Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
5 | Ei(er), getrennt |
250 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
5 EL | Wasser, warm |
200 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
50 g | Kakaopulver |
Für den Belag: |
|
---|---|
2 Gläser | Sauerkirschen |
2 Pck. | Vanillepuddingpulver |
3 EL | Kirschwasser |
Außerdem: |
|
---|---|
4 Becher | Schlagsahne, je 200 g |
2 Pck. | Sahnesteif |
2 EL | Puderzucker, gesiebt oder Vanillezucker |
50 g | Schokoladenraspel |
Nährwerte pro Portion
kcal
6245Eiweiß
105,06 gFett
323,34 gKohlenhydr.
687,25 gZubereitung
Eiweiß mit Zucker, Vanillezucker und Wasser zu Schnee schlagen. Eigelb zugeben und unterrühren. Mehl, Backpulver und Kakao mischen, über die Eiermasse sieben und vorsichtig unterrühren. Auf ein Blech mit Backpapier geben. 15 Minuten bei 180 Grad backen. Stürzen und das Backpapier abziehen.
Kirschen abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. 1/2 Liter Saft mit 2 Pck. Puddingpulver nach Packungsanleitung kochen. Kirschen und Kirschwasser darunter rühren. Auf dem Boden verteilen. Abkühlen lassen.
Sahne mit Sahnesteif schlagen, Puderzucker oder Vanillezucker (man kann den Zucker auch weglassen) dazugeben und über den Kuchen streichen. Schokoraspel darüber streuen. Evtl. jedes Stückchen mit Sahnerosette und Kirsche belegen.
Kirschen abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. 1/2 Liter Saft mit 2 Pck. Puddingpulver nach Packungsanleitung kochen. Kirschen und Kirschwasser darunter rühren. Auf dem Boden verteilen. Abkühlen lassen.
Sahne mit Sahnesteif schlagen, Puderzucker oder Vanillezucker (man kann den Zucker auch weglassen) dazugeben und über den Kuchen streichen. Schokoraspel darüber streuen. Evtl. jedes Stückchen mit Sahnerosette und Kirsche belegen.
Kommentare
Ich habe die halbe Masse für eine Springform mit 24cm Durchmesser gemacht. Die Torte hat sehr gut geschmeckt - und das bei meinem 1. Versuch von einer Schwarzwälder! Danke
Hallo biggi_pisoni, das war ja echt mutig von Dir und dass´es dann noch so gut geschmeckt hat, freut mich besonders. Vielen Dank für Deinen netten Kommentar Liebe Grüße Christine
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich hab es mit doppelter Menge für ein normales blech gemacht. Mit Backrahmen natürlich.
Na, das kann ich mir aber vorstellen..doppelte Menge, doppelter Genuss.....ich spare sogar bei solchen Torten an Kalorien (leider). Ich freu mich sehr, daß Dir das Rezept gefällt, vielen lieben Dank für Deinen netten Kommentar. Liebe Grüße Christine
Das freut mich sehr, danke moeve84 und ein Frohes Weihnachtsfest Liebe Grüße Christine
*in einer alkoholfreien Variante backen, wollte ich sagen ;-)
Hallo Lisa-Salim.....hab es schon richtig verstanden :-) Sind ja nur 3 EL, also kannst es ruhig weglassen. Aber Du kannst auch vom Kirschsaft aus dem Glas was dazugeben, sicher auch nicht schlecht. Liebe Grüße Christine
Hallo. Würde den Kuchen gerne in einer alkoholfreien Variante weglassen. Sollte ich das Kirschwasser einfach weglassen oder ersetzen? Wenn ja, durch was sollte ich es ersetzen? Wasser? Kirschsaft?
Hallo Christine, diesen Kuchen backe ich schon viele Jahre nach einem Rezept, das ich von einer Bekannten bekommen habe. Nun habe ich ihn auch hier gefunden und verstehe gar nicht, warum er noch nicht kommentiert wurde. Er ist sooo lecker und schnell gemacht, an einem Tag wird er gebacken und mit den Kirschen belegt und am nächsten Tag kommt die Sahne darauf, alles total unkompliziert, auch für Backanfänger. Habe das Rezept schon oft weitergegeben. Volle Punktzahl von mir und liebe Grüße
Hallo, das ist ja lustig...habe das Rezept auch von einer Bekannten und die vermutlich aus einer Zeitschrift. Schon lange nicht mehr gebacken.....gut, daß Du mich mal daran erinnert hast, Bild fehlt ja auch noch...damals konnte ich das noch nicht..... Vielen Dank für Deinen netten Kommentar und für den Sternenregen. Liebe Grüße Christine