Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Zwiebeln in dünne Ringe schneiden und in reichlich Butterschmalz langsam karamellisieren lassen. Der Vorgang kann bis zu 20 min dauern.
Unterdessen aus Mehl, Eiern und dem warmen Wasser einen Teig so lange rühren, bis er Blasen schlägt. Es ist ein zäher Teig. Der Teig muss luftig, darf aber nicht zu feucht sein, sonst werden die Knöpfle zu groß.
Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen, mit Hilfe des Knöpflehobels kleine Teigklößchen ins siedende Wasser gleiten lassen. Ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen und nicht mehr nach Mehl schmecken.
Mit einer Schaumkelle eine Schicht Knöpfle in eine vorgewärmte, möglichst dickwandige Schüssel geben, etwas Käsemischung darauf streuen, den Sauerkäse gleich nach der ersten Schicht Knöpfle darauf verteilen, dann wieder Knöpfle usw., bis alle Knöpfle und der gesamte Käse in der Schüssel sind. Etwas vom Kochwasser (ca. 1-1,5 Schöpfkellen) über die Knöpfle träufeln und im auf 100°C Ober-Unterhitze vorgeheizten Backofen drei bis fünf Minuten durchziehen lassen. Die Zwiebeln darauf verteilen und servieren.
Üblicherweise wird dazu Kartoffel- sowie grüner Salat gereicht.
Hy, der Zucker kommt zu den Zwiebeln.
Zuerst Zwiebeln etwas glasig werden lassen, dan den Zucker dazu und solang weiterbraten bis sie schön braun sind. Die Zwiebeln sind wenn sie fertig sind nicht "süß", der Zucker nimmt aber den bitteren geschmack.
Einfach mal ausprobieren :). Schmeckt wirklich wunderbar. Lg
Hi..wo kommt der Zucker hin? An die Zwiebeln oder in den Teig? Beides kann ich mir nicht vorstellen ... komme aus Baden und Knöpfle sind hier typisch....aber ohne Zucker...wohin also den tun? Süßes Zwiebeln kann ich mir aber auch nicht vorstellen. ... lD ad
Hallo löwewip,
danke für deine Antwort :).
In diesem Fall sind es Vorarlberger-Montafoner Käsknöpfle ;).
Ich nehm immer die Käsemischung vom Konzett. Finde das ist die Beste... genauso wie der sure Käs. Aber das ist glaube ich geschmacksache.
Lg Jenny
Hy Blume82,
die Zugabe von "Sura Kees" soll ja aus dem Montafon stammen, während in anderen Vorarlberger Talschaften 2-3 andere Käsesorten für die Käsknöpfle verwendet werden.
Immer dabei sollte aber ein Emmentaler sein, der ist ja für die Fäden verantwortlich, und Käsknöpfle ohne Fäden, das darf nicht sein!!!
LG löwewip
Hallo Blume82,
wenn ich die Zutaten sehe, machst du eigentlich "Montafoner Keesknöpfle", so wie sie auch meine Mutter machte, nur hatte sie nicht immer "Sura Kees".
So sind sie aber einfach gold richtig und super lecker!
Lieben Dank und lieben Gruß
löwewip
Kommentare
Was ist sauer Käse?
Hy, der Zucker kommt zu den Zwiebeln. Zuerst Zwiebeln etwas glasig werden lassen, dan den Zucker dazu und solang weiterbraten bis sie schön braun sind. Die Zwiebeln sind wenn sie fertig sind nicht "süß", der Zucker nimmt aber den bitteren geschmack. Einfach mal ausprobieren :). Schmeckt wirklich wunderbar. Lg
Hi..wo kommt der Zucker hin? An die Zwiebeln oder in den Teig? Beides kann ich mir nicht vorstellen ... komme aus Baden und Knöpfle sind hier typisch....aber ohne Zucker...wohin also den tun? Süßes Zwiebeln kann ich mir aber auch nicht vorstellen. ... lD ad
Hallo löwewip, danke für deine Antwort :). In diesem Fall sind es Vorarlberger-Montafoner Käsknöpfle ;). Ich nehm immer die Käsemischung vom Konzett. Finde das ist die Beste... genauso wie der sure Käs. Aber das ist glaube ich geschmacksache. Lg Jenny
Hy Blume82, die Zugabe von "Sura Kees" soll ja aus dem Montafon stammen, während in anderen Vorarlberger Talschaften 2-3 andere Käsesorten für die Käsknöpfle verwendet werden. Immer dabei sollte aber ein Emmentaler sein, der ist ja für die Fäden verantwortlich, und Käsknöpfle ohne Fäden, das darf nicht sein!!! LG löwewip
Hy, stimmt, die sind super lecker :). Verrätst du mir den Unterschied von Vorarberger Kässpätzle zu Montafoner Keesknöpfle? Lg
Hallo Blume82, wenn ich die Zutaten sehe, machst du eigentlich "Montafoner Keesknöpfle", so wie sie auch meine Mutter machte, nur hatte sie nicht immer "Sura Kees". So sind sie aber einfach gold richtig und super lecker! Lieben Dank und lieben Gruß löwewip
Mein Lieblingsrezept für Kässpätzle... hab ich von meiner Oma ;o)!! Von denen könnt ich sooo viel essen bis ich Platze. leeeeeecker!!