Pralinen: Weihnachtliche Schokosplitter


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Orangenkrokant und Lebkuchengewürz, ergibt 30 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 19.03.2012



Zutaten

für
300 g Kuvertüre, zartbitter
50 g Krokant, Orangen- *
200 g Mandelstifte
½ TL Lebkuchengewürz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Kuvertüre grob hacken, nach Vorschrift im Wasserbad schmelzen. Gewürze darunter mischen und gut rühren.
Die Mandelstifte im Ofen goldgelb rösten, abkühlen und mit Orangenkrokant* mischen. Schokolade und Mandeln zusammengeben und gut mischen.
Für die Schokosplitter können Weiße-, Vollmilch-, Zartbitter-Schokolade oder auch Kuvertüre geschmolzen werden.

Die Kuvertüre oder Schokolade sollte nun die richtige Temperatur haben.

Für Weiße ca. 27-28° C
für Vollmilch- ca. 29-30° C
für Zartbitter- ca. 31-32° C

Mit zwei Kaffeelöffeln walnussgroße Häufchen auf Butterbrotpapier absetzen. Trocknen und kühl aufbewahren.

* Tipp:
Orangenkrokant siehe Datenbank oder unter "Pralinenzutaten: Orangen-Mandel-Krokant"

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gelöschter Nutzer

Schokolade kann bei vielen Pralinen nach eigenem Geschmack durch hochwertige Qualität ausgetauscht werden. Für die Canache (Füllung) kann auch Kuvertüre verwendet werden. Es ist aber immer von Vorteil die Schokolade oder Kuvertüre im Wasserbad zu schmelzen. Ach die Sahne nach dem aufkochen etwas abkühlen, die Schokolade könnte Schaden nehmen,wenn sie zu heiß aufgelöst wird. Zum Überziehen der Pralinen immer nach Vorschrift temperierte Kuvertüre verwenden. Die Kuvertüre darf nur Kakaobutter enthalten!! Nur exakt temperierte Kuvertüre kann glänzen und bekommt einen festen Biss. Im (billiger) Schokolade sind meist außer Kakaobutter auch noch Butterreinfett oder andere Fette enthalten. Diese Ware degradiert die Schokolade zu einer etwas besseren Kuchenglasur. Durch diese Fettzugabe ist ein temperieren nicht notwendig. Verarbeitungstemperatur sollte aber trotzdem der Kuvertüre angeglichen werden. Hochwertige Zutaten ermöglichen ein optimales Ergebnis. Gutes Gelingen Peter

20.03.2012 08:17
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, zu den frisch gerösteten, heißen, Mandeln kann die klein gehackte Kuvertüre auch direkt gegeben werden um sie zu schmelzen. LG Peter

20.03.2012 08:14
Antworten