Zutaten
für4 Scheibe/n | Toastbrot |
125 ml | Milch, warm |
200 g | Kartoffel(n), gekocht, kalt |
80 g | Bärlauch |
2 | Ei(er) |
3 EL | Mehl |
200 g | Parmesan, gerieben |
Fett, zum Frittieren | |
evtl. | Semmelmehl |
Zubereitung
Das Toastbrot würfeln und mit der Milch mischen, etwas ziehen lassen. Die Kartoffeln fein reiben. Den Bärlauch fein hacken.
Das Toastbrot etwas ausdrücken, mit Kartoffeln, Bärlauch, Eiern, Mehl und Parmesankäse verkneten. Aus der Masse kleine Knödel (ein wenig größer als Markklößchen) formen und nacheinander goldgelb frittieren. Das dauert etwa 1,5 Minuten pro Knödel.
Wenn die Masse zu weich ist, etwas Semmelmehl darunter kneten.
Dazu passt Kopfsalat.
Tipp:
Die Knödel kann man genauso gut auch mit Petersilie oder gemischten Kräutern herstellen.
Das Toastbrot etwas ausdrücken, mit Kartoffeln, Bärlauch, Eiern, Mehl und Parmesankäse verkneten. Aus der Masse kleine Knödel (ein wenig größer als Markklößchen) formen und nacheinander goldgelb frittieren. Das dauert etwa 1,5 Minuten pro Knödel.
Wenn die Masse zu weich ist, etwas Semmelmehl darunter kneten.
Dazu passt Kopfsalat.
Tipp:
Die Knödel kann man genauso gut auch mit Petersilie oder gemischten Kräutern herstellen.
Kommentare
Hallo, bin gerade am machen. Im Rezept steht Kartoffeln gekocht? Dann Kartoffeln fein reiben? Bitte wie ist es gemeint.
Die Kartoffeln werden beim erkalten ja fest, so kann man sie gut reiben. Man kann sie aber auch heiß durch die Kartoffelpresse drücken oder stampfen, muss dann aber richtig fein sein, also keine Klümpchen. Und dann aber abkühlen lassen. Liebe Grüße Christine
Lecker!! Geht auch mit Emmentaler. Hab den Bärlauch mit dem Ei püriert, somit ist die Farbe schön gleichmäßig geworden :-)
Hallo Christiane_hutti, pürieren ist eine super Idee...das gabe ich die Tage auch gemacht für Knöpfle, die Farbe ist um Welten besser....danke für den Tipp Vielen Dank für Deinen netten Kommentar und die vielen Sternchen Liebe Grüße Christine
Hallo bplus, ich freu mich, daß dir die Knödelchen geschmeckt haben. Im Backofen habe ich es noch nicht versucht, ist aber eine sehr gute Idee, meine Frikadellen mach ich mittlerweile auch nur noch im Backofen...werde es mir merken fürs nächste Mal Vielen Dank für Deinen netten Kommentar und die vielen Sternchen Liebe Grüße Christine
Habe aus der Masse, wie empflohlen, kleine Bratlinge geformt und diese in der Pfanne gebacken. Ich habe mich auch exakt an das Rezept gehalten. Dazu gab es gem. Salat. Sehr lecker - kann ich mir auch sehr gut als kleine Vorspeise vorstellen.
Kann man diese Knödel auch in der Pfanne braten?? Möchte dieses Rezept sehr gerne ausprobieren, nur vertrage ich leider nichts in Fett frittiertes.
Ich denke, wenn man keine Kugeln sondern flache kleine Bratlinge formt, geht das auch sehr gut in der Pfanne. Liebe Grüße Christine
Hallo, hab da mal eine kleine Frage. Isst man diese Knödelchen als kleine Leckerei oder ist es eine Beilage zu einem Fleischgericht? Aber du schreibst ja, dass dazu Salat passt. Bin etwas ratlos :) LG Ajerkees
Diese Knödelchen mache ich immer zu Salat, ist eine leckere Vorspeise. Liebe Grüße Christine