Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Den Backofen auf 150°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen, Backbleche mit Backpapier auslegen.
Das Eigelb, die Eier und den Zucker schaumig rühren, die Nüsse unterrühren. Mit zwei Teelöffeln kleine Nocken abstechen, auf die Oblaten setzen und etwa 20 Minuten backen.
Die Makronen haben dann außen eine ganz hauchdünne knusprige Schicht und sind von innen schön weich.
Die sind mal garnicht geworden und. Habe mich an das Rezept gehalten und der Teig war so flüssig dass ich nun Plätzchen habe die dünner sind als Obladen 🙈
Sehr schönes Rezept um übriggebliebene Eigelbe zu verarbeiten!
Empfehlenswert!
Habe die Makronen mit 150g Haselnüssen und 150g Pistazien gemacht und den Zucker auf 250g reduziert. Die Makronen waren noch immer süß genug ;)
Die Makronen sind sehr, sehr gut angekommen und waren ratzfatz weg! :)
Das einzige, klitzekleine Manko war, dass der Teig seeehr klebrig war und schlecht verteilen ließ. Mit 5 Minuten Arbeitszeit kam ich deshalb nicht zurecht.
Schon zum dritten Mal gemacht und die letzten beiden Male davon mit gemahlenen Walnüsse, dazu mit etwas Zimt und einer Spur Piment gewürzt, obendrauf noch eine halbe Walnuss zur Verzierung = superlecker! Wir haben auf Oblaten verzichtet, weil wir die nicht mögen. Und wie von Zauberhand nimmt der Pegel dieser Plätzchendose vor Weihnachten immer am schnellsten ab... :-D.
habe grade das 2. blech im ofen. fein sag ich nur, sehr fein. hab etwas aromatiesiert mit chayenn, orange und zimt. 1001 dank dafür.
viele grüße
colasche
Wie immer hatteich nach dem Plätzchen backen viele Eigelb zurück behalten. Dies ist ein ausgezeichnetes Rezept, um diese zu verbrauchen. Und schmekcne tun die auch LECKER!
Kommentare
Die sind mal garnicht geworden und. Habe mich an das Rezept gehalten und der Teig war so flüssig dass ich nun Plätzchen habe die dünner sind als Obladen 🙈
Sehr schönes Rezept um übriggebliebene Eigelbe zu verarbeiten! Empfehlenswert! Habe die Makronen mit 150g Haselnüssen und 150g Pistazien gemacht und den Zucker auf 250g reduziert. Die Makronen waren noch immer süß genug ;) Die Makronen sind sehr, sehr gut angekommen und waren ratzfatz weg! :) Das einzige, klitzekleine Manko war, dass der Teig seeehr klebrig war und schlecht verteilen ließ. Mit 5 Minuten Arbeitszeit kam ich deshalb nicht zurecht.
Schon zum dritten Mal gemacht und die letzten beiden Male davon mit gemahlenen Walnüsse, dazu mit etwas Zimt und einer Spur Piment gewürzt, obendrauf noch eine halbe Walnuss zur Verzierung = superlecker! Wir haben auf Oblaten verzichtet, weil wir die nicht mögen. Und wie von Zauberhand nimmt der Pegel dieser Plätzchendose vor Weihnachten immer am schnellsten ab... :-D.
Einfach, total lecker, danke für das eiweißlose Makronenrezept!
habe grade das 2. blech im ofen. fein sag ich nur, sehr fein. hab etwas aromatiesiert mit chayenn, orange und zimt. 1001 dank dafür. viele grüße colasche
Total lecker und ohne Eiweiß!
Hallo die Plätzchen sind sehr lecker , muss schon wieder welche Backen . Habe übrigens ein Bild hochgeladen Lg zuckerschnautze
Hallo! Oh danke, ein Bild find ich gut :-) LG Mina
Hallo! Das freut mich sehr! LG Mina
Wie immer hatteich nach dem Plätzchen backen viele Eigelb zurück behalten. Dies ist ein ausgezeichnetes Rezept, um diese zu verbrauchen. Und schmekcne tun die auch LECKER!