Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Spekulatius in Amaretto (für die alkohofreie Variante mit Milch) einweichen und zerdrücken, dann mit dem Magerquark verrühren. Mit Zucker je nach Belieben nachsüßen (Achtung! Der Spekulatius selbst ist schon süß). Die Sahne schlagen und unter die Creme heben.
Die geschälten und in Stücke geschnittenen Äpfel und Zwetschgen mit etwas Amaretto oder Wasser solange kochen, bis sie zerfallen. Die abgelösten Zwetschgenschalen entfernen. Mit Zimt und wer will, etwas Zucker würzen. Das Ragout abkühlen lassen.
Vier große Gläser bereit stellen. Immer abwechselnd eine Schicht Spekulatiuscreme und Ragout einfüllen. Zum Schluss mit etwas zerkleinerten Spekulatius bestreuen und gekühlt servieren.
Kann man das Ragaut auch in schon im August-September machen und dann
In kleine Gläser füllen für die Weihnachtszeit. Wie einkochen praktisch? Jetzt fängt
Ja die Pflaumen Saison an. Vor Weihnachten kann mann dann ja nur TK Pflaumen
Nehmen oder? ?
LG Biggi
Kommentare
Hallo, danke für das Rezept, eine super Idee mit dem einweichen in Amaretto. Das hat uns allen gut geschmeckt, mache ich noch öfter. LG Omaskröte
Kann man das Ragaut auch in schon im August-September machen und dann In kleine Gläser füllen für die Weihnachtszeit. Wie einkochen praktisch? Jetzt fängt Ja die Pflaumen Saison an. Vor Weihnachten kann mann dann ja nur TK Pflaumen Nehmen oder? ? LG Biggi
Super lecker, ideal für Weihnachten! Nicht zuu süß, und trotzdem genügend der typisch weihnachtlichen Gewürze. Kann ich wärmstens empfehlen!