Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Himbeeren zum Auftauen auf einen Teller legen. 12 schöne Himbeeren für die Deko aussuchen und beiseite stellen.
Ein Muffinblech mit 12 Förmchen auslegen, den Backofen auf 180°C vorheizen.
Für den Teig Butter, Margarine, Zucker und Haselnusspaste (geht auch ohne) verrühren. Die zwei Eier einzeln unterrühren.
Mehl, Kakao, Backpulver und Natron in einer Schüssel zusammenmischen.
Nun die Mehlmischung mit der Milch abwechselnd unter die Masse rühren. Zum Schluss die klein gehackte Zartbitterschokolade unterrühren.
Die Muffinförmchen fast bis zum Rand mit Teig füllen und ca. 20 Minuten bei 180 ° Grad backen.
Auskühlen lassen.
Für das Frosting die noch minimal angefrorenen Himbeeren pürieren und den Puderzucker unterrühren. Frischkäse und Quark schön vermixen, dann das Himbeerpüree unterrühren. Anschließend noch Sahnesteif zugeben und noch 2-3 Minuten weiter aufschlagen.
Das Frosting auf die Cupcakes auftragen und mit einer Himbeere verzieren. Wer mag, kann noch Dekoperlen o.ä. darauf streuen.
Mir persönlich schmecken zu süße oder Frostings mit Butter nicht, daher habe ich mich mal an einer eigenen Variante probiert. Es schmeckt wunderbar frisch und nicht zu süß und es bleibt sogar gut in Form.
Anzeige
Kommentare
Beim Rausnehmen der Muffins aus dem Ofen fallen sie leider komplett ein. Wie kann ich das vermeiden oder liegt es generell am Teig? Habe alles nach Anleitung gemacht..
Die ersten waren mir etwas zu bitter. Daher etwas abgewandelt. Nur 50g Kakaopulver dafür aber 100g Zartbitter Schokii. Und von der Cream mache ich 50% mehr, dann gefällt mir das Verhältnisse besser. Oder es liegt daran, dass jemand heimlich nacht, das würde ich auch nicht ausschließen ;-) Schmeckt übrigens auch mit Limette statt Himbeeren super.
Super cupcakes habe sie heute mit einer Freundin gebacken. Für meinen Geschmack bisschen zu viel Schokolade aber jeder wie er es möchte. Sonst sind sie einfach super
Hallo an alle, was ist denn mit Gemüse Paste gemeint und kann man die auch ersetzen? Danke schonmal für die Antwort
Hallo, da hat wohl die Auto-Korrektur zugeschlagen. ;-) Es wird eine Haselnusspaste verwendet - man kann sie aber einfach weglassen. Das steht eindeutig im Rezept. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hi Tina, ich möchte dein Rezept gerne ausprobieren und habe eine Frage zum Kakao: Benutzt du da den klassischen Back-Kakao (z.B. Dr. Oetker) oder Kabapulver zum Anrühren? Mir kommen 80g nämlich fast ein bisschen viel vor, wenn ich an den Kakao denke, den ich für meine Muffins sonst immer benutze. Danke für dein super Rezept, freue mich schon total auf das Ergebnis! LG, Tamara
Hi Supermisty, ich meine schon den klassischen Back-Kakao bzw dunkles Kakaopulver. Es erscheint vielleicht ein bisschen viel, aber so wird es schön schokoladig und das soll es ja auch :) Du kannst ja auch erstmal weniger nehmen und dann entscheiden, ob noch mehr rein soll. Der Teig schmeckte bei mir wie Mousse au chocolat und so wollte ich es auch haben ;)) Ich wünsche Dir gutes Gelingen & viel Spaß beim backen! Liebe Grüße, Tina
Habe gestern die Törtchen gebacken und heute an meine Kolleginnen verschenkt. Trotz Zweifel ist das Frosting gekühlt über Nacht auf den Cakes geblieben und sah aus wie noch am Tag zuvor :) Die Törtchen sind super angekommen und erste Anfragen wegen des Rezepts kamen auch schon! Super frisches fruchtiges Rezept mit einer ordentlichen Portion Schokogenuss :) Viele Grüße Tina
Ich hab sie heute nachgebacken und grade die ersten verspeist. Die Muffins sind locker und lecker. Und das Frosting is genau mein Geschmack. Leider musste ich sie ohne Muffinform backen und ein paar sind mir ausgelaufen (mit 3 Förmchen gehts aber :D), was aber nich tragisch war. Diese hab ich einfach ohne Förmchen auf nem Teller angerichtet und mein Missgeschick ist niemandem aufgefallen. Volle Punktzahl von mir. LG Janine
Liebe Janine, vielen Dank für Deinen netten Kommentar & die super Bewertung, darüber freue ich mich sehr! Mir gefällt das Frosting auch sehr gut- müsste Sie mal wieder backen ;) LG, Tina