Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz (und - wer möchte - Vanillezucker oder Zitronenaroma, ist aber kein Muss) in einer Schüssel mischen. In einer anderen Schüssel Ei, Joghurt und Öl verrühren.
Nun die Mehlmischung mit einem Holzlöffel oder Teigschaber grob in die Joghurtmischung rühren. Hierbei soll nicht alles perfekt verrührt werden, sondern die trockenen Zutaten so gerade eben mit der Flüssigkeit benetzt sein. Hält man sich nicht an diesen Schritt und benutzt z. B. einen elektrischen Rührer, kann zu viel Kleber aus dem Mehl austreten und die Muffins gehen nicht schön auf und werden hart!
Die Beeren ebenfalls sehr vorsichtig unterheben und den Teig sofort in die Förmchen füllen. Den braunen Zucker mit Zimt mischen und mit einem Teelöffel über die Muffins streuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) etwa 18 - 20 Minuten backen.
Anstelle der Heidelbeeren kann man natürlich auch andere Früchte nehmen, statt Joghurt auch Buttermilch usw. In jedem Fall aber sollte bei der Verwendung von Früchten auf das Natron nicht verzichtet werden, da es die Fruchtsäure bindet und für zusätzliches Aufgehen der Muffins sorgt.
Kommentare
einfach und perfekt!!! benutze allerdings Naturjoghurt. und ich finde, sie sehen auch total lecker aus... halt bisschen bläulich innen.... aber trotzdem toll. siehe Foto.
Lecker waren die, aber leider nicht so lecker ausgesehen.
Hallo! Auf der Suche nach einer Verwertungsmöglichkeit für ein Waldbeerjoghurt bin ich auf dieses Rezept gestoßen und mangels Heidelbeeren habe ich es mit TK-Brombeeren, allerdings mit etwas weniger, dafür mit etwas mehr Zucker probiert. Die Muffins sind gut gelungen und haben sehr gut geschmeckt - am besten ganz frisch und noch lauwarm. LG Gabi
Geschmacklich waren die Muffins super! Habe sie mit Kirschjoghurt gebacken. Allerdings waren sie m.E. etwas zu fluffig. Ich probiere sie beim nächsten Mal mit etwas weniger Blaubeeren und/oder Joghurt, dann sind sie perfekt!