Gulasch im Bratschlauch
kocht sich ganz von alleine
kocht sich ganz von alleine
600 g | Gulasch, vom Rind |
200 g | Zwiebel(n), in Spalten |
2 | Möhre(n), etwas zerkleinert |
1 | Sellerie, klein geschnitten |
2 Zehe/n | Knoblauch, gehackt |
2 EL | Tomatenmark |
1 TL | Senf |
1 TL | Paprikapulver, edelsüß |
½ TL | Paprikapulver, rosenscharf |
n. B. | Salz und Pfeffer |
Brühe, gekörnte | |
1 Prise(n) | Zimtpulver, optional |
2 EL | Wasser |
etwas | Sahne, optional |
Kommentare
Hallöchen. Ich habe dieses super anzuschauende Rezept gesehen und möchte es gerne mal ausprobieren. Doch eine kleine Frage habe ich dennoch. Kommen wirklich nur 2 Esslöffel Wasser hinzu ? Klingt ein bisschen wenig oder ist das wirklich ok so ? Lg Elements
Hi Elements, ja es ist richtig mit den 2 EL Wasser. Es ist eigentlich Pökölt und kein suppiges Gulasch. Allerdings mache ich inzwischen mehr Zwiebeln, fast so viele wie Fleisch rein, die machen die Soße weil sie total zerfallen. Wenn du nachher Sahne dran tun möchtest, solltest du alles überwürzen, da zum einen die Zwiebeln und zum anderen die Sahne jede Menge Würze schlucken. Viel Erfolg, es ist lecker ... lG Ad
Das Gemüse kommt mit in den Ofen, richtig?
Hallo Kuchengötter, Das Gemüse kommt mit in den Bratschlauch, der in den Ofen kommt. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de
Ich hab mal wieder Deinen Gulasch im Ofen. Den hab ich gestern schon gewürzt und im Beutel über Nacht zur Ruhe gelegt. Diesmal schmurgelt er im Bräter, den hab ich mit Alufolie bissl zu gedichtet. Ich hab die Zwiebeln und bissl Paprika zuunterst gelegt und oben mit passierten Tomaten aufgegossen. Mein Schatz braucht Soooooße. Morgen wird es dazu Kartoffeln und Sauerkraut geben. Ich hab das Brettchen und das Messer vom Gemüseschneiden abgewaschen und die Küche ist sauber! So mag ich das. und in den kommenden 3 Stunden wird ein herrlicher Duft durchs Haus ziehen.
hallo Abacusteam, Deine Rezeptidee interessiert mich sehr, da ich gerne mal den Bratschlauch einsetze. Aber ein Gulasch habe ich noch nie so gemacht :-) Gibt es denn wirklich auch genug "Soße"? Ich kann es mir grad garnicht vorstellen. Gruß Britmax
HI Britmax, :-) ich komme aus dem Badischen, und da muß Essen "schwimmen", dh. ohne Soße geht hier gar nix .... ja, es gibt Soße, was für Euch "genug" ist, kann ich nicht beurteilen. Es gibt keinen Eimer voll - aber genug, damit die Nudeln (die wir dazu essen) schön was abkriegen. Es ist auch nicht immer gleich, hängt wohl auch am Fleisch, aber gelangt hat sie immer. Aber wenn Du Bedenken hast, mach einfach etwas mehr von allen Gewürzen und damit auch Wasser (oder leckerer: GlühweinI) mit rein, dann reichts auf jeden Fall und nachher halt mit ensprechend mehr Sahne abschmecken. Sag mir Bescheid, falls Du es nachkochst, ob das mit der Soße genug für Euch war .... Danke und viele Grüße Abacusteam
Hallo, Bei uns gab es heute dieses sehr leckere Gulasch! Während der Garzeit habe ich immer wieder gespannt in den Ofen gelinst und war anfangs auch skeptisch, ob sich da genug Soße ergibt. Außerdem hatte ich Sorge, ob das Fleisch, das nicht von Flüssigkeit umgeben ist, nicht zu trocken wird. Ich habe das Fleisch nach 3,5 Stunden aus dem Ofen in einen Topf umgeschüttet, gut umgerührt und mit etwas Sahne angereichert. Das Ergebnis war prima: nichts war trocken, die Soßenmenge ausreichend und der Geschmack überzeugend. Beim nächsten Mal (und das wird es sicher bald geben, evtl. auch mal mit Wild) werde ich auf jeden Fall den Tipp mit dem (Glüh-)Wein ausprobieren. Vielen Dank für das leckere Rezept! Ilona
Hallo Abacusteam, heute haben wir Dein Rezept nachgekocht und es was ganz nach unserem Geschmack. Einfach morgens alles in den Bratschlauch packen und mittags fertig herausholen. Das Fleisch war herrlich zart. Wir werden das bestimmt nochmal so zubereiten. Ich hab´auch gleich ein paar Bilder hochgeladen. Danke für das schöne Rezept. LG Astrid
HI Astrid_1966, freut mich, wenn es Euch gefallen hat. Ich liebe auch solche Sachen, die man gut vorbereiten kann und die sich fast von selbst kochen. Das ist der Grund, warum ich viel bei niedrigen Temperaturen im Backofen mache oder im Slowcooker. Und danke für die Bilder - für so was bin ich zu doof ... sorry. Noch viele leckere Kochideen und Spaß beim Ausprobieren viele Grüße Abacusteam