Mini-Cheesecakes


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

kleine "New York"-Style Cheesecakes

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (314 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 15.03.2012 3496 kcal



Zutaten

für
120 g Keks(e) (Kakao-), oder Butterkekse
50 g Butter

Für die Füllung:

450 g Doppelrahmfrischkäse
100 g Zucker
2 Pck. Vanillinzucker
1 TL, gestr. Zitronenschale, abgeriebene
2 große Ei(er)
150 g Crème fraîche

Nährwerte pro Portion

kcal
3496
Eiweiß
79,73 g
Fett
251,49 g
Kohlenhydr.
230,31 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 50 Minuten
Ofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Kekse fein zerbröseln und mit der geschmolzenen Butter vermischen, bis alles durchfeuchtet ist. Die Krümmel gleichmäßig in die mit Papierförmchen ausgekleideten 12 Muffinförmchen verteilen, gut andrücken und in den Kühlschrank stellen.

Alle Zutaten für die Käsemasse sollten Raumtemperatur haben. Zuerst den Frischkäse cremig rühren. Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb unterrühren. Dann die Eier eins nach dem anderen einrühren und zuletzt die Creme fraiche. Dabei nicht zu viel mixen, es soll so wenig Luft wie möglich in die Masse geschlagen werden.

Die Frischkäsemasse nun auf die Keksböden verteilen und etwa 18-22 Minuten backen. Frisch aus dem Ofen sollten die Cheesecakes in der Mitte noch etwas wabbelig sein.
Etwa eine halbe Stunde abkühlen lassen, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 3 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen. So verbinden sich die Aromen und die Cheesecakes erhalten ihre perfekte Konsistenz.
Erst jetzt die Küchlein aus den Förmchen stürzen. Das sollte kein Problem sein, denn die Käsemasse schrumpft sehr während der Kühlung.

Man kann sie einfach so servieren, mit frischen Beeren oder einer Fruchtsoße (dann allerdings ohne das Papier). Eine gute Idee für Halloween ist ein Spinnennetz aus geschmolzener Zartbitterschokolade. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Stefanie-Drescher

Auf wie viel Grad muss ich denn backen?

25.06.2023 11:37
Antworten
dark_thirteen

Lecker schmeckt irgendwie wie Pastel de Nata

14.02.2023 19:00
Antworten
mondsuechtige87

Hallo, mich würde interessieren wieviele Törtchen ich aus dem Grundrezept raus bekomme? LG Isi

03.02.2023 15:13
Antworten
IRPU

Der perfekte Cheesecake - unglaublich cremig. :-)

09.09.2022 13:17
Antworten
Sisha1

Tolles Rezept. Wir lieben es, daher musste ich die Mengen etwas größer machen. Bei mir sind es angepasst auf 1 Stange Butterkekse, 2 große frischkäse a 300 g, 2 Becher Schmand statt Creme fraiche, sonst wie beschrieben. Als Deko ein Klecks Kirschgrütze und Schokostreusel. Ich verwende Joghurtgläschen (Menge für 23 Gläschen) , die sich mit Deckel gut eine Woche im KS halten und so kann ich meinen kids jeden Tag eines mit in die Schule geben. Von mir 5 Sterne für das Rezept.

20.08.2022 11:00
Antworten
Linali2512

Gesucht - gefunden! :-) Mit nur einem Klick bin ich auf Dein Rezept gestoßen und musste es (für den Nachtisch morgen Abend zum Deutschland-Spiel) unbedingt ausprobieren. Es duftet sehr gut, allerdings war die Käsemasse bei mir leider sehr (=zu) flüssig. Das hat auch der Kühlschrank nicht mehr retten können. Tipp: Der Masse etwas Quark hinzugeben, das wertet optisch auf und macht die Cheesecakes noch cremiger. Danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße Linali

13.06.2012 01:09
Antworten
lolka-polka

komisch, bei mir sind sie immer richtig fest. Also fester als ein deutscher Käsekuchen. Hast du sie wirkich nach Rezept gemacht? Vielleicht waren sie bei dir nicht lang genug im Offen? Trotzdem schön, dass es dir geschmeckt hat :)

13.06.2012 18:36
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo Linali, wenn du Quark hinzufuegst, ists kein New York Style Cream Cheesecake mehr, sondern eine Variante deutsch/amerikanisch. Geht hier z.B. kaum nachzubacken, da Quark nicht bekannt ist in USA und wenn ueberhaupt zu kaufen ist, ganz anders aussieht und schmeckt als in DE. Dieses Rezept ist schon sehr gut, ich habe nur eine Sache geaendert, da creme fraiche sehr schwer zu bekommen ist hier, man schon 1 Stunde fahren muss, bis man sie kaufen kann, habe ich sour cream = Schmand genommen. Und es war gut so. Durch die Bank haben alle amerikanischen Cheesecake Rezepte - wenn sie dann noch ausser Frischkaese eine andere Zutat in der Fuellung haben - sour cream = Schmand auf der Zutatenliste. Mein Vorschlag: Probiers einfach noch einmal mit Schmand aus, du wirst sehen und schmecken, ja, nun ists richtig gut. Liebe Gruesse und happy cooking Susan, Pittsburgh, PA, USA

29.07.2012 17:30
Antworten
schalifatz

...da hier nix steht fang ich mal an! :) Musste das Rezept etwas umändern da Sonntag nachmittag nicht viel bei uns auf hat! ;) Schmand statt Créme Fraiche, Vollkorn Butterkekse und Frischkäse Joghurt statt normal... Dennoch: Ein tolles leckeres Rezept, ging super schnell, alles ist gelungen und musste gerade den ersten naschen obwohl die "Ziehzeit" noch nicht ganz rum ist: Ein Traum!!!!! :) Danke für das leckere Rezept!!!! Wird nicht das letzte mal sein dass ich das gemacht habe!!!! :)

06.05.2012 23:24
Antworten
lolka-polka

Freu :) Mein erstes Kommentar! das ist ja das schöne an dem Rezept, dass man variieren kann. Schön, dass es dir schmeckt!!!

06.05.2012 23:46
Antworten