Feine Kürbis-Lasagne
ohne Bechamel
ohne Bechamel
1 große | Zwiebel(n) |
1 Zehe/n | Knoblauch |
400 g | Hackfleisch vom Rind |
5 m.-große | Tomate(n) |
⅛ Liter | Rotwein |
1 Pkt. | Tomatenpüree |
etwas | Basilikum, möglichst frisch |
etwas | Oregano, möglichst frisch |
1 m.-großer | Kürbis(se) (Butternut) |
1 Pck. | Lasagneplatte(n) (Dinkellasagneplatten) |
1 Kugel | Mozzarella (Büffel-Mozzarella) |
Salz und Pfeffer | |
1 Prise(n) | Zucker, evtl. |
n. B. | Olivenöl |
n. B. | Öl (Sonnenblumenöl) |
Kommentare
so wir haben gegessen. Geschmacklich wirklich gut. Die Dose Tomatensoße (250 Gramm) werde ich beim nächsten Mal mit Suppenbrühe strecken und nicht so stark einkochen, damit alle Lasagneblätter gut bedeckt sind. Die Kürbiswürfel werde ich auf ungefähr 1 cm reduzieren, sonst lassen sich die Lasagneblätter schlecht schichten.
so die Lasagne ist im Backofen - wir werden sehen. Das Rezept müsste modifiziert werden bezüglich der Mengenangaben - was für Packungsgröße von der Lasagneblätter und von der Tomatensoße, wie groß sollen die Kürbiswürfel sein? Wie streut man Büffelmozarella? Soll der gezupft werden? Die Kommentare wegen des Rotweins verstehe ich nicht-in normale Bolognese - auch im Restaurant:-) kommt er auch rein. Wer für Kinder kocht, lässt den einfach weg, oder? Ich werd berichten, wie es geschmeckt hat...
Hat die schon jemand eingefroren...weil für 2Personen machen und 3Tage essen ist blöd. Antwort würde mich freuen.
Hallo! Heute gab es bei uns diese Lasagne. Hat uns sehr gut geschmeckt. Etwas aufwändig, aber es lohnt sich. Den Kürbis habe ich geraspelt statt in Stücke geschnitten. Ich lasse 4**** Sterne da. Liebe Grüße! Harzdame
Heute habe ich das Rezept genutzt! Die Soße ist wirklich sehr lecker, besonders der Rotwein gibt noch eine tolle Note. Habe noch frischen Thymian gehabt und reingemacht. Außerdem habe ich es mit Muskat-Kürbis gemacht. Ich wusste nicht, dass der so süß ist, deshalb hatten wir doch eine ungewohnt süße Lasage, war auch sehr schmackhaft. Am besten stelle ich es mir mit Butternut vor, wie ja auch im Rezept beschrieben. Noch ein Tipp: Am Ende den Käse noch mit Kürbiskernen bestreuen! Bild ist hochgeladen. Danke für das tolle Rezept!!!
geht das auch mit Hokaido?
Ich verwende sehr oft Olivenöl zum Schmoren. Da wurde noch nie etwas bitter. Natürlich darf man es nicht bis zum Rauchpunkt erhitzen!
Das wird auf jeden Fall ausprobiert! Ich habe noch einen halben Butternut-Kürbis, sowie fertiges, eingefrorenes Hackfleischragout und Lasagneplatten sind auch noch vorrätig :) Sterne gibt´s nach dem Essen! Wieso macht Olivenöl den Kürbis bitter? Davon habe ich bisher nichts gehört. Andere Kürbissorten, z.B. auch Zucchini, habe ich schon in Olivenöl geschmort. Da wurde nichts bitter. LG Hejaro
Hallo, nur ganz kurz Olivenöl sollte man garnicht erhitzt . Denn das wird bitter. <besonders wenn es ein Hochwertiges ist. LG Ute
Moin! Olivenöl wird nicht bitter (ausser man erhitzt es zu stark), Olivenöl hat von Hause aus eine mehr oder minder ausgeprägte Bitternote. Mal eine "rohe" Olive probiert? ;-) Gruß Grundel