Schinken-Käse-Hörnchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für ca. 32 Hörnchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (53 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 06.11.2001 3930 kcal



Zutaten

für
250 g Mehl
250 g Butter
250 g Magerquark
Salz
250 g Schinken, gekocht
150 g Käse, gerieben
1 Ei(er)

Nährwerte pro Portion

kcal
3930
Eiweiß
154,17 g
Fett
284,76 g
Kohlenhydr.
189,17 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Tag Gesamtzeit ca. 1 Tag 30 Minuten
Mehl, Butter, Quark und Salz zu einem Teig zusammenkneten, in Klarsichtfolie einwickeln und 24 Stunden in den Kühlschrank legen.

Den gekochten Schinken in sehr kleine Würfelchen schneiden und mit dem geriebenen Käse vermischen.

Den Teig in vier gleich große Teile teilen. Jedes Teil rund auswellen in der Größe eines Esstellers. Mit einem Teigrädchen wie einen Kuchen in acht Teile schneiden. Die Schinken-Käse-Mischung jeweils auf den breiten Teil geben und aufrollen. Die fertigen Röllchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, das Ei mit etwas Milch vermischen und die Hörnchen damit bestreichen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 20 - 30 Minuten backen.

Die Hörnchen können auch noch mit Käse, Kümmel, Sesam etc. bestreut werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mährettich

Hallo, Ich habe den Teig gestern vorbereitet und im Kühlschrank übernachten lassen, am Abend sollte es die dann geben als Abendbrotbeilage. Leider war der Teig fast "schmierig", klebrig wäre noch geprahlt. Ich habe der Einfachheit halber eine komplette Rolle daraus gemacht (um den Teig überhaupt verwenden zu können) und bei 180 Grad gut 40 Minuten gebacken, bis er etwas Farbe angenommen hat. Wir fanden ihn viel zu fettig, haben ihn gekostet und den Rest dann weggeschmissen, sorry 😔. Auf Grund des unbekannten Schicksals des Teiges hatte ich noch einen normalen Quark Öl Teig gemacht und daraus Hörnchen hergestellt. Ich werde mich nicht nochmal daran versuchen 🤫 lg Andrea

14.06.2020 20:56
Antworten
Anaid55

Hallo Gisa, da kann ich nur schreiben, super super lecker. Ich kann gar nicht mehr aufhören. Der Teig ließ sich gut verarbeiten, wenn er aus dem Kühlschrank kommt, geht es besser , wenn man ihn noch kurz liegen lässt und dann teilt und ausrollt. Liebe Grüße Diana

16.01.2020 14:29
Antworten
Tiadra

Ich habe gestern diese leckeren Hörnchen gebacken. Leider im ersten Moment überlesen, dass der Teig 24 Stunden in den Kühlschrank muss. Hatte den Teig am Abend gemacht und wollte ihn eigentlich gleich verarbeiten. Habe ihn dann in meiner Not eine Stunde in das Gefrierfach gelegt und danach ließ er sich doch tatsächlich Optimal ausrollen und die Hörnchen sind mega lecker geworden. Das Rezept werde ich definitiv öfters Backen!

22.10.2019 06:24
Antworten
Hoernchen2507

Ich habe nach einem Snack gesucht, den man gut für Unterwegs machen kann und bin auf dieses Rezept gestoßen. Ich muss sagen: Total lecker und sehr einfach nachzumachen. Top! Danke für das tolle Rezept.

22.03.2016 07:37
Antworten
MamaVonZoe

Quark ist Greek yoghurt !!

04.02.2014 23:59
Antworten
cordi03

also ich habe sie gestern gemacht, und ich finde sie suuuper lecker..die wird es bei uns öfter geben..fix gemacht und nicht teuer. einfach klasse.

21.07.2004 09:23
Antworten
DJmausi

Ich hoffe, dass nimmt mir jetzt niemand übel, aber ich hab noch nie so etwas gemacht und möchte mich an "Hörnchen" probieren. Ich verstehe nur nicht, wie es 6 Portionen werden sollen, wo doch nach beim Nachrechnen und so wie die Zubereitung beschrieben ist, man auf 32 Hörnchen kommt. Könnte nicht jemand, der das schon ausprobiert hat, mal ein Bild schicken, das wäre echt toll.

22.06.2004 23:42
Antworten
Gelöschter Nutzer

Habe ich am ausprobiert und gerade am Sonntag schmeckt das Suuuuuperlecker!

04.02.2003 10:01
Antworten
Susel

ausprobiert - und nicht zum letzten mal gegessen. meine besucher waren begeistert, wollten mir gar nicht glauben, dass man sowas selber hinkriegt. sehr gut! susel

16.05.2002 13:07
Antworten
monaleon

super-lecker! wichtig ist nur, dass der teig in der tat 24 std. ruht... sonst klebt er fuerchterlich ... aber am naechsten tag ist er geschmeidig und die hoernchen sind im null-komma-nix zubereitet! wirklich klasse !

10.04.2002 10:01
Antworten