Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde 5 Minuten
Eine Springform mit 24 cm Durchmesser einfetten. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Aus Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Butter und Eiern einen Rührteig herstellen. Diesen in die gefettete Springform füllen und bei 180 °C ca. 20 Min. backen.
In dieser Zeit die übrige Butter, Zucker, Honig und Sahne in einem Topf zum Schmelzen bringen. Die Mandeln dazugeben und noch einmal aufkochen lassen. Nach 20 Min. Backzeit die Mandelmasse auf dem Kuchen verteilen und nochmals 10 - 15 Min. backen. Den Kuchen auskühlen lassen.
Die Paradiescreme nach Packungsanleitung (aber mit Sahne statt Milch) zubereiten. Den Kuchen quer durchschneiden und mit der Creme füllen.
Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er einen Tag durchgezogen ist.
Kommentare
Sehr leckeres Rezept. Könntet ihr mir einen Tipp geben, was ich falsch gemacht habe? Mein Kuchen ist im Ofen so schön aufgegangen. Als ich ihn aus dem Ofen nahm ist er total eingesunken und platt 😪
Absolut perfekt
Ich habe denKuchen die Woche schon zwei Mal gebacken und ich muss sagen er ist einfach super. Beim ersten Mal habe ich mich exakt an die Mengenangaben des Rezepts gehalten. Beim zweiten Mal hab ich etwas mehr Teig gemacht (1/3) und habe die Creme mit 600 ml Sahne und 2 PCK. Pulver gemacht. Für uns waren die Mengen so ideal. Kleiner Tip.... Ich habe beim zweiten Mal den Deckel schon vorher in Stücke geschnitten und ihn dann auf die Creme gesetzt. Dadurch lässt sich der Kuchen viel besser schneiden und die Creme wird nicht zerdrückt.
Ich habe ihn heute gebacken und wirklich hoch wurde er nicht. Backpulver habe ich nicht vergessen. Er war flach. Aufschneiden hat gerade so gereicht. Probiert haben wir ihn noch nicht
Hat schon mal jemand probiert, statt eine Kuchenform Muffin Förmchen zu nehmen? Wie würde sich dann ca. die Backzeit verändern?
Ich habe den Kuchen gestern Abend zum ersten Mal gebacken. Das Rezept ist einfach umzusetzen - ich habe ihn genauso gemacht wie beschrieben. Leider ist der Teig nicht so schön aufgegangen, was das Durchschneiden erschwert hat, da der Boden ziemlich dünn war. Ebenso finde ich den Honiggeschmack der Mandelblättchen zu intensiv, falls ich den Kuchen erneut backe, werde ich sparsamer mit dem Honig umgehen. Schön ist, dass die Mandelkruste sehr knackig ist, auch die Füllung schmeckt sehr lecker (wen wunderts bei der ganzen Sahne ;-)!)! Meinem Mann schmeckt er aber und das ist die Hauptsache, schließlich habe ich ihn zum Jahrestag in Herzform gebacken ;-)! 3 Sterne!
Habe statt Cremepulver (hatte ich nicht zu hause) einen Vanillepudding (400ml Milch, 1 Pk. Vanillepuddingpulver) einen Pudding gekocht und auch nur 1 x Sahne genommen. Dieser Kuchen hat uns sehr gut geschmeckt. Danke für das Rezept lg reise-tiger
Mein Opa hat ihn zum Geburtstag bekommen und er kam richtig gut an! danke für`s tolle Rezept!!! hab die Mandeln bisschen anders gemacht da es nicht so hart werden durfte, der Opa hat leider keine Zähne mehr, aber echt toll und super Lecker!!! =) Liebe grüße ThePushPush
Ich habe ihn letzte Woche ausprobiert und werde ihn morgen gleich noch mal machen. ich war lange auf der suche nach einem Bienenstich mit einer knackigen Mandelkruste. Dieser ist perfekt und genau so wie ich ihn wollte. Und dabei noch schnell und recht einfach zu machen. TOP
gestern ausprobiert und einfach begeistert, super lecker vorallem weils kein hefeteig ist. 5 testschmecker da gehabt alle schlichtweg begeistert. werde ich öfter mal machen danke für das tolle rezept.