Zutaten
für225 g | Polenta |
¾ Liter | Wasser |
¼ Liter | Milch |
½ TL | Salz |
30 g | Butter, n.B. |
2 EL | Parmesan, oder Pecorino, n.B. |
Olivenöl |
Nährwerte pro Portion
kcal
262Eiweiß
4,93 gFett
22,16 gKohlenhydr.
11,30 gZubereitung
Wasser, Milch und Salz in einem genügend großen Topf zum Kochen bringen. Polentagrieß einrühren und die Hitze auf niedrige Temperatur reduzieren (bei meinem Herd Stufe 2 von 9). Vorsicht, die Masse blubbert anfänglich sehr stark und ist sehr heiß! 20 Minuten quellen lassen, dabei immer wieder umrühren.
Derweil eine Auflaufform mit Olivenöl einfetten. Nach Ende der Quellzeit kann nun nach Belieben Butter und Käse untergerührt werden. Die Polentamasse in die Auflaufform füllen, glatt streichen und erkalten lassen. Dann in Streifen (Größe nach Belieben) schneiden und in der Pfanne kurz anbraten.
Für dünnere Schnitten nehme ich eine runde Form mit einem Durchmesser von 33 cm, für dickere eine rechteckige Form 32x20 cm. Die Masse wird so fest, dass auch verschiedene Formen ausgestochen werden können.
Die Salzmenge ist relativ niedrig aber ausreichend, wenn stark eingekochte Saucen dazu gereicht werden. Dazu passen prima Fleischgerichte mit viel Sauce.
Tipp:
Wird die Grießmenge auf 185 g verringert, bei gleicher Flüssigkeitsmenge, erhält man nach der Quellzeit einen Polentabrei.
Derweil eine Auflaufform mit Olivenöl einfetten. Nach Ende der Quellzeit kann nun nach Belieben Butter und Käse untergerührt werden. Die Polentamasse in die Auflaufform füllen, glatt streichen und erkalten lassen. Dann in Streifen (Größe nach Belieben) schneiden und in der Pfanne kurz anbraten.
Für dünnere Schnitten nehme ich eine runde Form mit einem Durchmesser von 33 cm, für dickere eine rechteckige Form 32x20 cm. Die Masse wird so fest, dass auch verschiedene Formen ausgestochen werden können.
Die Salzmenge ist relativ niedrig aber ausreichend, wenn stark eingekochte Saucen dazu gereicht werden. Dazu passen prima Fleischgerichte mit viel Sauce.
Tipp:
Wird die Grießmenge auf 185 g verringert, bei gleicher Flüssigkeitsmenge, erhält man nach der Quellzeit einen Polentabrei.
Kommentare
Vom Geschmack her gut, nur viel zu wenig Salz, obwohl ich eine kräftige Sauce hatte. Ich habe das Rezept auf 14 Personen umgerechnet. Es war viel zu viel, fast die Hälfte ist über geblieben. Ich hätte vorher die Kommentare lesen müssen.
Vom Geschmack her mag ich sie gerne.... Aber sie gelingt mir nicht. Nach dem kühlen schneide ich sie u d bratw sie an. Erst spritzt es, dann klebt es an der Pfanne und beim wenden zerfällt die Schnitte in 100 kleine Stücke. Was mache ich falsch- ich möchte den schnitten doch ne Chance geben.
Zunächst: top Rezept, es war köstlich! Habe die Menge "für 4 Portionen" genommen und wir haben zu fünft davon gegessen. Bei Salz und Käse war ich etwas großzügiger (3-4 Tl) sowie circa 1/2 Parmesan. Dazu gab es noch eine Prise frisch gemahlenen Pfeffer. Dann das Ganze in Schnittenform noch 3-5 auf beiden Seiten angebraten. Die Konsistenz war super. Vielen Dank für das Rezept :-).
Habe das Rezept schon oft gemacht und hab mir nichts böses gedacht...umgerechnet für 12 Personen und schon hab ich nen Topf mit Polenta, Schnittchen bekomme ich darauß allerdings nicht.... Statt des Wasser verwende ich Brühe, sehr legga 👌
sehr sehr lecken wir waren begeistert und werden es sicher wieder machen. Lg SunnyKida :)
Geschmäcker sind verschieden, wir haben sie mit 10 Leuten verköstigt und für perfekt empfunden. Ein klein wenig mehr Salz gab es bei uns. Dazu gab es eine italienische Gemüsepfanne, Tomatensauce und Parmesankäse und wir hatten auf unserer Mittagskarte im Lokal ein tolles vegetarisches Wochengericht welches auch den Gästen prima geschmeckt hat. lg tinchen
Liebe Tinchen, wow, was für ein tolles Feedback. Ich freue mich sehr darüber, dass das Rezept den Weg in Euer Lokal gefunden hat. Gut, dass Du mich gerade nicht siehst, bin ganz rot geworden ;). Es stammt aus einem sehr alten italienischen Kochbuch, das ich im Nachlass meines Vaters gefunden habe. Und lässt sich so schön variieren: Butter rein und die Polenta wird cremig, Parmesan und Butter rein und sie wird aromatisch und cremig, ohne P + B passt sie toll zu deftigen Saucen und mit ein bisschen mehr Flüssigkeit oder weniger Polenta wird aus o. a. Menge ein Brei statt der Schnitten :). Schön, mal wieder von Dir gelesen zu haben. Ganz liebe Grüße Astrid
ja, ich bin gerade selten in der Gruppe und schon komisch das man nicht zusammen kommt, obwohl man so nahe zusammen wohnt;-)) Alles liebe Dir und Sohn lg tinchen
haben wir ausprobiert und für gut befunden ;-) ... wir haben noch ein paar kräuter drübergestreut vor dem ausbacken.. das nächste mal würd ich allerdings 250 g gries nehmen... dann werden sie einen tick fester...und die 500 g packung geht besser auf
Hallo, und ooopss, habe Deine netten Kommentar völlig übersehen. Vielen Dank dafür, den Tipp mit den Kräutern und natürlich die vielen Sternchen :). LG Astrid