Zutaten
für1 Pkt. | Hefe (Trockenhefe) |
100 ml | Milch, lauwarme |
20 g | Zucker |
340 g | Mehl |
1 | Ei(er) |
2 | Eigelb |
130 g | Butter, weiche |
Salz | |
1 | Vanilleschote(n), das Mark davon |
½ TL | Zitrone(n) - Schale, abgeriebene |
80 g | Konfitüre, (z.B. Waldfrucht) |
Margarine | |
Puderzucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
182Eiweiß
3,41 gFett
9,59 gKohlenhydr.
20,35 gZubereitung
Für den Teig die Hefe, Milch, Zucker, Mehl, Ei, Eigelbe, 80g Butter, 1 Prise Salz, Vanillemark und Zitronenschale verkneten. An einem warmen Ort ca. 30 Minuten lang gehen lassen.
Teig noch mal durchkneten und wieder gehen lassen, ca. 15 Minuten.
Dann zu 16 Kugeln formen. In jede Kugel eine Mulde drücken und 1/2 TL Konfitüre hineingeben.
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
Den Teig über der Füllung mit den Fingern verschließen (zusammendrücken). Die Buchteln mit der Naht nach unten in eine gefettete, ofenfeste Form legen. (z.B. Auflaufform)
Die Buchteln in der Form noch mal 15 Minuten gehen lassen. Mit zerlaufener Butter bestreichen, mit Puderzucker bestreuen und bei 175 Grad 20 Minuten backen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Teig noch mal durchkneten und wieder gehen lassen, ca. 15 Minuten.
Dann zu 16 Kugeln formen. In jede Kugel eine Mulde drücken und 1/2 TL Konfitüre hineingeben.
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
Den Teig über der Füllung mit den Fingern verschließen (zusammendrücken). Die Buchteln mit der Naht nach unten in eine gefettete, ofenfeste Form legen. (z.B. Auflaufform)
Die Buchteln in der Form noch mal 15 Minuten gehen lassen. Mit zerlaufener Butter bestreichen, mit Puderzucker bestreuen und bei 175 Grad 20 Minuten backen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Kommentare
hab vergessen.....kann leider nur 5 sternchen vergeben....
so,nun sind meine allerersten buchteln im rohr ;) und sie sehen phantastisch aus xxx der teig war so butterweich beim formen,richtig angenehm in der hand,war total ueberrascht. ich hoffe die Buchteln schmecken so gut wie sie ausschauen ;)))) deshalb vergeb ich meine sternchen erst,wenn wir die ersten "verkostet" haben.
einfach super xxx hab in meinem leben noch nie so gute buchteln gegessen
Würd mich total reizen, dieses Rezept zu probieren, seh mich nur mit der Vanilleschot nicht raus! Noch nie gemacht! :-( Da kauf ich von den Gewürzen eine Vanilleschoten im Ganzen und dann??????
Würd mich total reizen, dieses Rezept zu probieren, seh mich nur mit der Vanilleschot nicht raus! Noch nie gemacht! :-( Da kauf ich von den Gewürzen eine Vanilleschoten im Ganzen und dann??????
Die heißen bei uns in Bayern "Rohrnudeln", werden ebenfalls mit Vanillesoße gegessen und gab's leider nur bei Mama und Oma. Selbst traut man sich ja nicht so an den Hefeteig, aber mit Trockenhefe geht es scheinbar auch gut, werd ich bald mal ausprobieren! Danke fürs Rezept! Liebe Grüße Claudi
@Gerda Dass sind dann keine Buchteln mehr sondern Marillenknödel. Die sind auch sehr lecker. Haben aber noch einen anderen Teig. Oder habt Ihr die tatsächlich in den Buchtelteig gesteckt? Schmeckt zwar bestimmt auch sehr lecker. Habe auf jedenfall gerade total lust auf Buchteln bekommen und werde die heute Abend machen. Sind bei mir nämlich schon fast in Vergessenheit geraten. Dazu auch noch eine leckere Vanille Sauce! MMMMMMM....
Leider sind Buchtln und Marillenknödln etwas Grundverschiedenes... aber Beides absolut lecker, und ich kenne diese Rezepte von der Oma, und der Godl. Aber die Allerbesten hat Mamma gemacht, sie wurden frisch aus dem Ofen, mit gerösteten Semmelbröseln und einem geschlagenen Rahm (nicht Schlagsahne..heute würde ich Creme Fraiche dazu nehmen oder Grädfil aus dem Ikeashop) serviert. Traumhaft, und das "beste Mittagessen der Welt"
Bei uns zuhause gab es manchmal eine ebenfalls sehr leckere Variante der Buchteln: Als Füllung anstelle der Marmelade in jede Buchtel eine frische entsteinte Aprikose in die ein Stück Würfelzucker gesteckt wird.
und meine oma hat dann noch immer eine vanillesosse(creme anglaise) dazu gemacht das schmeckte zum umfallen