Blauschimmelküchlein mit Pinienkernen
schnelles Finderfood, zum Sekt oder Wein
schnelles Finderfood, zum Sekt oder Wein
220 g | Mehl |
2 | Ei(er) |
150 g | Gorgonzola oder Roquefort |
80 g | Butter |
20 cl | Milch |
80 g | Pinienkerne |
1 Tüte/n | Backpulver |
1 Stängel | Petersilie |
Kommentare
Hallo, ich habe beim Käse Dana-Blue verwendet, 50g Pinien- und 30g Sonnenblumenkerne . Zuerst habe ich Butter geschmolzen, die Mllch zugefügt und den Käse darin aufgelöst. Ich habe 33 Minimuffins herausbekommen. Die Backzeit bei 210°C hätte 5 Minuten weniger betragen können. So sind sie doch aussen sehr trocken und dadurch bröselig geworden. Innen ist die Konsistenz locker. Der Duft beim Backen ist deutlich intensiver als der Geschmack der Muffins. Die vertragen gern noch eine Prise Salz. Aber durch die Mini-Grösse sind die Muffins mit einem Haps weg. Vielen Dank, LissyBack
Da keine Pinienkerne im Haus waren, habe ich gehackte Walnusse genommen und zusätzlich eine kleingewürfelte Birne untergemischt. Die Gäste ( und ich) waren begeistert vom Geschmack und der Konsistenz - schön saftig-locker!
hi guys gab's gestern zur Käseplatte. hat den "Blauschimmelkäse-Liebhabern" sehr gut geschmeckt, allerdings war der Käsegeschmack (Stilton) etwas zu wenig dominant und die Küchlein ein klein wenig zu trocken. werde daran arbeiten, dass sie uns "perfekt" schmecken cu Mike
Ein sehr leckeres Rezept! Ich persönlich liebe Roquefort und deswegen verwende ich auch mehr, für einen kräftigeren Geschmack! Dafür braucht man aber auch bisschen mehr Mehl. Danke für das leckere Rezept!
Ich hab' die kleinen Muffins heute das erstemal gemacht. Sehr lecker. Allerdings etwas krümelig / trocken. Ich werde jetzt experimentieren wie ich die etwas safitger hinbekomme. Hab' übrigens ein Maffinblech für kleine Muffins genommen. Kurz mit Öl eingepinselt und mir sind die Muffins nachher so entgegen gefallen. Also kein Problem mit "kleben bleiben". Danke für das tolle, schnelle Rezept!!!
Kann man das vorbereiten und dann auch kaltgeniessen oder sollte es warm aus dem Ofen kommen ?
Freut mich sehr, dass es gut angekommen ist LG Paul
Hallo Ich habe gestern diese wunderbaren Küchlein gebacken. Meine Nachbarn waren begeistert und das will bei Franzosen schon was heißen.Die gab es sicher nicht zum letzten mal. Vielen dank für das wunderbare Rezept LG Sonja
Hallo ich möchte diese küchlein gerne in kleinen Silikonformen backen. Wie voll sollte ich diese Förmchen füllen, damit nichts überläuft? LG Sonja
Hallo Sonja, in Bad Honnef haben wir die Silikonformen bis zum Rand gefüllt. Dann ist der Teig zwar ein wenig hochgegangen, aber keinesfalls übergelaufen. Er bekommt dann ne nette "Krone", wie du vielleicht auf den Bildern siehst. Viel Erfolg Paul