Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Glasnudeln 10 min in kaltem Wasser einlegen. Wenn sie dann weich sind, kann man sie mit der Schere in 5 cm lange Stücke schneiden. Dann eine Minute, nicht länger, in siedend heißes Wasser legen, abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben.
Die Reihenfolge jetzt ist sehr wichtig, nur dann schmeckt es richtig gut:
Das Fleisch klein schneiden. In einer heißen und großen Pfanne mit Öl kurz anbraten, dann das Gemüse dazugeben und etwa 5 min mit anbraten.
In einem Schälchen die Sojasauce mit dem Tomatenmark, dem Essig, etwas Wasser, Salz und Pfeffer verrühren, in die Pfanne gießen und gut verrühren. Den Herd etwas kleiner stellen und 10-15 min köcheln lassen. Falls es etwas zu trocken erscheint, etwas Wasser nachgießen, aber bitte aufpassen, dass keine Suppe entsteht. Erst am Ende den Knoblauch dazugeben und nur kurz mit anbraten.
Den Pfanneninhalt mischt man nun mit den Glasnudeln. Obwohl es warm schon so toll riecht und schmeckt, sollte man sich etwas gedulden, denn meiner Meinung nach schmeckt dieser Glasnudelsalat kalt am besten. Er ist gut vorzubereiten und hält sich gut 3 Tage im Kühlschrank.
Kommentare
Sehr lecker, immer wieder gerne
Gerade gemacht und für lecker befunden. Schmeckt auch warm schon ziemlich lecker. Ich habe die Aubergine durch eine rote Spitzparika ersetzt, 200 g Glasnudeln genommen und mit Chili und sambal oelek gewürzt.
Sehr lecker! Die Auberginenwürfel vorgebraten, da wir die gerne ganz weich mögen. Etwas Sambal und Ingwer dazu. Ansonsten alles nach Rezept, für den Biss noch gehackte Erdnüsse drüber. Wir haben es zwar lauwarm gegessen (durch die mit kaltem Wasser abgeschreckten Glasnudeln hat es sich ganz von selber etwas abgekühlt), aber da wir nur zu zweit waren und die Menge für 4 gekocht haben, ist noch genug übrig, um den Salat morgen auch noch kalt zu genießen. Wir freuen uns drauf :)
Absolut bester Glasnudelsalat!! Ich mag ihn sogar noch warm am Liebsten.
War sehr lecker! Wir konnten es nicht abwarten und haben die Konyak-Glasnudeln in die Pfanne geworfen. Nach den Kommentaren war ich gewarnt und habe kräftiger gewürzt mit Thai Curry Paste rot, Ingwer und mehr Sojasauce. Bis zum Salat konnten wir nicht warten und waren mit dem mittelwarmen Gericht total zufrieden. Demnächst probieren wir es auch mal echt kalt. Als Fans von Thai-Glasnudelsalat freuen wir uns besonders über die wirklich anders schmeckende China-Alternative. Dankeschön, Eisbaer
Kann man das Fleisch auch weglassen oder muss es für den Geschmack sein?lg
Hi Lady_J87! Klar kannst du das Fleisch auch weglassen und es schmeckt trotzdem super! Den Geschmack liefern Aubergine, Zucchini und Co... ;) Meine Mutter macht diesen Glasnudelsalat öfters vegetarisch und schneidet noch rote Paprika mit rein, schmeckt auch sehr gut! Viel Spaß beim nachkochen! LG OhCinderella
Richtig lecker hat mir sehr geschmeckt,habe dieses Rezept schon lange gesucht,ist richtig lecker!!
Danke :) Freut mich sehr dass es schmeckt!!! LG OhCinderella
kleiner Fehler meinerseits..ruhig einen EssLöffel von der Essig-Essenz dazugeben ;) Guten Appetit! LG OhCinderella