Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
1 EL Erdnussöl wird in einem Topf erhitzt und Schalotte und Zwiebel glasig angedünstet. Butter, Limettensaft, Ingwer, Knoblauch, 3 TL Garam Masala, die gehackten Chilischoten, Kreuzkümmel, das Lorbeerblatt und die gemahlenen Bockshornkleesamen werden anschließend dazugegeben und 1 Min. unter Rühren erhitzt. Dann werden die passierten Tomaten dazugegeben und für weitere 2 Min. gekocht. Dann gibt man Joghurt und Schmand hinzu, schmeckt mit Salz, Pfeffer und 1 TL Cayennepfeffer ab und lässt alles bei niedriger Hitze für 10 Min. köcheln.
In der Zwischenzeit wird das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke geschnitten und mit 1 EL Erdnussöl in einer Pfanne angebraten, bis es leicht angebräunt ist (ca. 10 Min.). Zum Fleisch werden nun ein bis zwei Kellen der Soße gegeben, mit 2 weiteren TL Garam Masala und Cayennepfeffer gewürzt und bei mittlerer Hitze gegart. Das Fleisch wird nun zum Rest der Soße gegeben. Zum Eindicken der Soße verwendet man 1/2 Tasse gemahlene, ungesalzene Cashewkerne.
Hallo hachio, hallo Chefköche!
Immer wieder findet man Maßangaben, wie hier z.B. "1/4 Tasse"!
Das ärgert mich, den es gibt Teetassen, Kaffetassen, Becher, ganz große Tassen für Müsli. Alle haben ein anderes Fassungsvermögen. Seit hunderten von Jahren gibt es allgemein gültige Gewichtsangaben, z.B. Mikrogramm, Milligramm, Gramm, Pfund und Kilogramm. Warum macht man es in Kochrezepten so kompliziert hachio?
Bin schon sehr verärgert, weil solche besch... Angaben immer wieder vorkommen.
Trotzdem herzlicher Gruß
Sozi
Hallo Sozi,
Ich verstehe Dich. Ich rechne bei solchen Rezepten, bei denen die Größe der Tasse nicht angegeben ist, die normale Kaffeetasse mit 150 ml Inhalt.
Schmand gibt es üblicherweise in 200 g Becher, da würde ich jetzt 100 g nehmen.
Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de
Danke sehr für das tolle Rezept! Wir mussten es ein bisschen europäisieren und haben einfach die halbe Menge der Gewürze benutzt. Das fand dann auch das Kind gut!
Meine Frau hats rausgesucht und ich war erst skeptisch (Ostfriese- Was der der Bauer nicht kennt...) Muss allerdings sagen; Absolut geiler Scheiss!!! (entschuldigt die Wortwahl, aber es ist so) Seit dem mein Lieblingsessen. Ein absolutes Geschmacksfeuerwerk am Gaumen ;-)
Es ist wirklich ein tolles Rezept! Habe es heute für meinen Mann nachgekocht. Allerdings hatte ich keine ganzen Chilischoten da - habe 1 TL gemahlenes Chilipulver verwendet. Und dann etwas länger auf dem Herd gelassen. Daher hat mein Mann etwas Feuer gespukt, was er aber gern mag :-)
Vielen Dank - ist wirklich super angekommen!
Andrea
Schmeckt in der Tat wie beim Inder. Habe noch etwas Zimt und ein paar Nelken zugegeben. Trag doch noch ein paar so gute Rezepte ein.
Vielen Dank, Fotos sind unterwegs
Helmut
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, Superrezept!
Wir kochen es öfters daheim und allen schmeckt es phantastisch, ist auch nicht aufwendig und recht schnell gemacht.
Ich schmecke es auch immer vorsichtig ab mit Limette und Schmand, da der Säuregrad immer etwas variiert. Je nachdem nehme ich dann 1/2 bis eine ganze Limette und ein 1/4 Becher bis einen halben Becher Schmand.
Bei Joghurt nehme ich immer den festen, also nicht den gerühreten, ich finde den etwas milder und passt einfach perfekt in dieses Essen.
Klare 5 Sterne von mir!
Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Es ist sehr schwer ein wirklich gutes indisches Rezept zu finden, auf die Idee die Soße mit Cashewkernen zu binden, die dem Gericht auch noch eine besondere Eigennote verleihen, wäre ich nie gekommen!
Ich habe allerdings beim zweiten Mal kochen nur 1/4 Becher Schmand benutzt damit es noch tomatiger schmeckt als es ohnehin schon tut und den extra Cayennpfeffer beim Fleisch weggelassen (sonst war es mir etwas zu scharf, aber ich vertrag auch nicht so viel :-))
Aber das sind ja nur Kleinigkeiten, ansonsten schmeckt das Rezept genau wie bei meinem Inder. Von mir gibts 5 Sterne!
Freut mich sehr, dass dir mein Rezept so gut gefällt!
Den Schmand sowie die Limette sollte man vorsichtig dosieren bzw. gut abschmecken bevor man alles hineingibt, sonst wirds insgesamt zu säuerlich.
Beste Grüße und viel Spaß beim Essen,
hachio
Kommentare
Hallo hachio, hallo Chefköche! Immer wieder findet man Maßangaben, wie hier z.B. "1/4 Tasse"! Das ärgert mich, den es gibt Teetassen, Kaffetassen, Becher, ganz große Tassen für Müsli. Alle haben ein anderes Fassungsvermögen. Seit hunderten von Jahren gibt es allgemein gültige Gewichtsangaben, z.B. Mikrogramm, Milligramm, Gramm, Pfund und Kilogramm. Warum macht man es in Kochrezepten so kompliziert hachio? Bin schon sehr verärgert, weil solche besch... Angaben immer wieder vorkommen. Trotzdem herzlicher Gruß Sozi
Hallo Sozi, Ich verstehe Dich. Ich rechne bei solchen Rezepten, bei denen die Größe der Tasse nicht angegeben ist, die normale Kaffeetasse mit 150 ml Inhalt. Schmand gibt es üblicherweise in 200 g Becher, da würde ich jetzt 100 g nehmen. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de
Danke sehr für das tolle Rezept! Wir mussten es ein bisschen europäisieren und haben einfach die halbe Menge der Gewürze benutzt. Das fand dann auch das Kind gut!
Hab es nachgekocht und für lecker befunden. Sogar mein Pupertier verlangte eine Wiederholung ,ebenso mein Mann ( ..Typ Was der Bauer nicht kennt..).
Meine Frau hats rausgesucht und ich war erst skeptisch (Ostfriese- Was der der Bauer nicht kennt...) Muss allerdings sagen; Absolut geiler Scheiss!!! (entschuldigt die Wortwahl, aber es ist so) Seit dem mein Lieblingsessen. Ein absolutes Geschmacksfeuerwerk am Gaumen ;-)
Es ist wirklich ein tolles Rezept! Habe es heute für meinen Mann nachgekocht. Allerdings hatte ich keine ganzen Chilischoten da - habe 1 TL gemahlenes Chilipulver verwendet. Und dann etwas länger auf dem Herd gelassen. Daher hat mein Mann etwas Feuer gespukt, was er aber gern mag :-) Vielen Dank - ist wirklich super angekommen! Andrea
Schmeckt in der Tat wie beim Inder. Habe noch etwas Zimt und ein paar Nelken zugegeben. Trag doch noch ein paar so gute Rezepte ein. Vielen Dank, Fotos sind unterwegs Helmut
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, Superrezept! Wir kochen es öfters daheim und allen schmeckt es phantastisch, ist auch nicht aufwendig und recht schnell gemacht. Ich schmecke es auch immer vorsichtig ab mit Limette und Schmand, da der Säuregrad immer etwas variiert. Je nachdem nehme ich dann 1/2 bis eine ganze Limette und ein 1/4 Becher bis einen halben Becher Schmand. Bei Joghurt nehme ich immer den festen, also nicht den gerühreten, ich finde den etwas milder und passt einfach perfekt in dieses Essen. Klare 5 Sterne von mir!
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Es ist sehr schwer ein wirklich gutes indisches Rezept zu finden, auf die Idee die Soße mit Cashewkernen zu binden, die dem Gericht auch noch eine besondere Eigennote verleihen, wäre ich nie gekommen! Ich habe allerdings beim zweiten Mal kochen nur 1/4 Becher Schmand benutzt damit es noch tomatiger schmeckt als es ohnehin schon tut und den extra Cayennpfeffer beim Fleisch weggelassen (sonst war es mir etwas zu scharf, aber ich vertrag auch nicht so viel :-)) Aber das sind ja nur Kleinigkeiten, ansonsten schmeckt das Rezept genau wie bei meinem Inder. Von mir gibts 5 Sterne!
Freut mich sehr, dass dir mein Rezept so gut gefällt! Den Schmand sowie die Limette sollte man vorsichtig dosieren bzw. gut abschmecken bevor man alles hineingibt, sonst wirds insgesamt zu säuerlich. Beste Grüße und viel Spaß beim Essen, hachio