"Gschnittna Hoosn"
geschnittene Hasen, fränkisches Schmalzgebäck, wird in Franken gern mit ausgezogenen Krapfen zur Kirchweih, Hochzeit, Kommunion o.ä. gebacken.
geschnittene Hasen, fränkisches Schmalzgebäck, wird in Franken gern mit ausgezogenen Krapfen zur Kirchweih, Hochzeit, Kommunion o.ä. gebacken.
500 g | Mehl |
1 Msp. | Backpulver |
1 | Ei(er) |
250 ml | Rahm, süß oder sauer |
250 g | Butter, kalte (keine Margarine!) |
1 EL | Arrak |
1 TL | Zucker |
n. B. | Zucker, feiner |
etwas | Zimt |
Butter oder Palmfett oder Frittierfett |
Kommentare
Für die jenigen, die nicht aus Franken kommen: wenn ihr die Quadrate abgeteilt habt, dann macht ihr mit dem Zackenrad von einer Seite aus im Abstand von 1-1,5 cm noch Linien in das Quadrat, aber zu den Rändern dabei 1,5 bis 2 cm Platz lassen. Anschließend hebt ihr jedes zweite Band mit dem Finger nach oben (ähnlich wie beim Weben) das letzte Band zieht ihr durch die Lücke und lasst es dann ins heiße Fett gleiten. Dabei ist eine Schaumkelle hilfreich.
hört sich verdammt lecker an.aber was könnte ich statt Arrak nehmen?
entweder weglassen - wenn es nicht der Alkohol ist der dich stört - irgendeinen rum oder ähnliches reintun. Oder ganz weglassen. LG Moni
Dankeschön für die vielen Kommentare und die Antworten. Endlich habe ich ein Bild gespeichert. LG aus Franken
Hallo Sissi-Oma, die Rolleneisen bekommst du bei Amazon. https://www.amazon.de/Kaiser-441904-Unimet-Rolleneisen-Roh/dp/B0002HOL9W Viel Spaß! Liebe Grüße Saala
Hi Sissi-Oma, es ist schade das dieses Rezept noch nicht kommentiert wurde. Liegt wahrscheinlich daran das außer uns Franken niemand den Ausdruck kennt :-). In Oberfranken macht man aus diesem Teig auch "Blöchla", da wird der Teig auf heißen Eisen aufgerollt und ausgebacken. Man kann die fertigen Teilchen ohne Probleme zwei bis drei Wochen lagern, meistens sind sie aber sofort weg! Unbedingt ausprobieren, Suchtfaktor!!!
danke, heidrun77. vielleicht liegt es auch an dem fehlenden bild. ich mache bald wieder und werde dann mal das bild einspielen. Und zu diesem Blöchla - Teig braucht man doch so ein "Eisen", weißt du wo man so etwas herbekommt?? Danke im Voraus Sissi-oma
Hallo, hm, keine Ahnung. Meine Oma hatte die Dinger ewig, jetzt hat sie halt die Mama ;-). Ich denke in einem Fachgeschäft für Backzubehör. Im Internet findet man doch heutzutage alles. Such nach "Blöchereisen" oder "Rundeisen". Viel Erfolg beim suchen. LG Heidrun
Ja, dankeschön. Aber gerade diese alten Dinger sind super und gefallen mir. Vielleicht finde ich sie mal auf dem Flohmarkt. tschüssss
griass di sissi, ich sehe, dass deine Frage schon uralt ist, aber vielleicht ist dieses Thema ja nachwievor aktuell: bei uns in der Steiermark heissen die Spagatkrapfen, und genau dafür gibt's Spagatkrafenzangen, wenn ich mich recht erinnere von der Firma Kelomat, und dann gibt's noch die alte Variante, bei der der Teig mit einer Schnur (Spagat) um diese Metallform gebunden wird, die sieht man noch oft auf dem Flohmarkt. Die Zangen kann man über I-Net bestellen; sind aber nicht ganz billig. Vielleicht hats geholfen pfiat di wolfgang