Hackmaulwurfkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sieht aus wie der süße Maulwurfkuchen - ist aber aus Hackfleisch

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. pfiffig 21.03.2012



Zutaten

für
1 ½ kg Hackfleisch
½ kg Brot(e) - Reste oder Brötchen, altbacken
250 ml Milch, lauwarme
1 TL, gehäuft Pfeffer
1 TL, gehäuft Kräuterling(e) nach Wahl
1 große Zwiebel(n)
3 m.-große Ei(er)
1 kg Kartoffel(n), vorwiegend fest kochende
250 ml Milch
10 g Butter
n. B. Kräuterbutter (Röstzwiebelbutter)
2 große Karotte(n)
Salzwasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Das halbe Kilo Brot oder Brötchen in den 250 ml Milch aufweichen. Die Milch am besten ein bisschen erwärmen, aber nicht kochen. Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben und alle Gewürze dazugeben. Wenn die Brot-Milch-Mischung etwas abgekühlt ist zum Hackfleisch geben, danach die drei Eier und alles gut miteinander vermischen.

Das Ganze dann in eine runde Springform geben. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 1,5 Stunden garen.

Die geschälten Kartoffeln in ein bisschen Salzwasser kochen. Wenn die Kartoffeln durch sind, das Wasser abschütten. Die Kartoffeln zerdrücken, die Milch zugeben und darauf achten, dass die Masse festbleibt, sodass man sie noch formen kann.

Das Hackfleisch aus dem Ofen holen, in der Form lassen und aushöhlen, wie einen Maulwurfkuchen (ca. 1,5 bis 2 cm tief, einen 1 cm breiten Rand stehen lassen). Die Masse in eine Schüssel geben und noch etwas zerkleinern.

Die Karotten schälen, halbieren und schneiden, sodass sie in die Hackmasse gelegt werden können. Ich empfehle Euch, die Karotten zu blanchieren, damit sie auch weich werden. Auf die Karotten habe ich Röstzwiebelbutter gegeben.

Dann die Kartoffelmasse auf das Hackfleisch schichten, wie einen Maulwurfshügel. Wenn man damit fertig ist, das zur Seite gestellte Hackfleisch wieder draufgeben und die Kartoffelmasse komplett damit bedecken.

Alles noch mal für ca. eine halbe Stunde in den Ofen stellen, damit der Maulwurfkuchen wieder warm wird.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

isabellalaura81

ich habs jetzt in einer 28er form gemacht. war sehr lecker und einfach nachzukochen. danke

03.04.2017 19:24
Antworten
isabellalaura81

hi, wie groß ist denn deine springform?

31.03.2017 20:44
Antworten