Milch-Getreidebrei


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Abendbrei für Babys nach dem 6. Monat

Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 23.03.2012 231 kcal



Zutaten

für
200 ml Milch (Vollmilch oder Säuglingsmilch)
20 g Getreideflocken, Vollkorn (Babygetreideflocken, z. B. Reis, Hirse, Hafer)
50 g Obst nach Wahl, roh oder eingekocht

Nährwerte pro Portion

kcal
231
Eiweiß
9,23 g
Fett
8,35 g
Kohlenhydr.
28,95 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
In einem kleinen Topf die Milch mit den Getreideflocken erhitzen und einmal aufkochen. Nun den Topf vom Herd ziehen, den Brei auf einen Teller geben und etwas abkühlen lassen. Er dickt noch nach.

Zum Schluss das Obst (z. B. zerdrückte Banane, Beeren, Pfirsich, Melone, geraspelten Apfel, Birne oder Kompott, z. B. wie Apfelmus) unter den Brei rühren.

Bitte auf keinen Fall nachsüßen, der Brei ist für Babys süß genug. Mein Sohn hat ihn auch gern ohne Obst gegessen.

Bei den Getreideflocken darauf achten, dass wirklich nur Getreide enthalten ist. Fertige Milchbreie sind absolut überflüssig und meist voll mit Zucker.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Superkoch-kathimaus

unser Favorit ist der Brei mit zerdrückter Banane oder Rosinen, der Zwerg ist ein süßer :-) LG kathi

08.01.2019 14:36
Antworten
eineganzliebe

Also der Hirse mit Milch angerührt hat geschmeckt und ausgesehen wie Zement. Musste richtig viel Obst hinzufügen, damit ihn meine vier überhaupt angerührt haben.

06.01.2015 16:15
Antworten
laborantin

Hast du dich ans Rezept gehalten? Spezielle Babyhirseflocken verwendet? Wie lange hast du den Brei anschließend stehen lassen?

06.01.2015 18:46
Antworten
eineganzliebe

Haargenau ans Rezept. Mach ich sonst nicht. Hab jetzt ja auch herausgefunden, wie ich es hinbiegen kann, damit Junior es isst. :-)

07.01.2015 12:37
Antworten
laborantin

Merkwürdig! Vielleicht musst du sonst einfach weniger Flocken nehmen. Das ist sicher auch produktabhängig.

09.01.2015 22:01
Antworten
patty89

Wow, nach dem Rezept geh ich auch immer. Ich habe bis jetzt immer Volkorngetreideflocken genommen. Und Milch meistens halb halb gemischt mit Wasser. Ohne Zucker eben. Auch beim Obst sollte man beim eingekochten auf Zuckerfreiheit achten. Man kann auch Fruchtsaft unterrühren, aber nur den Ohne Zusätze und Ohne Zucker! LG Patty89

21.06.2013 17:14
Antworten
laborantin

Superschöne Bilder :-)!!! Mein zweiter Sohn ist mittlerweile 10 Monate alt und liebt Milchbrei leider nicht so, wie der große vor zwei Jahren. Dafür isst der Große ihn immer noch hin und wieder statt des Abendbrots.

26.07.2013 10:06
Antworten
patty89

Hallo Laborantin, meine Kleine (10 Monate) liebte von Anfang an den Abendbrei und ich kombiniere Haferflocken zart und kerneig sowie Dinkelgries je nach Laune und dem Alter entsprechend kerniger mittlerweile. Da die Kleine mitllerweile gerne kaut, da muss ich schon zudem größere Obststückchen mit rein geben, damit sie Freude damit hat. Ansonsten hat sie ihn nämlich auch schon einmal verweigert, weil er so schön weich war, obwohl sie grundsätzlich den Milchgeschmack liebt. Das ist eben so ... wenn das Zahnfleisch juckt ;-) LG Patty

28.07.2013 12:15
Antworten
laborantin

Da sagst du was, vielleicht stört ihn echt das breiige. Der Große war kein Stückchenesser, der Kleine isst jetzt schon ganze Nudeln! Ich probiers mal :-).

28.07.2013 13:46
Antworten
patty89

Hallo laborantin, bei meiner Tochter funktioniert das mit einem Teil kerniger, einem Teil zarter Haferflocken oder ein Teil kerniger Haferflocken und ein Teil Dinkelgries ganz gut. Das Kernige ist super für das Kauen und das zarte ist fürs Andicken des Breies. So mache ich das gerne. LG Patty

28.07.2013 17:49
Antworten