Caipirinha - Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.46
 (24 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 05.06.2004 492 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

130 g Mehl (Weizenmehl)
2 EL, gestr. Kakaopulver
3 TL, gestr. Backpulver
130 g Zucker, braun
1 Pck. Vanillezucker (Bourbon-Vanille)
3 Ei(er)
2 EL Cachaça (Zuckerrohrschnaps)
130 g Butter oder Margarine

Für die Füllung:

500 ml Schlagsahne
125 ml Limettensaft
75 ml Cachaça
1 Pck. Sahne - Tortenhilfe
50 g Zucker, braun
250 g Mascarpone

Für die Garnitur:

30 g Baiser
1 Limette(n), in Scheiben
1 Kirsche(n) (Cocktailkirsche)
Minze

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Für den Teig Mehl, Kakao und Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Restliche Zutaten hinzufügen und alles mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe in 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in eine Springform (26 cm Durchmesser, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen, glatt streichen und die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwas 180°C (vorgeheizt)
Heißluft: etwas 160°C (vorgeheizt)
Gas: etwas Stufe 3 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 20 Minuten
Den Boden auf ein mit Backpapier belegtes Kuchenrost stürzen, mitgebackenes Papier abziehen und den Boden erkalten lassen.
Für die Füllung Sahne steif schlagen. Aus Limettensaft, Cachaca, Sahnetorten-Hilfe und Zucker (ohne Wasser) nach Packungsanleitung eine Creme zubereiten. Mascarpone unterrühren, Sahne unterheben.
Den Boden einmal waagerecht durchschneiden und den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen. Die Hälfte der Creme auf dem Boden verstreichen, dabei die Creme leicht trichterförmig streichen, so dass der Rand höher ist als die Mitte.
Oberen Boden vierteln und die Viertel in den Trichter legen. Mit der restlichen Creme den Rand und die trichterförmige Oberfläche bestreichen.
Zum Garnieren den Baiser zerbröseln, als zerstoßenes Eis in den Trichter („Caipirinhaglas“) füllen und mit Limettenscheiben, der Cocktailkirsche, Minze und Strohhalmen garnieren. Den Rand der Torte vor dem Servieren mit braunem Zucker bestreuen.
Tipp: Anstelle von Cachaca kann auch weißer Rum verwendet werden. Und der Tortenboden kann mit Caipirinha-Gelee (Rezept im CK) bestrichen werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gelöschter Nutzer

Alle Leute sind sehr begeistert von der Torte. Hab sie zum ersten Mal gemacht und musste den Boden aber weit länger im Ofen lassen als angegeben.. Ich hab einfach Sahnesteif benutzt und es hat super geklappt. Danke für das Rezept.

29.04.2020 17:54
Antworten
Elaster

Super Rezept allerdings war die Beschreibung für die Creme schwierig zu verstehen. Vielleicht als Hilfe für andere: ich habe San Apart verwendet. Ein kleines bissen in die Sahne und diese dann aufschlagen, den Rest in die Zucker, Mascarpone, Cachaca und Limettensaft Mischung geben und dann verrühren. Am Ende die Sahne in die andere Mischung unterheben.

16.04.2020 09:36
Antworten
Schnegge_x3

Das Rezept ist so beliebt bei uns, und es schmeckt jeden, davon abgesehen hat jeder danach super Laune 😂 super leckeres Rezept, Mengen sind stimmig 👍🏻

09.03.2020 20:19
Antworten
Ingeding

Ich backe diese Torte nun zum 5./6. mal. Sie ist jedes Mal der Renner! ☺️

03.03.2018 22:43
Antworten
Julie_etta

Hab die Torte heute Abend gebacken. Ich muss sagen die Creme hat mich umgehauen ! So fruchtig lecker, genau wie der Cocktail !! Bin gespannt wie er morgen bei den Gästen ankommt, ich bin auf jeden Fall begeistert !

06.11.2017 21:04
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo! Die Torte schmeckt sehr lecker. Da wir alle Caipifans sind , gab es die Caipirinha- Bowle dazu. Passte perfekt. LG Helga

19.05.2005 20:28
Antworten
curly64

echt klasse, ich habe wohl die Sahnetortenhilfe weggelassen und etwas Sofortgelatine zur Bindung genommen, ging prima. Werde ich jetzt wohl häufiger machen. curly

02.05.2005 10:32
Antworten
Sonnenblume21

Hallo Amelie, so weit ich weiß gibt es im Reformhaus Ei-Ersatz, ob sie ganz ohne was wird weiß ich leider nicht. LG Steffi

20.09.2004 12:50
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hi, kann man die Torte auch ohne Eier machen? Vielen Dank. Amelie.

23.08.2004 14:53
Antworten
leckerkuchen

Hi Habe dein rezept ausprobiert meine ganze familie fand die einfach zum reinsetzen. war sehr lecker.

09.07.2004 20:52
Antworten