Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Die Zutaten zu einem Teig verkneten, in Frischhaltefolie einwickeln und ca 1 Std kühl stellen. Anschließend nochmals kneten und dann auf bemehlter Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick ausrollen und verschiedene Förmchen ausstechen. Im vorgeheizten Ofen ohne Umluft bei 200°C ca 10 min goldgelb backen.
Die ausgekühlten Plätzchen können nach Belieben mit Schokolade, Zuckerguss, Streuseln und allem, was man mag verziert werden oder pur gegessen werden. Dieses Rezept ergibt ca 50-60 Stück.
Wir haben diese Kekse vor zwei Wochen gemacht. Durch die ganzen Süßigkeiten aus Kita und Kalendern haben wir die Keksdose weit weg gepackt und heute wieder rausgeholt. Die Kekse sind noch genauso lecker wie am Backtag und werden gerade mit Freude vernichtet. Klasse Rezept. Das machen wir morgen gleich noch einmal 😀
Also ich backe diese Kekse jetzt schon seit Jahren und sind immer sehr gelungen..aber tatsächlich mit der angegebenen Menge an Puderzucker viiiiel zu süß weshalb ich nur noch 40 Gramm Puderzucker nehme und das für uns vollkommen ausreichend ist.
Mein Mann und alle anderen die schon davon gekostet haben lieben diese Kekse und darum gibt es diese auch nicht nur zu Weihnachten
Liebe Grüße
Die Kekse laufen etwas auseinander so 1-2cm.
Nicht irritieren lassen, beim herausnehmen sind die Kekse sehr weich, nach dem Abkühlen jedoch sehr knusprig und lecker. :)
Da ich nach meinem Wochenendbackmarathon (Kokosmakronen, Haselnussmakronen, Amaretti, Zimptplätzchen und Butterausstecherle) erst gemerkt habe, dass ich meine geliebten Marmeladenplätzchen vergessen habe und aller Eier aufgebraucht waren, fand ich dieses Rezept.
Anstatt Butter musste ich auf Margarine zurückgreifen und anstatt einen Schuss Vanillearoma nahm ich Bittermandelöl.
Auch wenn der Teig nicht ganz so kooperativ war wegen der Margarine, ich dann mehr Mehl beitat, sind die Plätzchen am Ende doch sehr lecker geworden.
Vielen Dank für das Rezept und die Rettung ohne EIer!
Super einfaches Rezept, das sehr leckere Plätzchen ergibt. Wollte unbedingt backen und hatte keine Eier im Haus. Ich bin froh, dass es mit diesem Rezept so toll geklappt hat.
Ich hatte mein erstes Blech übrigens 12 min drin (Ofen war noch nicht ganz warm), dafür ging es beim zweiten viel schneller und nach 8 min waren sie schon fast zu braun.
Aber das Beste war, dass wir alle vom rohen Teig naschen durften - sind ja keine Eier drin!
Viele Grüße
Tolk
Vielen Dank! :)
Das Rezept ist wirklich eine gute Lösung, wenn man am Wochenende keine Eier im Haus hat. Hätte anfangs auch nicht gedacht, dass es so lecker ist ;)
Freut mich, dass es dir schmeckt :)
Absolut tolles Rezept:) Hab die Kekse jetzt schon mehrmals gebacken, sie schmecken echt genial!
Ich habe allerdings keinen Puderzucker im Haus, daher hab ich normalen Zucker verwendet. Heute hab ich das erste Mal Stefia als Zuckerersatz benutzt, wenn man weiß, wie Stefia schmeckt ist auch das nicht schlecht!
Was ich meist noch mache, ist die Hälfte der Plätzchen in Zartbitterkuvertüre tauchen:)
Kommentare
Wir haben diese Kekse vor zwei Wochen gemacht. Durch die ganzen Süßigkeiten aus Kita und Kalendern haben wir die Keksdose weit weg gepackt und heute wieder rausgeholt. Die Kekse sind noch genauso lecker wie am Backtag und werden gerade mit Freude vernichtet. Klasse Rezept. Das machen wir morgen gleich noch einmal 😀
Also ich backe diese Kekse jetzt schon seit Jahren und sind immer sehr gelungen..aber tatsächlich mit der angegebenen Menge an Puderzucker viiiiel zu süß weshalb ich nur noch 40 Gramm Puderzucker nehme und das für uns vollkommen ausreichend ist. Mein Mann und alle anderen die schon davon gekostet haben lieben diese Kekse und darum gibt es diese auch nicht nur zu Weihnachten Liebe Grüße
Ich habe kein Umluft Programm. Bei wie viel Grad muss es bei Ober und unterhitze sein?
Hallo Samantha, Da steht ja auch.....Im vorgeheizten Ofen --> ohne Umluft bei 200°C ca 10 min goldgelb backen. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de
Die Kekse laufen etwas auseinander so 1-2cm. Nicht irritieren lassen, beim herausnehmen sind die Kekse sehr weich, nach dem Abkühlen jedoch sehr knusprig und lecker. :)
Da ich nach meinem Wochenendbackmarathon (Kokosmakronen, Haselnussmakronen, Amaretti, Zimptplätzchen und Butterausstecherle) erst gemerkt habe, dass ich meine geliebten Marmeladenplätzchen vergessen habe und aller Eier aufgebraucht waren, fand ich dieses Rezept. Anstatt Butter musste ich auf Margarine zurückgreifen und anstatt einen Schuss Vanillearoma nahm ich Bittermandelöl. Auch wenn der Teig nicht ganz so kooperativ war wegen der Margarine, ich dann mehr Mehl beitat, sind die Plätzchen am Ende doch sehr lecker geworden. Vielen Dank für das Rezept und die Rettung ohne EIer!
Super einfaches Rezept, das sehr leckere Plätzchen ergibt. Wollte unbedingt backen und hatte keine Eier im Haus. Ich bin froh, dass es mit diesem Rezept so toll geklappt hat. Ich hatte mein erstes Blech übrigens 12 min drin (Ofen war noch nicht ganz warm), dafür ging es beim zweiten viel schneller und nach 8 min waren sie schon fast zu braun. Aber das Beste war, dass wir alle vom rohen Teig naschen durften - sind ja keine Eier drin! Viele Grüße Tolk
Vielen Dank! :) Das Rezept ist wirklich eine gute Lösung, wenn man am Wochenende keine Eier im Haus hat. Hätte anfangs auch nicht gedacht, dass es so lecker ist ;) Freut mich, dass es dir schmeckt :)
Absolut tolles Rezept:) Hab die Kekse jetzt schon mehrmals gebacken, sie schmecken echt genial! Ich habe allerdings keinen Puderzucker im Haus, daher hab ich normalen Zucker verwendet. Heute hab ich das erste Mal Stefia als Zuckerersatz benutzt, wenn man weiß, wie Stefia schmeckt ist auch das nicht schlecht! Was ich meist noch mache, ist die Hälfte der Plätzchen in Zartbitterkuvertüre tauchen:)
Danke für den Kommentar! :) Stevia hab ich noch nie verwendet, vielleicht teste ich es mal :) Bestimmt eine gute Alternative.