Kumstkraut à la Oma Elfriede


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kumstkraut ist ein altes Rezept für kleine Weißkohlköpfe, welche im Herbst nicht mehr zur vollen Größer heranwachsen werden

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 05.04.2012



Zutaten

für
1 Kopf Weißkohl
1 TL Salz
n. B. Wasser
1 EL Essig (Kräuteressig)
1 TL Kümmel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 30 Tage Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Tage 45 Minuten
Den Strunk vom Krautkopf herausschneiden und den Kopf total durchkochen. Anschließend erkalten lassen. Äußere, eventuell zerkochte Blätter entfernen. Einen Steinguttopf mit heißem Wasser auskochen.

Für die Salzlake Wasser abkochen und erkalten lassen. Den kalten Weißkrautkopf in den abgekühlten Steinguttopf legen und mit dem abgekochten Wasser bedecken. Salz, Kräuteressig und Kümmel hinzugeben.

Nun mit einem Leinentuch abdecken und einen Teller mit einem Stein zur Beschwerung darauf legen. Alle 2 Tage nachschauen und ein frisches Tuch auflegen. Es darf weder schimmeln noch gären.

Nach ca. einem Monat ist das Kumstkraut fertig. Es kann jetzt klein geschnitten und als Salat angemacht werden. Ich habe dazu Essig, Öl, Pfeffer, Salz und ein wenig Knoblauchpulver mit frischer Zwiebelschlotte verwandt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.