Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Herzen und Magen am besten vor der Zubereitung einmal abwaschen. Dann schneidet man das Suppengrün grob klein und gibt es mit den Innereien und dem Hals in einen Topf mit Wasser und lässt es ca. 45 - 60 min. bei niedriger Hitze köcheln, damit eine geschmackvolle Brühe entsteht. Danach die Brühe durch ein Sieb abgießen.
Die Innereien und den Hals klein schneiden, bzw. das Fleisch vom Hals ablösen. Das gekochte Suppengrün wird nicht mehr gebraucht, ich friere es für einen Eintopf ein.
Sollte die Brühe für die Soße nicht ausreichen, kann man noch Wasser hinzugeben.
Die Butter in einem Topf erhitzen, das Mehl darauf streuen und rühren, bis ein dünner Brei entsteht (Mehlschwitze). Unter ständigem Rühren mit der Brühe aufgießen, bis die Soße die richtige Konsistenz hat. Mehrere Minuten unter Rühren kochen, so verschwindet der Mehlgeschmack.
Die klein geschnittenen Innereien dazugeben, erhitzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Petersilie unterrühren.
Salzkartoffeln dazu servieren und schon hat man ein schnelles sehr leckeres Essen.
Anzeige
Kommentare
Ich hatte immer ein bißchen Probleme mit dem Gänseklein, aber diese Zubereitung ist wirklich super! 5 Sterne!
Hallo, Nancy ! Genau mein Ding ! Mangels Gänsehals habe ich zwar auf Putenhals ausweichen müssen, ansonsten aber alles genau nach Angabe zubereitet. Das Ergebnis hat auf jeden Fall hervorragend gemundet. Als Beilage gabs bei mir einen Langkornreis, der auch sehr gut dazu paßte. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Liebe Grüße, Gerd
Ich gebe es ins kalte Wasser und koche es dann auf :)
Hallo Geiberuam, Ich weiß nicht ob Nancy noch antwortet. Ich würde es ins kalte Wasser geben und dann kochen. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de
Hallo aus München, gibst du das Fleisch ins Kalte oder kochende Wasser? Danke! Geiberuam
Vielen Lieben Dank Tomy65 für das tolle Feedback und echt klasse, dass ihr das noch so kreativ weiter entwickelt habt :) Freut mich sehr, Gruß Nancy
Hallo aus Berlin, oohhhh, wie lecker. Wir haben es gestern wieder gekocht. Es ist ein preiswertes Mittagessen (zumindest bekomme ich hier die fleischigen Zutaten preiswert in einem russischem Laden) und so lecker und einfach herzustellen. Wir haben es schon öfter gemacht, und auf Wunsch schon mal abgeändert. Wir nehmen auch mal ein paar Kapern aus dem Glas und ein wenig vom Kapernfond in die Sauce. Bisschen Zucker noch und schon hat man ein ganz anderes Essen (trotz des 100% nach Rezept gekochtem Essen). (Mir schwebt noch vor es auch mal mit einem Löffel Senf zu probieren???) Auf jedem Fall: So wie es ist 5 ***** und gerne auch mehr!!!! Super! Liebe Grüße Tomy65 Thomas aus Berlin (Wenn wir mal nicht so schnell sind mit dem Abendbrot, dann machen wir auch Fotos. Versprochen!)
Oh das freut mich aber, dass es so gut ankam! :)
Hallo, ich wollte die bis dato die eingefrorenen Innereien der Weihnachtsganz verbrauchen und da ich kein wirklicher Fan davon bin/war, musste ich nach einem schönem Rezept googeln. Nicht wirklich überzeugt, habe ich mich an dieses Rezept gehalten und es wurde ein Gedicht. Ich konnte es nicht glauben, dass Innereien so lecker sein können. Zudem war das Rezept auch noch so einfach. Ich habe allerdings alles aus der (einen) Ganz verwendet, also: Herz, Niere, Leber, Magen und natürlich den Hals. Vielen Dank für das Rezept und 5 Sterne
Hallo DieNancy, Ich habe letzte Woche Dein Rezept entdeckt und weil wir gerne Innereien essen und mir beim lesen schon das Wasser im Mund zusammen gelaufen ist, mußte ich es auch gleich am Wochenende ausprobieren. Ich kann nur sagen - sehr leicht zu machen, und super lecker. Zum Glück habe ich gleich die doppelte Portion gekocht.........! Danke für dieses leckere Rezept und natürlich volle 5 Sterne dafür. Liebe Grüße Sally