Donauwellentorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kleinformat des Originals in der Springform

Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 29.03.2012 5550 kcal



Zutaten

für
1 Glas Sauerkirschen, 720 ml)
275 g Butter (Joghurt-)
170 g Zucker
3 Ei(er)
450 ml Milch
200 g Mehl
½ Pck. Backpulver
1 EL Kakaopulver
1 Pck. Puddingpulver, Vanille
125 g Kuvertüre, zartbitter
25 g Kokosfett
Fett, für die Form
Mehl, für die Form

Nährwerte pro Portion

kcal
5550
Eiweiß
84,15 g
Fett
332,22 g
Kohlenhydr.
546,46 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Kirschen gut abtropfen lassen.

125 g Butter und 125 g Zucker schaumig schlagen. Eier nacheinander unterrühren. 1-2 EL Milch zufügen. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Die Hälfte des Teigs in eine gefettete, mit Mehl ausgestreute Springform streichen. Den restlichen Teig mit Kakao mischen und vorsichtig auf den hellen Teig streichen. Abgetropfte Kirschen auf dem Teig verteilen und im auf 175°C vorgeheizten Backofen ca. 30 min. backen. Stäbchenprobe machen. In der Form abkühlen lassen.

Inzwischen Puddingpulver, 45 g Zucker und 5-6 EL Milch glatt rühren. Restliche Milch aufkochen, Puddingpulver einrühren und nochmals aufkochen lassen. In eine Schüssel geben, Oberfläche mit Folie bedecken, damit sich keine Haut bildet, und abkühlen lassen.

Restliche Butter cremig aufschlagen. Pudding nochmals durchrühren und esslöffelweise unter die Butter rühren. Ich mache das mit dem Handrührgerät. Buttercreme auf den Kuchen streichen und ca. 2 Std. kühl stellen.

Kuvertüre und Kokosfett im heißen Wasserbad schmelzen lassen, gut vermischen und gleichmäßig auf der Buttercreme verteilen. Mit einer Gabel über die leicht getrocknete Glasur ein wellenförmiges Muster ziehen. Torte kühl stellen.
Wenn der Guss fest ist, vorsichtig den Kuchen von der Springform lösen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Boxi2011

Das Rezept ist einfach lecker... allerdings ist mein Kuchen super auf gegangen in einer 26er Springform... Gibt 5 Sterne

04.08.2021 17:38
Antworten
schof_mare

Also für eine 26cm Form ist mir der Teig definitiv zu wenig.. 😒 Hab das Rezept mit der Hälfte der Kirschen in einer 22cm Form gemacht.

02.05.2020 14:38
Antworten
Karinannes

welche Tortenformgrösse muss ich nehmen

14.02.2020 10:37
Antworten
Kaal1984

Sehr gut und nicht kompliziert

31.03.2018 21:51
Antworten
kdm01

Ich habe diese "Torte" erstellt (meine erste Torte überhaupt). Hat alles super geklappt und geschmeckt. Als Schokoladeguss habe ich anstelle Zartbitter Vollmilchschokoladen - Kovertüre genommen.

20.04.2014 15:07
Antworten
pampela

Hallo Eskimo, welchen Schokoguss hast du denn gemacht, mir sind die auch immer alle zu hart... Gruß Ela

12.04.2013 16:04
Antworten
Eiskimo

Hallo, ich kenne dieses Rezept als Schneewittchentorte. Sehr lecker, nur bevorzuge ich einen anderen, etwas weicheren Schokoguss, da dieser beim Schneiden schnell bricht. Zumindest wenn die Torte gut gekühlt ist, aber kalt schmeckt sie (uns) am besten. LG Eiskimo

09.02.2013 20:56
Antworten