Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Aus Mehl, Salz, Hefe, Milch, Zucker, Eier, Butter, Zitronenschale und Vanillezucker einen weichen, zarten Hefeteig herstellen. Den Teig sehr gut abschlagen, bis er fein und glänzend ist. Mit einem Tuch bedeckt gehen lassen.
Mit einem Esslöffel etwa 16 kleine oder 10-12 größere Nudeln abstechen, rund formen, auf einem bemehlten Brett nochmals gehen lassen.
In einem flachen Topf (mit gut schließendem Deckel) Butter mit Zucker und Milch erwärmen. Die gegangenen Nudeln einsetzen. Bei allmählich zunehmender Hitze zum Kochen bringen. Anfangs bei mäßiger, dann bei schwacher Hitze etwa 40 Minuten garen, bis alle Flüssigkeit eingezogen ist. Während dieser Zeit den Deckel nicht abnehmen!
Die Dampfnudeln sind fertig, wenn man sie im geschlossenen Topf *krachen* hört. Den Topf vom Herd nehmen, ca. 2 Minuten auskühlen lassen, die Dampfnudeln mit der Backschaufel lösen.
Mit Vanillesoße servieren.
Kommentare
Ein tolles und einfaches Gericht ... 5 Sterne von mir
Hallo zusammen, danke für den Hinweis, ich habe es abgeändert. Liebe Grüße Amelie (Chefkoch.de /Team Rezeptbearbeitung)
eine Bitte an die Autorin oder die Chefkochredaktion. Ich mache immer meine Dampfnudeln nach diesem Rezept aber ich verwende NUR 250 ML MILCH!! Könnten Sie mal überprüfen ob es sich im Rezept um einen Schreibfehler handelt. Bei der abgegebenen Milchmenge wird der Teig FLÜSSIG!!! Da ist es unmöglich meiner Ansicht nach Dampfnudeln zu formen. LG
hallo!! das Rezept für die Dampfnudeln ist sehr schön, doch leider habe ich die Kommentare zu spät gelesen, und der Teig war erst viel zu flüssig. 400 ml sind echt zu viel. trotzdem gut hin bekommen, nachdem wir noch Mehl nachgegeben haben.
eine Bitte an die Autorin: Das Rezept ist eigentlich super. Aber ich hab es nun zum 2. Mal gemacht. Beim 1. Mal brauchte ich auch viel mehr Mehl wie auch die anderen Kommentatoren schreiben. Diesmal habe ich die Milchmenge für den Teig auf 250 ml reduziert. Dann Wars perfekt. Könnten Sie mal überprüfen ob da ein Schreibfehler drin ist??? In den Topf gebe ich zusätzlich 2 EL Semmelbrösel dann wird die Kruste perfekt.
bei mir brauchen die dampfnudeln höchstens 20 min. geh wie folgt vor, pfanne erhitzen. fett, wasser und salz in die pfanne geben dann werden die dampfnudeln in die heiße pfanne eingesetzt. grüßle gina
Hi Gestern habe ich dieses Rezept versucht, und vorab schon mal - es ist alles in allem sehr gut gelungen. Beim Mehl allerdings habe ich rausgefunden , ist die benötigte Menge sehr abhängig von der Hefe. Ich hatte eine sehr frische Hefe gekauft, was den Teig sehr ergibig machte. Ich musste etwa 100 g Mehr extra dazugeben, um den Teig einigermassen formen zu können. Auch nach der 2ten Gährung habe ich noch einmal etwa 75 g mehl verbraucht. Ich habe den Teig allerdings nicht noch mal auf dem Brett gehen lassen, sondern mit 2 Esslöffel abgestochen und gleich in die warme Butter-Zucker-Milch gesetzt - Tuch drüber, und im Topf gehen lassen. ich hatte einen dieser Teflonbeschichteten Alubräter mit Glasdeckel - gut geeignet dafür. beim nächsten mal werde ich die Zitrone weglassen , und lieber noch ein 2tes Vanillinzucker verwenden, da mich der Zitrusgeschmack etwas iritierte. Aber sonst waren sie von Konsistenz , Form und Farbe echt gut. Danke Ridan
Hi die ess ich auch super gerne, mach meine immer im Römertopf, werden da drin auch super lecker, werd trozdem mal deine Variante probieren, danke und viele knubus hekras
ich mache meine dampfnudeln auch so, gebe noch ein prise salz in die milch und gebe den topf für 30 minuten in den auf 200 grad vorgeheizten ofen. mfg lilli
Wir lieben sie mit Salzkruste. 1 EL Fett od. Öl, so das der Pfannenboden bedeckt ist. 1 TL Salz und 200 - 250 ml Wasser je nach größe der Klöße. LG