Kürbis - Gewürzbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.03
 (34 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 05.06.2004



Zutaten

für
500 g Mehl (Weizenvollkornmehl)
2 TL Salz
1 Würfel Hefe
300 g Kürbisfleisch, püriert, gekocht , z. B. Hokkaido
1 EL Honig
50 ml Wasser
1 Prise(n) Muskat
1 Prise(n) Nelke(n), gemahlen
1 TL Zimt, gemahlen
1 TL Ingwer, gemahlen
3 EL Kürbiskerne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Mehl und Salz in einer Schüssel mischen, eine Vertiefung eindrücken. Die Hefe und den Honig in dem warmen Wasser auflösen, 2 EL Mehl darunter rühren und in die Vertiefung gießen. Den Vorteig an einem warmen Ort zugedeckt 20 Minuten gehen lassen.
Das Püree und die Gewürze zum Vorteig geben und zu einem Teig verarbeiten,15 Minuten gründlich verkneten. Den Teig in eine Schüssel geben und wieder zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er die doppelte Größe erreicht hat (ca. 50 Minuten).
Nochmals gut durchkneten und dabei die Kürbiskerne unterkneten. Den Teig in eine Kastenform füllen und 10 Minuten gehen lassen.
In dieser Zeit den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Brot ca. 45 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Dullewadd

Ich habe das Brot für Halloween gebacken und auch etwas mehr Wasser zugegeben, da mir der Teig etwas zu fest erschien. Das Ergebnis war ein fluffiges und sehr schmackhaftes Brot. Egal ob süßer oder herzhafter Aufstrich (extrem gut dazu: eine würzige selbstgemachte Kräuterbutter), passt alles dazu. Wird wieder gebacken, danke für das Rezept!

05.11.2019 02:25
Antworten
dragoz

Tolles Rezept. Ich habe mehr Wasser verwendet, mich aber ansonsten an das Rezept gehalten und das Ergebnis war lecker und sehr saftig, auch noch nach mehreren Tagen. Danke fuer das schoene Rezept!

10.11.2015 13:16
Antworten
LübeckerDeern

Sehr sehr lecker und eine interessante Würzung. Aber Geschmackssache. Mir hat es super geschmeckt - mein Vater und meine Schwester waren weniger überzeugt. Deshalb 3*

07.10.2014 22:23
Antworten
regnifarg

Gestern habe ich Brot mit Dinkelvollkornmehl aber ansonsten genau nach diesem Rezept gebacken. Nach längerer Knetzeit wird auch mit der angegebenen Wassermenge ein normaler Teig daraus. Das Brot schmeckt gut ist aber für meinen Geschmack etwas zu trocken also werde ich beim nächsten Mal etwas mehr Wasser nehmen.

29.10.2013 20:15
Antworten
Damaris16

Hallo, das Brot ist sehr gut geworden, Leider wurde es mir nur ziemlich schnell trocken bzw. wars von Anfang an nicht so flaumig. Ich hatte den Kürbis eingefroren und genau die angegebene Menge genommen (allerdings im gefrorenen Zustand gewogen) - vielleicht hätte ich da mehr nehmen sollen? Bzw. mehr Wasser - weil mein Teig an sich schon sehr kompakt war. Irgendeine Idee, woran das lag? Ich werds aber auf jeden Fall nochmal probieren, weil sonst fand ichs echt lecker. LG Damaris

30.09.2013 13:39
Antworten
pacotje

hat jemand erfahrung mit diesem oder einem ähnlichen kürbisbrotrezept für den brotbackautomaten? was muss da beachtet werden? schon mal danke für die hilfe... pacotje

01.10.2007 14:28
Antworten
Inconnyto

Hallo, danke für das leckere Rezept! Mit dem Hefeteig hatte ich eine Probleme. Den Kürbis (Hokaido) hatte ich klein geschnitten ein paar Minuten gedünstet, bevor ich ihn püriert und unter den Teig geknetet habe. Dabei hatte ich nicht den Eindruck, dass Feuchtigkeit fehlen würde - die Masse war perfekt! Allerdings hatte ich es mit der Prise Nelken und Muskat nicht so genau genommen (ist etwas mehr geworden) - hier sollte man vorsichtig dosieren. Nelken, Ingwer und Zimt haben das Brot nicht zum "Weihnachtsbrot" werden lassen! Und ich habe eben erst gelesen, dass das Rezept für Vollkornmehl gedacht war... zu spät. Hat mit dem stinknormalen Weizenmehl 405 aber auch sehr gut geschmeckt!! ...obwohl mein Freund kein großer Kürbisfan ist, hat er schon gefragt, wann wir nachbacken... ;) Uns schmeckt das Brot übrigens sowohl mit Marmelade als auch mit Schinken / Käse gut!

01.10.2007 11:46
Antworten
amy123

Habe heute zum ersten Mal etwas anderes mit meinem Kürbis gemacht, als die obligatorische Suppe. Das Brot ist super lecker. Selbst meine Kinder (mäkeln sonst immer!) haben ´reingehauen und mein Mann wollte gar nicht mehr aufhören. Ich musste noch einen Rest retten für die Schule morgen früh. Vielen Dank. Ich habe allerdings den Muskat und die Nelken weggelassen.

27.09.2007 20:32
Antworten
honeybunny16

Tolles Rezept! Aber ich würd nächstes Mal ein paar Dinge ändern. Hab diesmal sehr vorsichtig gewürzt, etwas weniger als angegeben, weil ich nicht wollte, dass es zu weihnachtlich wird und ich hatte leider kein Muskat mehr. Deswegen schmeckt man jetzt nicht viel vom Gewürz, also nehm ich nächstes Mal die angegebene Menge. Dann hab ich anstatt den Honig Ahornsirup verwendet. Ich finde das passt ganz gut, würd ich nächstes Mal auch wieder so machen, aber ich würd etwas mehr nehmen, weil ich das Brot so viel zu herzhaft finde. Die Kürbiskerne hab ich weggelassen, mag ich nicht so gerne und würd ich wieder weglassen. Und leider hatte ich etwas Probleme mit der Hefe. Das Brot ist als es im Ofen war leider gar nicht mehr aufgegangen, obwohl der Teig davor so schön groß geworden ist :-( Nächstes Mal wirds aber perfekt :-) Gefällt mir jedenfalls gut mit dem Vollkornmehl und dass das Rezept ohne Fett ist! LG, honeybunny

07.08.2007 07:57
Antworten
mickju

Klingt interessant, aber das ist ja wohl eher was für süsse Aufstriche dann?

02.10.2004 20:32
Antworten