächsten Tag.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

geiga

SEHR LECKER Mit Gänsefleisch ist das die Krönung. Meine Mutter hat immer das Gerippe der Gans mit den Steckrüben (Kohlrüben) gekocht! Kleine Abwandlung, Gänsekeulen mit viel Salz und Pfeffer gewürzt, angebraten und dann in die Hühnerbrühe mit Majoran gegeben. Auch mache ich gerne zusätzlich meine "Berlier Einbrenne". Margarine und Mehl mit Schneebesen in der Pfanne bräunen - und mit Schneebesen in den Eintopf verrühren. Brauch man eigentlich nicht, da es auch so sehr lecker ist, aber ich liebe es trotzdem. Manchmal muß man auch sündigen dürfen! 4 Sterne für das Winter-Rezept.

26.11.2013 01:31
Antworten