Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Milch, Margarine und eine Prise Zucker vorsichtig erwärmen, darin die Hefe auflösen. Das Mehl, 1 TL Salz und 2 Eier in eine Rührschüssel geben. Die Hefemilch dazugießen und einen glatten Teig herstellen. Etwa 30 min. gehen lassen.
Währenddessen den Spinat auftauen lassen, ausrücken und fein hacken. Die Knoblauchzehe und die Zwiebel fein gehackt unter den Spinat mischen. Mit dem gewürfelten Schafskäse in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Aus dem Teig 4 Kugeln formen, diese oval auswellen und auf 2 Bleche verteilen.
In die Teigmitte jeweils 1/4 der Käse-Spinat-Mischung geben. Die Ränder des Teiges nach innen klappen. Die Füllung dabei aber nicht komplett bedecken.
Das Eigelb mit 1 EL Milch verquirlen und den Teig damit einstreichen. Zwei Eier aufschlagen, vermischen und über die Füllung geben, evtl. mit einem Backpinsel verstreichen. Die Pide im Ofen ca. 20 min. backen, bis der Schafskäse braune Ecken bekommt.
Anzeige
Kommentare
Nach mehrmaligem Nachbacken steht fest: Sehr lecker. Der Teig gelingt mir auch mit Trockenhefe. Und die Füllung lässt sich vielseitig variieren. Der eine Teelöffel Salz im Teig sollte nach meinem Geschmack nicht gehäuft sein - sonst schmeckt er doch recht dominant durch. Das Formen der Fladen aus dem klebrigen Hefeteig erfordert etwas Geschick. Außerdem backt der Teig in einem gewöhnlichen Backofen nicht so dünn und knusprig aus wie im Steinofen beim türkischen Imbiss. Vielleicht sollte ich es einmal mit einem "Pizzastein" versuchen? So schön wie auf den Fotos werden meine Pides also noch nicht - aber sie schmecken trotzdem großartig. Danke fürs Rezept!
Wirklich perfekt. Es gibt im Netz ja viele Rezepte für Hefeteige die echt sprecht sind, aber dieses gelingt einfach immer.
Für einen veganen Teig habe ich die Eier im Teig einfach weggelassen und Hafermilch genommen. Der Teig war genau so lecker. Bei der Füllung habe ich die Eier inkonsequent beibehalten.
Hallo! Letzte Woche nachgekocht. Insgesamt sind mir die Pide nach Rezept auch gut gelungen. Ich würde nur beim nächsten Mal frischen Spinat nehmen und auch mehr. Das Verhältnis Teig zu Füllung passt für mich leider nicht so gut, aber das kann man ja selber sehr gut anpassen. Vielen Dank fürs Teilen des Rezepts! Wird auf jeden Fall wiederholt.
Hatte ich schon länger auf dem Schirm und musste es unbedingt nachkochen. Aus der Hälfte des Teiges habe ich 8 Stücke rausbekommen (habe aber den ganzen Hefeblock genommen) stehe mit Hefe immer auf Kriegsfuß. Ist aber gut geworden. Spinat frischen und TK mit Zwiebeln und Knoblauch und Muskat angenündstet. Hat geschmeckt, aber da geht noch mehr.. im ganzen zu viel Teig und es ließ sich auch nicht so gut formen.. aber vielleicht brauche ich nur mehr Übung. Probiere ich auf jeden Fall nochmal
Hallo Sally, dieses Rezept ist toll. Einfach, schnell und super lecker. Auch am nächsten Tag zum Frühtück noch sehr gut. Ich habe vier lange, dünne Pide gemacht, dann reicht ein Blech. Gerne fünf Sterne. LG Pm Wer ist eigentlich "Döner" ?
...hi...hi...ich komme um vier Jahre zu spät! Du kennst "Döner" nicht? Aber in der Zwischenzeit bestimmt, oder?! Als "Döner" wird landläufig der türkische Imbiss genannt, wo es eben u.a. auch Döner gibt. Der ganz spezielle Burger mit Fleisch von Drehspieß. Aber es gibt dort auch Leckereien ohne Fleisch, diese Pide. Alles klar? Grüßle, Bärbel.
Ich liebe ja die Pide vom Türken. Deshalb wollte ich dieses Rezept mal ausprobieren. Alles in allem muss ich sagen, dass es ganz gut geworden ist. Ein paar Kleinigkeiten werde ich das nächste mal ändern. Ich finde der Teig ist für 4 Portionen viel zu viel. Daraus kann man locker 6 Pide machen. Ich würde mehr Salz in den Teig geben und einen sehr würzigen Schafskäse nehmen. Aber sonst gefällt mir das Rezept ganz gut.
Ja, sechs Stück krieg ich mit dem Teig auch raus, da hast du recht. Ich mach mittlerweile auch mehr Salz in den Teig, sonst schmeckt er nach nix ;)
Hey Sally, Ich mag dieses Pide Rezept sehr, allerdings mit kleinen Modifikationen: - anstatt der Margarine nehme ich Butter - den Spinat würze ich neben Pfeffer und Salz mit Muskatnuss - und mein Belegen der ovalen Teige sieht wie folgt aus, 1 EL Frischkäse auf den Teig streichen, gewürzten Spinat darauf drapieren, Fetakäse addieren, erneut ein bisschen mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen und dann noch Gouda-Streukäse oben drauf streuen. Yummie ;D Lieben Gruß, astrochucky